• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon-Laufräder bei Abfahrt zerstört

PepeFast

Aktives Mitglied
Registriert
1 Dezember 2019
Beiträge
264
Reaktionspunkte
186
Ich habe letzte Woche beim Two Volcano Sprint teilgenommen und bei der Abfahrt vom Vesuv sind einem Teilnehmer beide (!) Carbon-Laufräder im Tubeless Setup gleichzeitig "explodiert". Ich habe leider keine weiteren Infos zum Hersteller der Felgen. Was könnte die Ursache gewesen sein?

1000034850.webp
 

Anzeige

Re: Carbon-Laufräder bei Abfahrt zerstört
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ugo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
...auf jeden Fall nicht das Problem von dem TL-Setup.
Oder ein Problem der Qualität der Laufräder.
 
Ich habe letzte Woche beim Two Volcano Sprint teilgenommen und bei der Abfahrt vom Vesuv sind einem Teilnehmer beide (!) Carbon-Laufräder im Tubeless Setup gleichzeitig "explodiert". Ich habe leider keine weiteren Infos zum Hersteller der Felgen. Was könnte die Ursache gewesen sein?

Anhang anzeigen 1515273
Krass.. wenn Zwift jetzt schon Defekte in meiner Hardware erzeugen kann, wechsel ich lieber die Trainingssoftware.😉

Ein paar mehr Infos und Bilder wären zur Analyse wahrscheinlich hilfreich.
 
Wenn beide gleichzeitig reißen kann es nur ein Schlagloch gewesen sein

Wenn zufällig Luft in die Hohlkammer gepumpt wurde, wären sie nicht gleichzeitig gerissen
Wenn die Speichenspannung falsch wäre, wären sie auch nicht zufällig gleichzeitig gerissen

Ohne weitere Infos ist das alles nur ->

1729501160717.png
 
Vesuv-Eruptionen? ;)



Realistischerweise würde ich hier eine Fahrbahnunebenheit (Querrinne, Schlagloch etc) für am wahrscheinlichsten halten, wo beide Felgen nacheinander unsanft durchgerumpelt sind.
 
Dann wird es vermutlich ein Schlagloch mit zu wenig Reifendruck gewesen sein. Er ist ein sehr guter Fahrer, aber auch ein Chaot.
 
Warum platzen Felgen? Weil sie unter falschem Druck stehen.

Genau ein Schlag von außen kann das auslösen, dann wäre es kein Zufall.
 
Auf jeden Fall verführt tubeless zum Fahren mit geringem Druck, auch schnell zu geringem Druck. Es kann ja keinen Snakebite mehr geben, also runter damit. Wenn man schwerer ist, dann wird auch die 5 Bar Grenze, die viele Reifenhersteller für tubeless und/oder hookless vorschreiben, schnell zum Fahren mit zu geringem Druck. Inserts verführen dazu, nochmal runter zu gehen, dabei sind sie zwar toll, weil mit ihnen tubeless viel besser dicht hält und man Notlaufeigenschaften bekommt, aber bei einem richtigen Schlagloch machen sie eher keinen großen Unterschied. Drum Obacht, dass man nicht tubeless mit zu wenig Druck fährt.
Wie @arno¹ schon anmerkte, kann bei tubeless auch eine angeknackste Felge dazu führen, dass Reifendruck im Schadensmoment in die Felge geht und den Schaden vergrößert.
Wer sich's leisten kann, sollte zudem mit Luftdruckmessung fahren, denn jeder Luftverlust kann nicht nur zu Durchschlägen sondern auch zu üblen Stürzen führen, selbst mit Notlaufeigenschaften. Das dürfte hier zwar nicht zugrunde liegen, da es kaum beide Räder auf einmal treffen kann, aber wenn ich mich in Lycra in eine tollkühne kurvenreiche 100-km/h-Abfahrt stürze, finde ich es beruhigend zu wissen, dass meine Räder noch den Druck haben, den sie haben sollen.
Tubeless ist cool, aber es gilt auch einiges zu beachten.
 
Wie @arno¹ schon anmerkte, kann bei tubeless auch eine angeknackste Felge dazu führen, dass Reifendruck im Schadensmoment in die Felge geht und den Schaden vergrößert.
@Arno hat doch in Post #14 erklärt, warum Felgen platzen. Diese Schäden häufen sich letzter Zeit. Solche Bilder sollten für einen interessierten Rennradfahrer nichts neues sein.
 
@Arno hat doch in Post #14 erklärt, warum Felgen platzen. Diese Schäden häufen sich letzter Zeit. Solche Bilder sollten für einen interessierten Rennradfahrer nichts neues sein.
Ja, genau darauf bezog ich mich. Häufen halte ich für ziemlich übertrieben, hier werden ja Fälle von sonst woher berichtet, und das sind noch extrem wenige. Man vergleiche mal die Diskussionen über Reifenabsprünge bei Nutzung von Latexschläuchen, da war das gute alte Tourforum voll von. Ist also selten, wie eben felgenzerstörende Durchschläge selten sind - und bei gleichem Druck würde das auch mit Drahtreifen passieren. Es liegt hier in der Verantwortung des Fahrers, entweder mit ausreichendem Druck zu fahren - egal mit welchem System - oder Schlaglöchern konsequent auszuweichen.
 
Ja, genau darauf bezog ich mich.
@Arno erklärte warum Felgenplatzer passieren, die sich in letzter Zeit häufen.

Man vergleiche mal die Diskussionen über Reifenabsprünge bei Nutzung von Latexschläuchen, da war das gute alte Tourforum voll von.
Worauf ist es letztendlich hinausgelaufen? Die Reifen sind wohl aus dem gleichen Grund abgesprungen, wie es die Felgeplatzer gibt, die sich in letzter Zeit häufen.
 
Zurück