• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon oder Stahl

StefanStrobl

Stefan
Registriert
13 September 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Weyarn
Hallo Freaks,

ich bin ein ambitionierter Rennradler, dem es um den Spaß und nicht um Bestzeiten geht.

Nicht ideal ist, dass ca. 100 Kilo wiege und zeitweise Rückenprobleme habe.

Nun steht ein neues Rad an und die Meinungen, ob für mich ein Carbon- oder Stahlrahmen besser wäre, gehen weit auseinander.

Habt Ihr fachkundigen Rat?

Sportliche Grüße vom

Stefan
 
AW: Carbon oder Stahl

Quatsch. Mein Alurad ist definitiv nicht härter zu meinem Rücken, als mein Stahlrenner.
Den einzigen Unterschied, den ich merke ist, ob ich 8 oder 9 bar Luft in meinen Pneus hab.
(bin auch in deiner Gewichtsklasse)

Carbon dämpft allenfalls leichte Vibrationen etwas besser. Schlaglöcher federt es aber genausowenig ab, wie Alu oder Stahl.
 
AW: Carbon oder Stahl

Genau. Das stimmt nicht. Mit dem richtigen Sattel, guter Karbon-Sattelstütze und der korrekten Einstellung sicher nicht. Bin ich auch gefahren, selbst zur kurz nach Bandscheibenvorfall.
 
AW: Carbon oder Stahl

Auch preislich sind ausgerechnet Stahl-und Carbonrahmen in interessanten Varianten eher hoch anzusiedeln,während gute Alurahmen schon sehr günstig zu haben sind,dementsprechend natürlich auch Kompletträder.
 
AW: Carbon oder Stahl

100kg auf Carbon ist doch kein problem! Alles nur ne Preissache. Bei LRS könnte ich mir mehr probleme vorstellen, aber es gibt LRS die auch gut für die etwas schwereren Jungs/Damen was taugen. Lenker und Sattelstütze müssen ja nicht aus Carbon sein, also rede mit deinen Händler darüber.
 
AW: Carbon oder Stahl

So ein Käse, Crosserrahmen... Jeder normale Carbonrahmen tut's da. Hab noch nie gehört, dass einem der Rahmen wegen Überlastung unterm Hintern zerbrochen ist. Genauso wie es sehr wohl Systemlaufräder gibt, die ohne Weiteres 100 kg aushalten, ohne ständig nachzentriert werden zu müssen.
 
AW: Carbon oder Stahl

ihm geht es glaube ich hauptsächlich um die Komfortwerte eines Rahmens, nicht darum dass das ding 100kg aushält und knüppelhart ist...
 
AW: Carbon oder Stahl

Dat is schon klar, es ist nur damit nicht geholfen, die Auswahl durch sinnlose Kommentare unnötig einzuschränken.
Ich glaub, in der Roadbike war vor nicht allzu langer Zeit ein Test komfortabler RR. Würde es sich mal lohnen, nachzugooglen.

@stefan: wennde nix findest, schreib noch mal, dann such ich selber mal in den Heftchen.
 
AW: Carbon oder Stahl

Vielen Dank an alle Kommentatoren!

Das Meinungsbild ist vielfältig, letztendlich bin ich jetzt genauso schlau als zuvor.

Das mir zugetragene Hauptargument war in der Tat, dass Carbon nicht so hart sei wie Alu für den Rücken, also mehr Komfort.

Für Stahl würde wiederum die Haltbarkeit bei meinem Gewicht sprechen, bei gleichem Komfort für den Rücken.

Preislich interessant wäre wohl, wenn ich Euch richtig verstanden habe, ein guter Alu Rahmen mit Carbon Sattelsütze, gutem Sattel und richtiger Einstellung??

Gerne weiter Kommentare.

Frage eines Ignoraten:

Was ist LRS? Laufräder?
Was ist RR?

@calforce: Der Artikel wäre super! Meine Email ist
[email protected]
Fax 089/20180-555
 
AW: Carbon oder Stahl

LRS - LaufRadSatz

RR - RennRad (oder in der Medizin der Blutdruck, gemessen nach der Methode Riva-Rocci)

Ich denke auch, dass ein solider Alurahmen das Beste für dich ist. Auch von der Haltbarkeit sind da keine Unterschiede zu vermerken.
 
AW: Carbon oder Stahl

Vielen Dank an alle Kommentatoren!

Das Meinungsbild ist vielfältig, letztendlich bin ich jetzt genauso schlau als zuvor.

Das mir zugetragene Hauptargument war in der Tat, dass Carbon nicht so hart sei wie Alu für den Rücken, also mehr Komfort.

Für Stahl würde wiederum die Haltbarkeit bei meinem Gewicht sprechen, bei gleichem Komfort für den Rücken.

Preislich interessant wäre wohl, wenn ich Euch richtig verstanden habe, ein guter Alu Rahmen mit Carbon Sattelsütze, gutem Sattel und richtiger Einstellung??

Gerne weiter Kommentare.

Frage eines Ignoraten:

Was ist LRS? Laufräder?
Was ist RR?

