• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon??

lancearmstrong

TdF Legende
Registriert
11 Dezember 2005
Beiträge
226
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Ich wollt mir demnächst ein neues Rennrad kaufen.Weil ich von andren gehöhrt hab dass Canyon ziemlich gut ist,hab ich mich auf der Canyon HP auf die Suche nach einem Rad gemacht.Jedoch ist mir aufgefallen dass man fast kein Rad ohne iwelche Carbonteile kriegt,entweder ist die Gabel aus Carbon,der Rahmen,die Sattelstütze etc..Carbon ist ja ziemlich empfindlich,bei meinem jetzigen Rad ( keine Carbon Teile) konnt ich das Rad ohne Probleme ins Auto reinmachen ohne dass am nächsten Tag was passiert ist,und die Radwege sind ja auch nicht immer gerade.Ist das bei Carbon ein Problem...ich mein ich würds jetzt nicht ins Auto reinpacken aba der kleinste Kratzer is doch schon gefährlich oder und en kleiner Kratzer kommt immer mal rein??Ich hab keine Lust dass bei Tempo 60 die Gabel bricht :o

wie hoch ist das Risiko dass Carbon Teile brechen??
 

Anzeige

Re: Carbon??
AW: Carbon??

Hi Lance, :D

mach Dir mal keine Gedanken so empfindlich ist Carbon nun auch nicht, gefährlich wird die Sache wenn Du z.B. die Klemme der Sattelstütze zu fest anziehst und das Carbon einen Knacks wegbekommt..

Aber ne Schramme vom Transport hab ich erstens noch nie reinbekommen und zweitens hält das Material das aus.
 
AW: Carbon??

Mit Carbon muss man sich wie mit anderen Werkstoffen auch einfach ein wenig beschäftigen. Wenn man die Stärken und Schwächen kennt, weiß man damit umzugehen.

Grundsätzlich stellt Carbon keine Gefahr dar. Jedoch sind Verarbeitung und Montage sehr gewissenhaft durchzuführen. Und ultraleichte Teiel machen z.B. bei schweren Fahrern keinen Sinn. Aber das ist ja keine sonderlich neue Erkenntnis und hat nur bedingt mit dem Werkstoff ans ich zu tun.
 
AW: Carbon??

Wenn man sein Material pfeglich behandelt, dann hält auch Carbon ewig. Ich kann das zwar nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, aber ein Trainingspartner von mir ist mit einem der allerersten Carbonrahmen noch immer problemlos unterwegs. Das Rad hat 100.000 km schadlos überstanden.
 
AW: Carbon??

ok danke =) aber.....

ein guter bekannter von mir hat erzählt,dass ein Freund von ihm eine Carbo Sattelstütze hatte...der hat sein Fahrrad hinten im Kofferraum gehabt un die Sattelstütze hat während der Fahr die ganze Zeit am Rücksitz gescheuert....ein Tag später bei einer Ausfahrt is die Sattelstütze abgebrochen und des spitze Sitzrohr ist ihm hinten in den **** rein...hat anscheinend geblutet wie verrückt...

klar dass man sein Fahrrad nicht unbedingt in Kofferraum machen sollte...aber hät ja auch an was anderem scheuern können....

nach so Geschichten hab ich halt scho ein bisschen "Angst" vor Carbon
 
AW: Carbon??

Wenn man sein Fahrrad so verstaut, daß durch das Scheuern Beschädigungen entstehen, dann kann wahrscheinlich jeder Werkstoff kaputt gehen.

Man kann allerdings Carbon auch umgehen. Es gibt nach wie vor sehr gute Rennräder, deren Rahmen und Anbauteile aus Aluminium sind.
 
AW: Carbon??

klar dass man sein Fahrrad nicht unbedingt in Kofferraum machen sollte...aber hät ja auch an was anderem scheuern können....

nach so Geschichten hab ich halt scho ein bisschen "Angst" vor Carbon

Warum sollte man ein Fahrrad nicht im Kofferraum befördern? Man muss nur vorsichtig sein. Das sollte man aber immer. Kostet schließlich auch alles Geld.

Wie bereits geschrieben, setz Dich mit den Eigenschaften des Werkstoffes auseinander und entscheide DANN. Es ist nun mal ein High Tech Werkstoff.
 
AW: Carbon??

Hallo... Hier mein Pfefferkörnchen....

Carbon (wir bei meinem TREK 5200) ist superleicht, nicht allzu teuer und sehr gut verarbeitbar. Das Problem mit Carbonrahmen ist die Anfälligkeit für Schrammen, die, wenn tief genug die Carbonfaser treffen können. Normalerweise (wie bei meinem Trek) sind diese Carbonfaser in Matten (Schichten) in einem Harz eingebettet. Daher, sollten die Carbonfaser durch tiefe Schrammen angeritzt werden kann dies zu Materialermüdung und Brüchen führen. Kleine Kratzer im Lack sind allerdings kein Problem. Einfach mit normalem Klarlack überpinseln (mit einem sehr feinen Pinsel) oder mit Superkleber ausbessern und fertig.

