• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Road Lite

coulthard

Neuer Benutzer
Registriert
15 November 2004
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Momentan Davis,CA USA aber nur bis mitt Jan. dann
Hey alle zusammen!

Bin jetzt nach schon längerer Suche mal am beäugen von Canyon!

Die Frage hierzu: Kann ich was vergleichbares zum z.B. Canyon Road Lite Elite 2005`er Modell irgendwo bei nem Händler finden? Ist das Rad generell zu empfehlen?
Ich lebe nahe Frankfurt und habe ca. ne Stunde in den Canyon Shop in Koblenz. Kann man den Laden damit als sowas wie nen Händler ansehen? Also ich meine kann man da kompetente Hilfe erwarten (besonders für einen komplette Rennradneuling)?
Ist es maßgeblich oder wichitg, ob Shimano oder Campa. oder ist das mehr oder minder Geschmacksfrage?
Gibt es an dem Rad Komponenten, die evt. Probleme verursachen könnten. Ich suche eigentlich nach was möglichst Wartungsunintensivem und nicht zu aufwendigem im Falle einer Panne, bzw. eines Defektes.
Sind die Laufräder, Naben und Lager für knapp unter 100kg Personen zu empfehlen?

Und noch das wichtigste. Was meint ihr was ich von der Lieferzeit zu erwarten habe, wenn ich Ende Januar bestelle. Canyon und die 4 bis 6 Wochen sind ja scheinbar nicht ernst zu nehmen! :D

Hat außerdem jemand von euch Erfahrung wie das aussieht, mit Preisverhandlungen mit Canyon, also wenn man den ganzen anderen Kram auch da bezieht, wie Pedale Trinkflaschenhalter usw. Ist der Preis da in irgeneiner Form verhandelbar, oder stellen die sich da taub.

p.s.: Wenn jemand nen extrem guten Vorschlag für ein nicht häßliches Bike in selbigem Preissegment mit vergelichbarer Ausstattung hat bin ich da vollkommen empfänglich!

Für die, die meinen ersten Thread hier gelesen haben! Ich bin von dem Importgedanken eines Bikes aus den USA abgewichen, ist halt mit dem Zoll und dem fehlenden Ansprechpartner in Deutschland einfach nicht die beste Alternative für nen Einsteiger! Aber vielen Dank für eure Tips!
 
Hallole,

also ich kann zum Canyon bzw. dem Serviceverhalten dieser Marke konkret weder was Gutes noch Schlechtes sagen (hab' kein Canyon)
.....im allgemeinen genießen diese Räder einen sehr guten Ruf und ein fast unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis mit teilweise indiskutablen Lieferzeiten.

Als ich mein Customaufbau eines ürsprünglichen Serienrades in Angriff genommen habe, bin ich zu einem Händler, den ich noch aus Studententagen her kannte, ins ca. 45min entfernte Tübingen gefahren und habe das Rad dort bestellt und umbauen lassen. Bei sehr gutem Service und sehr guter Arbeitsleistung lohnt sich für mich jedesmal wieder die Anfahrt, obwohl es hier in Stuttgart genügend Händler gibt, die betreffende Marke auch vertreiben.
Also wäre ich an Deiner Stelle, wäre die 1Std. Fahrzeit, um dann direkt beim Hersteller zu sein, kein Thema....

Und zum Thema Campagnolo oder Shimano...meines Erachtens reine Geschmackssache. In beiden Fällen Top-Produkte. Ich fahre beide 'Gruppen' (Dura-Ace 10f. 2004 und Campagnolo Record 8f. 1994 regelmäßig und für kurze Zeit Record 10f. 2003) und empfinde (für mich!!) die Dura-Ace nicht nur egonomischer sondern vom Finish her perfekter... das übertrieben viele Plastik (=Carbon) an der Record empfinde ich als einen echten Rückschritt, vielleicht weniger vom technischen Standpunkt, aber auf jeden Fall vom Optischen......(echte Alternative: die Centaur!)
Dagegen ist meine Uralt-94er-Record was Qualität (die sieht man ihr noch an!) und Flair betrifft, eine Offenbahrung (kommt auch die technisch perfekte Dura-Ace nicht ran)

Kurz....Ausprobieren....