@calforce: Der Artikel wäre super! Meine Email ist
[email protected]
Fax 089/20180-555

Ich denke, ein Carbonrahmen mit Alustütze und Alulenker reicht völlig aus. Beim Rahmen würde ich zu einem Mittelklassemodell tendieren.
Zu den Erklärungen: RR = Rennrad, LRS = Laufradsatz
Beim Laufradsatz wäre es nicht verkehrt, einen klassisch eingespeichten zu nehmen, zb den Mavic CPX 33 oder wie der heißt. Der ist schön stabil! ;)
 
AW: Carbon oder Stahl

Mein E-Mail-Adresse würde ich offen hier nicht reinstellen, da könntest Du demnächst viel SPAM bekommen, lösch die besser mal wieder!

Nur das Rahmenmaterial reicht nicht wirklich, um einen komfortabeln Renner zu haben.
Dazu kommen:
- Sattelstütze in 27,2 statt oversized
- lange Sattelstütze = sloping-Geometrie des Rahmens
- Lenker in 26 mm statt oversized
- komfortable Gabel
- Reifenbreite (eher breitere Reifen wählen)

Insbesondere ob die Gabel komfortabel ist sieht man leider nicht von außen.
In Tour gibt es regelmäßig Messwerte.
Bei Carbongbeln hat man leider die Tendenz, dass komfortable Gabeln auch seitlich weich sind, was wieder bei hohem Gewicht nicht so der Bringer ist.
Aus Stahl lassen sich traumhaft komfortabel Gabeln machen (für eine Starrgabel natürlich, an den Komfort von Federgabeln kannst Du so nicht herankommen), die auch seitlich steif sind. Leider habe ich auch schon bockharte Stahlgabeln gesehen. (Falls Du in die Richtung willst, kann ich Dir ggf. einen Tipp geben.)

Zum Rahmenmaterial:
Ich denke schon, dass sich sowohl aus Carbon als auch aus Stahl recht komfortable Rahmen machen lassen (kein theoretisches Gerede, ich entnehme das konkret den Meßwerten der Tourtests). Bei Carbon ist der Haken, dass Du in der Regel ein Set Rahmen/Gabel kaufst (Wegen spezieler integrierter Steuersätze ist es auch nicht so simpel, mal eben die Gabel auszutauschen.) Oft wird der Rahmen bewußt komfortabel ausgelegt, die Gabel paßt aber überhaupt nicht dazu und ist recht hart. Das sieht man bei den Meßwerten in den Tour-Tests leider immer wieder.
Da hast Du bei Stahl natürlich alle Optionen, gerade wenn es etwas vom Rahmenbauer wird. Der baut Dir den Rahmen auf Wunsch (z.B. Sloping), dazu wählst Du eine komfortable Gabel von irgendwoher aus, was insbesondere dann gut geht, wenn es nicht ein integrierter Steuersatz sein muß. Da geht mit speziellem Steuersatz sogar 1-1/8-Zoll Steuerrohr am Rahmen mit 1-Zoll-Gabel.
Ich halte die Frage der Gabel - unter reinen Komfortaspekten - nicht für unwichtig, denn die Gabel federt viel mehr als der Rahmen.
 
AW: Carbon oder Stahl

die billigste und effektivste Variante, den Komfort zu erhöhen ist sicher, 25er Reifen statt der meist üblichen 23er zu nehmen. Das macht einen größeren Unterschied als der zwischen dem weichsten und dem steifsten Rahmen. Und wenn die minimal schlechtere Aerodynamik und das höhere Gewicht kein Thema sind, dann ist dies sicher für die meisten Hobbyfahrer eine echte Alternative.
 
AW: Carbon oder Stahl

die billigste und effektivste Variante, den Komfort zu erhöhen ist sicher, 25er Reifen statt der meist üblichen 23er zu nehmen. Das macht einen größeren Unterschied als der zwischen dem weichsten und dem steifsten Rahmen. Und wenn die minimal schlechtere Aerodynamik und das höhere Gewicht kein Thema sind, dann ist dies sicher für die meisten Hobbyfahrer eine echte Alternative.

So ist es :daumen:
Die Lösung scheint aber zu einfach zu sein um wirklich zu überzeugen. Deshalb absolutes NOGO, zumal es langsam aussieht :D
 
AW: Carbon oder Stahl

Es stimmt das der Rahmen in Punkto Komfort weniger zu richten vermag als die Wahl der Komponenten > Stütze, Sattel, Lenker, Gabel, Laufräder, Reifen etc.

Ich habe ein Alu/Carbon und ein Stahlrad. Das Stahlrad ist bedeutend komfortabler, aber das wohl eher wegen der besseren Gabel, der dünneren Stütze und der leichten 26 mm Vorbau-Lenker-Kombi.

Man kann also auch mit Alu komfortable Räder bauen und auch mit Stahl oder Carbon Rückenbrecher. Stahl ist aber trotzdem geil!
 
AW: Carbon oder Stahl

Wenn es ein Komplettrad sein soll, dann ist das Specialized Roubaix eine Alternative. Es ist ganzheitlich auf Komfort ausgerichtet und gibt es auch schon für etwas kleineres Geld. Damit kannst du auch stundenlang über Kopfsteinpflaster fahren und fühlst dich anschließend erholt. So sagt es die Werbung! :D Da für dich der Spass an der Freude und nicht die Bestzeit zählt, muss es auch nicht super leicht und damit super teuer sein. Mit einem Komplettrad von einem renommierten Hersteller macht man eigentlich nie etwas verkehrt!

Ps.: Der Rahmen ist aus Carbon
 
Zurück