• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Roadlite 7.0w

roxxylicious

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juni 2010
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Villach
hallo zusammen!

möchte mir ein rennrad zulegen, wär mein erstes und bin schon länger auf der suche. bin 165cm groß und bräuchte einen 50er rahmen. gebraucht ist der gar nicht so leicht aufzutreiben. hab mich jetzt mal bei canyon umgesehen und würde mir gern das roadlite 7.0w zulegen. hab aber im forum schon gelesen, dass der rahmen für kleine leute ein zu langes oberrohr hat und somit nur was für damen (oder herren ;) mit längeren oberarmen ist. generell soll canyon ja nicht so toll für kleinere leute sein. stimmt das? hat irgendwer erfahrung damit. generell würde mich das rad sehr ansprechen, auch von der ausstattung wär es für mich ausreichend.
vielleicht kann mir ja irgendwer weiterhelfen,

thx
 

Anzeige

Re: Canyon Roadlite 7.0w
AW: Canyon Roadlite 7.0w

Hm du gibst doch bei der Bestellung deine Maße an, kann ich Dir morgen sagen, meins kann ich Morgen in der Postfiliale abholen, wollte es morgen abend montieren und mal ne Runde fahren :D Bin auch nur 1,70 cm Groß....Greetz Andrea
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

wow... kannst du dann heute überhaupt schlafen *gg*

hast du's in blau oder in weiß? wie lange war denn die wartezeit?? bin schon gespannt. wünsch dir auf alle fälle viel spass und eine geile erste ausfahrt...
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

Frag doch mal bei Canyon nach, ob die einen 50er Roadlight in der Ausstellung haben, fahr nach Koblenz und hock Dich drauf.
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

Ich schließe mich an." Fahr nach Koblenz und hock drauf"
Ich bin 1,74 und fahre ein Canyon Ultimate AL 8.0w in Größe 54. Der Rechner hätte mir ein 56 zugeteilt. Wär mir aber vom Oberrohr her zu lang gewesen. Räder rein von den Berechnungen her der Onlinerechner zu bestellen finde ich etwas gefährlich. Canyon bietet zwar an , das Rad zurückzugeben (mit 3 Wochen Frist), aber das bedeutet, das du wieder ewig auf dein neues Rad warten musst. Wenn du also Zeit und Muße hast, fahr hin und probiers aus. Viel Glück!
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

ja das wär zwar nett, nach koblenz zu fahren und die lage vor ort zu checken. weiss aber nicht, ob eine achtstündige autofahrt dafür steht. also fällt das einmal weg.
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

ja das wär zwar nett, nach koblenz zu fahren und die lage vor ort zu checken. weiss aber nicht, ob eine achtstündige autofahrt dafür steht. also fällt das einmal weg.

Okay, das wär wirklich etwas heftig. Aber ein RR zu kaufen ohne probegesessen zu sein, würde ich nicht empfehlen. Muss es denn dringend ein Canyon sein? Wie weit ist der Roseversand von dir entfernt, wenn´s denn ein Versenderrad sein soll?
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

nein, muss nicht unbedingt ein versandrad sein. hab mich auch wegen einem gebrauchten umgesehen, aber ist mit meiner größe etwas schwierig. hätte eines gehabt von cannondale mit ultegra in 50er rahmen, allerdings für 600 euro - sieben jahre alt. ist schon ein bisschen teuer oder? und bei einem neuen ist halt das preis - leistungsverhältnis von canyon halt am besten oder. hab aber irgendwie das gefühl, dass es von der rahmengröße nicht richtig passen würde.... bin für alles offen. will nur bald ein rennrad.... !!!!

wo liegt denn der rose versand.
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

ich habe gerade nachgeschaut: die Canyons haben gegenwärtig eh kein 50er Testrad im Showroom.
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

Ups--Villach -Östrreich??
Tja, dann bleibt dir nur noch eines übrig---verbringe deinen Urlaub im schönen Deutschland und klappere alle Radhändler ab , die dir hier noch vorgeschlagen werden:)
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

..oder Du bleibst im Lande und fährst mal ein 48er hiervon:

http://www.simplon.com/rennraeder-triathlon/rennraeder/serum.html

Die Eingangsfrage richtete sich ja prinzipiell an das Roadlite und die Sitzposition. In der Tat haben die ganz kleinen Rahmen fast aller Hersteller tendenziell Racegeometrien. Das Canyon hat sogar noch ein relativ langes Steuerrohr. Wenn Du mit dem Serum zurecht kommst, wirst Du auf dem Canyon auch fahren können.
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

canyon kommt nach österreich, vielleicht bringen sie dir ein passendes mit.... und im salzkammergut ist es wirklich schön:D

Liebe Radsportfreunde,

es ist endlich soweit. Canyon feiert seine Event-Premiere in Österreich beim Salzkammergut Trophy Festival in Bad Goisern!

Wir möchten euch einladen, unsere Bikes und uns live vom 16.-18. Juli zu erleben. Natürlich besteht die Möglichkeit, unsere Produkte Probe zu fahren und Zubehör zu kaufen. Unser Beraterteam steht euch für alle kleinen und großen Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns, den ersten Canyon Auftritt in Österreich mit euch gemeinsam erleben zu können und hoffen auf euren Besuch!

Euer Canyon Team
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

ist das absicht, dass die kleineren rahmen eher racegeometrien haben? oder ist das aufgrund der kleinen größe nicht anders möglich? wie lang ist denn das oberrohr beim simplon? kann ich auf der homepage nirgends entdecken...

@wiwize: im urlaub will ich schon am rad sitzen.. sorry ;) und hoffe, du redest noch mit mir, obwohl ich aus österreich bin;)))
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

ist das absicht, dass die kleineren rahmen eher racegeometrien haben? oder ist das aufgrund der kleinen größe nicht anders möglich? wie lang ist denn das oberrohr beim simplon? kann ich auf der homepage nirgends entdecken...

@wiwize: im urlaub will ich schon am rad sitzen.. sorry ;) und hoffe, du redest noch mit mir, obwohl ich aus österreich bin;)))

das liegt eher daran, daß die Rahmen häufig mit gleichen Hinterbauten gemacht werden. Die Hersteller konzentrieren sich dann auf die gängigsten Größen, ganz große sind häufig komfortabler, ganz kleine eher gestreckt.
Es gab dazu Anfang des Jahres mal einen interessanten Tour Rahmentest.

Die Serum-Geo findest Du hier:

http://www.simplon.com/uploads/media/Geometrietabellen_Rennraeder.pdf
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

Hi, habe gut geschlafen und das Rad eben abgeholt, leider brauche ich vier
Hände um das Rad zusammen zu bauen, geht erst Sonntag, da kommt mein Kollege vorbei....mann bin ich stinke sauer, jetzt ist es da und ich kann nicht fahren :heul: LG Andreea
 
AW: Canyon Roadlite 7.0w

Bist du sicher? Meines war so gut vormontiert, dass 2 Hände vollauf ausreichend waren. Und es hat jede Menge Spass gemacht. Das Einzige was man haben sollte ist ein Ständer, in den man den Rahmen hinten einhängen kann. Aber dann "flutschts".
Viel Erfolg!
 
Zurück