Grüße Jörg
 
Ich habe mir im Herbst ein Canyon-Rad bestellt. Lieferung ging innerhalb einer Woche!! (Aber nur, weil einer der letzten Rahmen in meiner Größe schon fertig war.) Beratung am Telefon freundlich und kompetent.
Bei der Bestellung werden diverse Körpermaße abgefragt.
Als ich das Rad auspackte, brauchte ich nur die Räder und den Lenker zu montieren und konnte losfahren. D. h. Sattelhöhe etc. war perfekt voreingestellt (kann aber auch Zufall sein!?).
Bzgl. Service kann ich (zum Glück) noch nichts sagen, da ich bisher kein Problem hatte. Zumindest gab es einen Gutschein für eine Inspektion.
Bei mir hat Canyon bisher jedenfalls einen sehr ordentlichen Eindruck hinterlassen.
Gruß aus O.
 
coulthard schrieb:
Hey alle zusammen!

Bin jetzt nach schon längerer Suche mal am beäugen von Canyon!

Die Frage hierzu: Kann ich was vergleichbares zum z.B. Canyon Road Lite Elite 2005`er Modell irgendwo bei nem Händler finden? Ist das Rad generell zu empfehlen?
Ich lebe nahe Frankfurt und habe ca. ne Stunde in den Canyon Shop in Koblenz. Kann man den Laden damit als sowas wie nen Händler ansehen? Also ich meine kann man da kompetente Hilfe erwarten (besonders für einen komplette Rennradneuling)?
Ist es maßgeblich oder wichitg, ob Shimano oder Campa. oder ist das mehr oder minder Geschmacksfrage?
Gibt es an dem Rad Komponenten, die evt. Probleme verursachen könnten. Ich suche eigentlich nach was möglichst Wartungsunintensivem und nicht zu aufwendigem im Falle einer Panne, bzw. eines Defektes.
Sind die Laufräder, Naben und Lager für knapp unter 100kg Personen zu empfehlen?

Und noch das wichtigste. Was meint ihr was ich von der Lieferzeit zu erwarten habe, wenn ich Ende Januar bestelle. Canyon und die 4 bis 6 Wochen sind ja scheinbar nicht ernst zu nehmen! :D

Hat außerdem jemand von euch Erfahrung wie das aussieht, mit Preisverhandlungen mit Canyon, also wenn man den ganzen anderen Kram auch da bezieht, wie Pedale Trinkflaschenhalter usw. Ist der Preis da in irgeneiner Form verhandelbar, oder stellen die sich da taub.

p.s.: Wenn jemand nen extrem guten Vorschlag für ein nicht häßliches Bike in selbigem Preissegment mit vergelichbarer Ausstattung hat bin ich da vollkommen empfänglich!

Für die, die meinen ersten Thread hier gelesen haben! Ich bin von dem Importgedanken eines Bikes aus den USA abgewichen, ist halt mit dem Zoll und dem fehlenden Ansprechpartner in Deutschland einfach nicht die beste Alternative für nen Einsteiger! Aber vielen Dank für eure Tips!

HeyHo!
Also, das Preis-Leistungsverhältnis von Canyon ist kaum zu schlagen. Wenn Du allerdings etwas Flair haben willst, bist Du bei Canyon an der falschen Adresse. Technisch sind die Canyons aber top!
Und zum Thema Campa-Shimano: Reine Geschmackssache, die meisten (ich auch) finden die Shimano STI`s weitaus angenehmer. Jedoch rasten die Gänge bei Campa sehr sauber und knackig ein.
Viel Spass mit Deinem neuen Rad,
Ace.
 
campa? shimano? ich finde schon die Zugführung bei Shimano unschön. Campa Centaur und Shimano Ultegra sind vergleichbar.

Das Canyon ist bestimmt was feines, optisch wie technisch lecker. Einziger Wehrmutstropfen bleibt die allgemein lange Lieferzeit - Canyon Bikes gehen weg wie heiße Krapfen auf dem Weihnachtsmarkt!

Eventuell solltest du dich noch etwas umschaun, momentan sollte man noch 04er Auslaufmodelle bekommen können, die um einiges günstiger sein können.
Insbesondere Modelle mit der 9fach Ultegra sollten günstig zu bekommen sein, denn die Gruppe ist 2005 ja als 10fach verbaut.

Das so gesparte Geld kann man dann in notwendiges Zubehör investieren (Helm Windbreaker Schuhe Brille Klamotten Handschuhe Pumpe )

Torsten
 
bei 100kg würd ich auf jeden fall stabile handeingespeichte laufräder nehmen. 36DT Comp Speichen, Messingnippel und Mavic CXP33.

Ansonsten mußt du halt selber wissen, ob du ne Stunde zum Händler (so Canyon/Arnold denn auch direkten Service anbietet) fahren willst, wenn mal was ist. Mir wäre das zu weit.

