• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Schelle

kirbu

Neuer Benutzer
Registriert
12 September 2012
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen,
die Ausfallenden an meinem Rennrad haben sich an beiden Seiten gelöst. Es handelt sich um ein Stecksystem, bei dem Alu in Carbon übergeht. Bis jetzt habe ich es mit 2 Komponenten Kleber immmer wieder zusammen geflickt aber die Abstände, in denen ich das machen muss, werden immer kürzer. Es müsste doch so was wie eine Schelle geben, die man von außen über die Schwachstelle kleben kann, oder? Die Optik ist mir dabei egal, hauptsache ich kann wieder fahren.

Vielen Dank im Voraus.

Moritz

Danke für den Hinweis, hier ein Bild zum Problem: https://www.dropbox.com/s/dmo2wwg4bj0ovc1/IMAG0426.jpg?dl=0

Die stelle lässt sich auch mit größter Kraftaufwendung nicht weiter aufbiegen um eine größere Klebefläche zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm......nicht sehr aussagekräftig. Welches Rad ? Bilder der Ausfallenden von der Seite ohne Laufrad wären nicht schlecht. Schon mal den Hersteller kontaktiert ?
 
Also ich denke da das der Klebstoff den du verwendest entweder nichts taugt oder du einfach eine Fehler Vorbereitung zum Kleben oder bei der Anwendung damit machst. Was nimmst du für Kleber? Es gibt Kleber da bricht dir wohl dann der Rahmen bevor da noch mal die Klebestelle aufgeht.
 
Moin,
Danke für die Antworten.
Ich habe zuerst die Klebestelle gesäubert und anschließend einen 2 Komponenten Epoxi Kleber aufgetragen. (Endfest 300 von Uhu, ausgehärtet bei 120 Grad im Backofen) Das Problem scheint mir an der geringen Klebefläche zu liegen. Wie auf dem Bild zu sehen, ist der Spalt nur etwa 2mm Groß und lässt sich, wie oben schon erwähnt, nicht weiter vergrößern. Wenn der Kleber dann im Spalt ist, muss ich diesen ja auch noch zusammen schieben, was die Klebefläche noch weiter verkleinert. Deswegen die Idee, die Klebefläche außen zu erweitern mit einer Art Schelle oder auch Carbon Band. Ich würde gerne wissen, was sich dazu am besten eignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
solange der Kleber nicht "IN" die gesteckte Verbindung eindringen kann wird das auf Dauer nichts :crash:

Vorschlag:

schieb alles wieder mit Kleber zusammen

dann:

besorg dir den kleinst möglichen Federsplint / Federstift z.B. 1mm

38-HZ251_normal.jpg


bohre dann ein 0.9mm Loch in die Verbindungstelle und treib dann den 1mm Federstift ein

da rutscht dann garantiert nix mehr auseinander :idee:
 
Hab' mir das Bild nochmals genau angesehen - jetzt versteh' ich das Problem ! Ist das ein Simplon Pride ? Dort war die Konstruktion vergleichbar. Da hilft eigentlich nur das Ausfallende komplett neu einkleben - innen. Nur Kleber um den Spalt bringt nichts.
 
Danke für die Antworten. Der Rahmen ist von Corratec, nichts besonderes. Ans bohren traue ich mich nicht,besitze auch keinen Bohrkopf in der Größe. Habe aber heute einen Mechaniker gefunden, der beide Ausfallenden für 75€ austauscht und neu einklebt. Klingt fair für mich.

Ich weiß nicht, ob ich den Link hier posten darf. Wenn nicht, löscht ihn einfach wieder: http://polytube-cycles.de/
 
Ich würde da einfach 2 rostfreie Slangschellen anmachen zusammen mit das kleben.
Wenn das nicht halt komme ich vorbei un esse mir das Rad .
 
Zurück