Carbon ist leichter als Aluminium und dämmt die Vibrationen bzw Stösse etwas besser. Die Geometrie des Carbonrahmens kamm allerdings durch die Vielseitigkeit und Biegsamkeit von Carbon so angepasst werden dass es dennoch steif genug ist um die Tretkraft optimal auf die Kette zu bringen.

Und jetzt kommts... Easton in USA hat ein Carbon entwickelt das die Faser nicht nur in Matten sondern auch im Harz (das den Matten die Form gibt) einbettet. Dies sind feine Carbonfaser die unter dem Mikroskop als Röhrchen zu sehen sind... Nanofaser ! Dies verleiht dem Material eine sehr hohe Festigkeit... und BMC (aus der Schweiz) verarbeitet dieses Nano-Carbon zu Fahrräder! Rate mal welches mein neues Rad sein wird (vor 3 Wochen bestellt) :D

Aber ich würde dennoch nie auf ein Carbonrahmen verzichten, auch wenn ich mich mit traditionellem Carbon begnügen müsste. Leicht, sexy anzusehen und angenehm zu fahren. Muss halt aufpassen dass beim Transport nix passiert. Ein bisschen Schaumstoff hier und da und der Rahmen (und Gabel) ist geschützt.

Wie ein anderer sagte: Kostet ja schliesslich Geld!

Hoffe ich konnte helfen.:cool:
 
AW: Carbon??

Warum sollte man ein Fahrrad nicht im Kofferraum befördern? Man muss nur vorsichtig sein. Das sollte man aber immer. Kostet schließlich auch alles Geld.

Wie bereits geschrieben, setz Dich mit den Eigenschaften des Werkstoffes auseinander und entscheide DANN. Es ist nun mal ein High Tech Werkstoff.

Hallo... Habe mir deine Fotos angesehen und wollte wissen wie du zu Carbon vs. Titan stehst ? Leichtigkeit, Handling, Kraftübertragung etc...
 
AW: Carbon??

Ich wollt mir demnächst ein neues Rennrad kaufen.Weil ich von andren gehöhrt hab dass Canyon ziemlich gut ist,hab ich mich auf der Canyon HP auf die Suche nach einem Rad gemacht.Jedoch ist mir aufgefallen dass man fast kein Rad ohne iwelche Carbonteile kriegt,entweder ist die Gabel aus Carbon,der Rahmen,die Sattelstütze etc..Carbon ist ja ziemlich empfindlich,bei meinem jetzigen Rad ( keine Carbon Teile) konnt ich das Rad ohne Probleme ins Auto reinmachen ohne dass am nächsten Tag was passiert ist,und die Radwege sind ja auch nicht immer gerade.Ist das bei Carbon ein Problem...ich mein ich würds jetzt nicht ins Auto reinpacken aba der kleinste Kratzer is doch schon gefährlich oder und en kleiner Kratzer kommt immer mal rein??Ich hab keine Lust dass bei Tempo 60 die Gabel bricht :o

wie hoch ist das Risiko dass Carbon Teile brechen??

Die andere Frage ist, wie lange willst du auf dein Rad warten? Canyon baut sicherlich gute Räder, aber die sind grade total ausgelastet.
 
AW: Carbon??

ok danke =) aber.....

ein guter bekannter von mir hat erzählt,dass ein Freund von ihm eine Carbo Sattelstütze hatte...der hat sein Fahrrad hinten im Kofferraum gehabt un die Sattelstütze hat während der Fahr die ganze Zeit am Rücksitz gescheuert....ein Tag später bei einer Ausfahrt is die Sattelstütze abgebrochen und des spitze Sitzrohr ist ihm hinten in den **** rein...hat anscheinend geblutet wie verrückt...

klar dass man sein Fahrrad nicht unbedingt in Kofferraum machen sollte...aber hät ja auch an was anderem scheuern können....

nach so Geschichten hab ich halt scho ein bisschen "Angst" vor Carbon

dann war es vielleicht auch billges Carbon, welches fast nur zur optik verbaut wird.
 
AW: Carbon??

möööp faslch;)
wenn es nur zur optik gewesen wäre, dann wäre es eine alustütze gewesen, auf die carbonmaten drauflaminiert wurde.

ich halte die geschichte nicht wirklich für glaubhaft.
die stütze hat am rücksitz gescheuert?
auf dem polster?

dann müsste es durch den klarlack und durch die ersten schichten gegangen sein, die hochfest sind.

und ein freund hat dir erzählt, dass ein freund....;)
 
Zurück