Campa oder Shimano ist Geschmackssache - bis auf das steifere Innenlager bei Shimano, über dessen Notwendigkeit man geteilter Ansicht sein kann - nach meiner persönlichen Meinung bekommt man bei der 05er Ultegra am meisten Gruppe fürs Geld.
Allerdings ist dieser Vorteil imho abhängig von der Getriebewahl: Wenn du eine Kompaktkurbel (34-50) in Erwägung ziehst hat die Campa Gruppe keinen Vorteil mehr.
 
Das sind ja schon mal gute Tips!

So wie ich das in dem Support forum von Canyon gelesen habe, wird das Roadlite Elite im 2005er Modell mit der Campagnolo veloce ausgestattet. Die wird ja dann wohl eher mit dem Modell unter der Ultegra vergleichbar sein, also der 105. Das wäre, wenn ich das jetzt richitg dargestellt habe ja eher ein Abstieg. Wenn ihr sagt, das die Ultegra und die Centaure die gleichen sind.

Weiß jemand von euch, wie die Lieferzeiten von canyon zustande kommen? Ist die Lieferzeit dadurch bedingt, das einfach so viele Bestellungen vorliegen, oder ist das aufgrund der Zeiten die, die Zulieferer brauchen um den Rahmen oder die Komponenten zu liefern. Heißt konkret eigentlich. Hat man noch ne Chance die Rahmenhöhe zu ändern, nachdem man bestellt hat, oder ist die Geschicht dann gelaufen.

Komme nämlich eh nicht vor 25.1. aus den USA zurück, und dann könnte ich ja das Radel jetzt schon bestellen, wo ich ja eh weiß, das die Lieferzeit lange sein wird. Das setzt halt aber voraus, dass man da evt. noch was an der Bestellung ändern kann.
Wollte dem Shop nämlich direkt nach meiner Rückkehr nen Besuch abstatten, um ne finale Sitzprobe zu machen! Und im schlimmsten aller Fälle muss man da ja dann evt. noch mal die Rahmenhöhe ode so beeinflußen. Wenn solche Dinge halt nicht mehr zu ändern sind, nach der Bestellung sollte ich wohl lieber warten.

Also was meint ihr. :confused:
 
Soweit ich weiß, werden die Rahmen erst nach der Bestellung gefertigt. Danach erfolgt normalerweise innerhalb einer Woche der Aufbau und die Auslieferung.
M. E. sollte es möglich sein, zumindest die Rahmengröße noch zu ändern, bevor das Teil gebaut wird. Wie das mit den Anbauteilen ist, weiß ich nicht. Einfach mal bei Canyon anfragen...

Gruß aus O.
 
charlieb65 schrieb:
Soweit ich weiß, werden die Rahmen erst nach der Bestellung gefertigt.

Kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre ja höchst merkwürdig, wenn die erst einen Container (400 Rahmen?) "voll mit Bestellungen machen" und dann in Fernost anrufen und ordern...

Ansonsten: Wenn du das Gerät bestellst, kannst du es meines Wissens 14 Tage ohne Angabe von Gründen zurückgeben - allerdings muß es sich dann im Neuzustand befinden, d.h. du kannst nicht wirklich probefahren.
Ich würde an deiner Stelle ggF. bei Canyon anrufen und fragen, ob die zu einem bestimmten Termin (wenn du wieder da bist) ein Rad mit deinen Spezifikationen in Koblenz bereithalten können, welches du dann - sollte es passen - direkt von dort mitnehmen kannst.
 
Campa Veloce ist schon eine sehr gute Gruppe, man sagt ihr gute Dauerläufer-Eigenschaften nach!
Campa läßt jedes Jahr ein paar Technische Änderungen in der Modellhierachie durchrutschen, so das es eine stetige Verbesserung der gesamten Palette gibt.

Den Rahmen sollte man schon passend ordern, ich stelle mir das schwierig vor an einer laufenden Bestellung noch änderungen vor zu nehmen.

Bei der Rahmengröße ist die Oberrohrlänge das Entscheidende.
Eine gute Hilfe zum Findes des richtigen Rahmens findest du z.B. hier.

Torsten
 
Also so wie ich bisher erfahren habe, geht es wohl hauptsächlich darum sich mal in die Warteschlange einzureihen. Die Lieferzeit basiert dann darauf, das einfach so viele Bestellungen vorliegen. Der Rahmen wird also nicht auf Bestellung des Endverbrauchers beim Produzenten bestellt, sondern die haben ne gewisse Menge auf Lager und es gilt das First come first Serve Prinzip.

