• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahmen Ausfallende -ohne Alu-Inlays?

dherrman

Mitglied
Registriert
21 Juli 2008
Beiträge
183
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab da mal eine Frage an die Carbonrahmenbesitzer, habt ihr in euren hinteren Ausfallenden Alu-Inlays?
Bei mir ist da nix, nur Carbon. In der Gabel z.B. sind welche.

Gruss
Delle
 
Das ist bei neueren Carbon-Rahmen und -Gabeln zunehmend üblich. Meine Easton-Gabel ist auch metallfrei. Musst halt immer sehr bewußt & definiert einbauen/festspannen. Mein Rahmen hat z.B. sogar Ausfallenden aus Titan... (na ja, hat sich angeboten, der Rest ist auch aus dem Zeugs ;-)
 
Servus lichtgrau,

na dann bin ich beruhigt ;)

Moechte mal wissen was sich da von der Bauweise her geaendert haben soll damit die Alu-Inlays ueberfluessig geworden sind. Denke mal das hat auch was mit der Gewichtsreduzierung zu tun oder?

~Delle
 
Moechte mal wissen was sich da von der Bauweise her geaendert haben soll damit die Alu-Inlays ueberfluessig geworden sind. Denke mal das hat auch was mit der Gewichtsreduzierung zu tun oder?

Gewichtsreduzierung wird wohl nicht dahinterstecken. Zwei solcher Inlays für die HR-Ausfallenden werden zusammen wohl kaum mehr als 9 cm³ Volumen erreichen. Dieses angenommene Maximalvolumen multipliziert mit dem Gewichtsvorteil (Epoxidharz/Aluminium] von 1,5g/cm³ ergäbe eine sensationelle Einsparung von maximal 13,5g.

Ich denke da steckt die Erkenntnis dahinter, dass auch rein aus Faserverstärktem Kunstharz gefertigte Ausfallenden stabil genug und eventuell fertigungstechnisch einfacher sind.
 
...ergäbe eine sensationelle Einsparung von maximal 13,5g.

13,5 g hier, 13,5 g da - wenn man einen Rahmen von deutlich unter 1000 g bauen will dann darf man kein einziges Gramm und kein Bauteil des Rahmensets unbeachtet lassen und am Ende sind dann bei den leichtesten Vertretern ihrer Art noch genau 4 metallische Teile (= die FlaHa-Gewinde) verbaut. Genau so und nicht anders funktioniert Leichtbau.
 
Jedes Gramm zählt, wenn es um Leichtbau geht. Das sehe ich auch so.
Nur ist im Fall der Ausfallenden ja nichtmal sicher, dass die Plastikkonstruktion wirklich leichter ist als eine Alukonstruktion. Meine geschätzten 13,5g sind ja sowas wie eine Maximalannahme unter der Voraussetzung, dass die Konstruktion der Carbonausfaller nicht mehr Materialvolumen benötigt als die Konstruktion mit Alu-Inlays. Im Falle zweier von mir benutzer Gabeln ist es so, dass das Carbonausfallende der einen Gabel deutlich voluminöser gestaltet ist, als das Aluausfallende der anderen Gabel. Damit dürfte der Gewichtsvorteil der Carbonausfaller an dieser Stelle verschwindend gering bis nicht vorhanden sein.
Andererseits kann man sich auch genau an dem Beispiel Gabel sehr gut vorstellen, dass die Produktion der Carbonausfallenden preisgünstiger ist, als Produktion und Montage des Zusatzbauteils Aluausfallende.
 
Jedes Gramm zählt, wenn es um Leichtbau geht. Das sehe ich auch so.
Nur ist im Fall der Ausfallenden ja nichtmal sicher, dass die Plastikkonstruktion wirklich leichter ist als eine Alukonstruktion. Meine geschätzten 13,5g sind ja sowas wie eine Maximalannahme unter der Voraussetzung, dass die Konstruktion der Carbonausfaller nicht mehr Materialvolumen benötigt als die Konstruktion mit Alu-Inlays. Im Falle zweier von mir benutzer Gabeln ist es so, dass das Carbonausfallende der einen Gabel deutlich voluminöser gestaltet ist, als das Aluausfallende der anderen Gabel. Damit dürfte der Gewichtsvorteil der Carbonausfaller an dieser Stelle verschwindend gering bis nicht vorhanden sein.
Andererseits kann man sich auch genau an dem Beispiel Gabel sehr gut vorstellen, dass die Produktion der Carbonausfallenden preisgünstiger ist, als Produktion und Montage des Zusatzbauteils Aluausfallende.

Also meine Ausfallenden sind nicht voluminoeser gestaltet?! Ich vertrau einfach mal das der Hersteller weiss was er tut..

~Delle
 
Der Mix von Metall und Kunststoff ist nicht unproblematisch, aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten kann es leicht zu Rissen kommen.
 
Der Mix von Metall und Kunststoff ist nicht unproblematisch, aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten kann es leicht zu Rissen kommen.

sorry wie kommst du denn zu dieser Aussage? "leicht zu Rissen kommen" ? Erfahrung? Gelesen? Untersch. Wärmeausdehnungskoeffizienten ist klar, aber das es das Carbon reist? Ueberleg mal welche Kraefte da wirken muessten.
 
Überleg mal in wie vielen Carbongabeln die Ausfaller aus Alu sind (wohl über 95%). Und wie viele davon haben Probleme mit dem Materialmix?
 
Überleg mal, ob da die Konstrukteure nicht eher kräftig drüber nach gedacht haben mit welchem Kleber die Ausfallenden eingeklebt werden.
So ganz problemlos ist der Mix Alu-Carbon auf jeden Fall nicht, sonst würde wohl viel mehr von dem Mix im Flugzeugbau eingesetzt (da zählt jedes Gramm noch viel mehr). Und wenn der Rahmenbauer sich mit dem Vollcarbonende noch etwas Zeit bei der Produktion spart, dann ist das Grund genug das so zu machen.
 
Zurück