• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Ultimate AL F8 2009/ Gabel ONE ONE FOUR SL

Austin Sauers

Neuer Benutzer
Registriert
24 April 2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Moin,
hat jemand eine Ahnung, mit welchem Drehmoment ich den Vorbau an der Gabel anziehen darf?
Wo finde ich eine Anleitung von dem Rad? Bei Canyon auf der Internetseite findet man nur Support für Räder bis 2010.
Hat jemand alle Anzugsmomente in einer Datei, die er mir schicken kann?
Danke für Eure Hilfe.
 
5 NM gehen immer und das ist in Kombination mit guter Montagepaste auch in jedem Fall ausreichend. So wirklich wichtig wird das mit exakten Drehmoment erst bei hochempfindlichen Leichtbauteilen, die man sich sowieso nicht ans Rad schrauben sollte. Eben genau deswegen.
 
max. 5 NM, sollte allerdings auch auf deinem Ritchey-Vorbau stehen - wenn du den originalen noch fährst..... :)

Hat jemand alle Anzugsmomente in einer Datei, die er mir schicken kann?

In Regelfall verändern sich die Drehmomente nicht, kannst also die aus 2010 nehmen, es sei dann es wurden Aluteile gegen Carbon getauscht.
 
Moin,

danke für die Antworten.
Es geht mir weniger um den Vorbau (Ritchey WCS ALU), als vielmehr um die Gabel. Die hat jetzt keinen Aluschaft mehr, sonder ist aus Vollcarbon. Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Wenn die zerstört werden würde, müsste ich weinen. Man ist das ein heißes Teil ;-)
 
Die Drehmomentangaben der Hersteller sind im Normalfall die empfohlenen Maximalwerte. Daran würde ich mich lieber nicht halten.
Für die kraftschlüssigen Klemmverbindungen am Rad (Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Sattel) sollte man immer Carbon-Montagepaste (die mit den feinen Kügelchen) verwenden.
Dann reichen für Cockpit und Sattelstützenklemme 4 Nm locker aus.
Wichtig ist ein vernünftiger Drehmomentschlüssel, der bei 2 Nm beginnt.
 
Moin,

danke für die Antworten.
Es geht mir weniger um den Vorbau (Ritchey WCS ALU), als vielmehr um die Gabel. Die hat jetzt keinen Aluschaft mehr, sonder ist aus Vollcarbon. Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Wenn die zerstört werden würde, müsste ich weinen. Man ist das ein heißes Teil ;-)

Keine Angst, nimm einen guten Drehmomentschlüssel, und gut is,,,, :)
Habe das gleiche Bike, und nehme 5 NM.
Und Canyon schreibt irgendwo auf ihrer HP, fettfrei Montage zwischen Gabel und Vorbau.
http://www.acros.de/images/pdfs/Montageanleitung_TheClamp.pdf
 
zu der Zeit waren es wahrscheinlich noch Syntace (F119) Vorbauten. Drehmoment steht hinten drauf. Müssten 8 NM sein.

Was auf einem Vorbau steht, ist vollkommen irrelevant, weil die nicht immer den gleichen Inhalt pressen. Wenn da was steht, bezieht sich das auf standard Aluschäfte. Aber grundlegend verkraftet das meißte Carbon wesentlich mehr als wir ihm zutrauen. Wenn es Probleme mit zu viel NM auf dem Vorbau gibt, dann müssen schon mehere Faktoren zusammen kommen. Also quasi deutlich zu viel NM, hohes Fahrergewicht mit viel Reißen am Lenker, irgendeine kurzzeitige Überbelastung der Klemmstelle, Schaft geht nicht ganz durch den Vorbau durch, als zu stark abgekürzt. Da muss schon viel mit im Spiel sein. Ich persönlich achte zum Beispiel recht genau drauf, weil ich den Kopf frei haben möchte, wenn ich mit mehr als 80 irgendwo runterfahre, da will ich mir sicher sein, dass da nix passieren kann, egal wie hart da ein Schlagloch im Teer sitzt.
 
Zurück