Vorab: Habe die Frage auch schon im Nachbarforum gestellt, aber hier kann ja jemand von Canyon vielleicht Licht ins Dunkele bringen.
Aber nun zum Thema:
Ich habe mir gerade die Geometrietabellen des neuen Canyon Ultimate AL 2012 angeschaut.
Neben den veränderten OR- und SR-Längen, die dem einem oder anderen vielleicht mehr entgegenkommen, ist mir vor allen Dingen aufgefallen, dass der Sitzrohrwinkel jetzt bei allen Größen 73,5° beträgt. Das erscheint mir insbesondere für die größeren Rahmengrößen doch sehr steil. Vorher war der Winkel bei meiner Größe (62er) 72,5° und beim 64er sogar 72°.
Kann sich jemand denken, was die Intention dahinter ist. Für große Leute mit langen Beinen ist doch so kaum noch ein entsprechender Nachsitz zu realisieren. 1° Unterschied macht bei meiner Sitzhöhe ca. 1,5 cm Unterschied aus. Für mich würde das bedeuten, dass ich statt einer Sattelstütze mit 2 – 2,5 cm Setback, eine mit 3,5 – 4 cm bräuchte um den Sattel innerhalb des vorgegebenen Einstellbereichs montieren zu können.
Aber nun zum Thema:
Ich habe mir gerade die Geometrietabellen des neuen Canyon Ultimate AL 2012 angeschaut.
Neben den veränderten OR- und SR-Längen, die dem einem oder anderen vielleicht mehr entgegenkommen, ist mir vor allen Dingen aufgefallen, dass der Sitzrohrwinkel jetzt bei allen Größen 73,5° beträgt. Das erscheint mir insbesondere für die größeren Rahmengrößen doch sehr steil. Vorher war der Winkel bei meiner Größe (62er) 72,5° und beim 64er sogar 72°.
Kann sich jemand denken, was die Intention dahinter ist. Für große Leute mit langen Beinen ist doch so kaum noch ein entsprechender Nachsitz zu realisieren. 1° Unterschied macht bei meiner Sitzhöhe ca. 1,5 cm Unterschied aus. Für mich würde das bedeuten, dass ich statt einer Sattelstütze mit 2 – 2,5 cm Setback, eine mit 3,5 – 4 cm bräuchte um den Sattel innerhalb des vorgegebenen Einstellbereichs montieren zu können.