• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Gabelschaft und Vorbau mit reduzierter Klemmfläche

wolflack

Aktives Mitglied
Registriert
23 April 2004
Beiträge
384
Reaktionspunkte
610
Ort
Friedrichsdorf
'mal ein Frage an die hier anwesenden Ingenieure: wie ernst ist der Hinweis von Specialized zu nehmen, auf einen Carbonschaft nur einen Specialized-Vorbau zu montieren und keinen Vorbau mit einem Loch in der Klemmung. Ich möchte einen Ritchey WCS 4 Axis Vorbau auf eine Tarmac-Gabel montieren und der Ritchey 4 Axis hat genau dieses Loch in der Klemmfläche. Die Haftreibung ist nicht von der Fläche abhängig, sondern nur vom Druck (weiss ich noch aus dem Physik-Unterricht), jedoch ist der Verzahnungseffekt reduziert, wenn sich ein Loch in der Klemmfläche befindet. Die größte Belastung auf den Schaft tritt jedoch zwischen Vorbau und Steuerrohr auf. Kann die verminderte Klemmfläche des Ritchey 4 Axis in Verbindung mit dem Carbonschaft wirklich zum Problem führen (Riss der Carbon-Struktur)?

Spezialized-Stem-Notes.png
 
Mit der Aussage will sich Specialized halt absichern, dass im Falle eines Versagens keine Ansprüche geltend gemacht werden können.
Montiere den Vorbau schön mit Montagepaste und mit einem geringen, aber ausreichendem Drehmoment und gut. Dieses geschieht dann natürlich auf deine eigene Verantwortung...

Die Reibkraft berechnet sich zu Freib = µ * Fnormal (Normalkraft zur Fläche). Die Normalkraft ist in diesem Fall eine Flächenlast, darum musst du um die Normalkraft zu berechnen das Integral der Kraft über die Fläche bilden und durch die Gesamtfläche dividieren.
Bei geringerer Fläche und gleichzeitig gleicher Vorspannung der Schrauben steigt die Flächenpressung. Darum solltest du den Vorbau mit einem so gering wie möglichem Moment montieren.
 
Integrale der Kraft über die Fläche zu berechnen kriege ich auf Anhieb nicht mehr hin, dafür liegt das zu lange zurück. ;)
Danke für Deine Antwort, ich habe einen sehr fein zu justierenden (5 bis 50 Nm) Drehmomentschlüssel von Gedore und wäre bei den beiden Klemmschrauben des Vorbaus nicht über das empfohlene Anzugsdrehmoment von 5 Nm gegangen. Mit Montagepaste reichen wahrscheinlich auch schon 4 Nm.
 
wieder 'was gelernt, das Entscheidende ist hier nicht die Haftreibung, die ist Material-spezifisch (Alu zu Carbon) und hier nicht zu ändern, sondern die Reibkraft.
 
Zurück