Was würdet ihr empfehlen. Eher das RoadLite Elite mit ner Campa Veloce oder der Shimano 105 auszustatten. WEiß einer von euch, aus welchem Grund die Ultegra nicht mehr am RoadLite Elite verbaut wird. AM 2004´er Modell war sie noch dran, jetzt ist es die Veloce bzw. die 105er!

Grüßle
 
ich würd die veloce nehmen, da diese schon 10fach ist. dann hast du auch auf längere sicht keine probleme an hochwertige ersatzteile zu kommen bzw. aufrüsten ist auch einfacher.

edit: als 2x10 mit Kompaktkurbel und 34x50 Zähnen. Evntl. 32x48? Die Kurbel dann für ein Vielzahnlager, z.B. FSA Energy Compact o.ä.
 
Die Gründe für die "Wechsel" der Gruppen am RoadLite Elite ist, dass Canyon das Programm 2005 nicht nach Gruppenhersteller, sondern nach Rahmen sortiert.
Das heißt:
RoadLite: F3-Rahmen (Gruppen weiß ich nicht, aber wie coulthard sagt wohl
Veloce/105)
Passione: F6-Rahmen mit Centaur/Ultegra
RoadMaster: F8-Rahmen mit Ultegra, Chorus, Dura Ace/Record, bzw. F9-Rahmen mit Dura Ace.
 
Ne das glaube ich nicht, denn das Roadlite Pro ist laut Vorschau auch wieder mit der Ultegra ausgestattet.
Zum dem Dauerbrenner Campa vs. Shimano ist halt noch die Frage, Was ist in Wartung und Unterhalt teurer? Habe gehört, dass sich die Italiener gerne mal ein paar Euro mehr zustecken lassen, um an Ersatzteile zu kommen!
Ist die 105 im 2005er Modell nicht auch schon 10fach, oder liege ich da falschen Infos auf?

Außerdem ahbe ich gehört, dass sie Shimano Tretlager stabiler sind, was einem nicht ganz leichten Fahrer wie mir (100kg) wohl entgegen kommen sollte.

Habe im Weiteren mal versucht mich über den LRS Smolik Reaction comp. der an den Canyons verbaut wird umzuschauen. Das einzige was man dazu findet, ist keinerlei Gewichtsbeschränkung auch Fahrer über 90kg kein Problem. Und das im Katalog von Canyon selbst. Was meint ihr dazu?

Falls die 105er nämlich in 2005 keine Zehnfach ist, und die Smolik Reaction Comp nicht für mein Gewicht ausreichen, gib es ja mal direkt keinen Grund für mich das Road Lite Elite zu kaufen, denn dann tut es das Comp. ja allemal. Das einzige was am Elite besser ist, sind die Laufräder.

Elite: LRS: Smolik Reaction Comp. Naben: Smolik Reaction Comp.
vs.
Comp: Mavic CXP 22 Naben: Shimano 105 (Meint ihr die Teile würden meinen Ambitionen und Meinenm Gewicht gerecht werden?)

Außerdem bietet Canyon ja immer die Auswahl zwischen dem Shimano und Campa equivalent an. Wäre ja blödsinnig, ne alte 105er oder ne neue Veloce anzubieten. Steckt da mehr dahinter?
Also was soll man nun davon halten?
 
also mit dem tretlager hast du meiner meinung nach recht. deshalb habe ich ja auch oben ergänzt, daß du eine (kompakt)kurbel für vielzahn innenlager (also z.b. shimano ocatlink) nehmen könntest.

bei 100kg würde ich keine systemlaufräder nehmen - egal was der hersteller sagt (na gut mavic deemax würdens schon tun :D).

Verschleißteile: Veloce 10s Kassette ca.55€, 10s Kette ca.30€
 
@ Coulthard

ich bin auch in deiner Puter-Preisklasse.

Ich hab nee Campa Schaltung mit Shimano Kurbel und bin damit superzufrieden.

Die Smolik Komponenten sollen ihr Geld wert sein, Gabel wie auch LRS sollen sich sehr gut machen, auch bei schwereren Fahrern.

Andererseits währen auch die CXP22 auf 105er Nabe eine gute Wahl.

Somit haste imho die Qual der Wahl. Mein Herz sagt Campa, keine Frage. Evtl nachträglich Kurbel auf Vielzahn (shimano Octalink oder ISIS) tauschen, dabei evtl auch gleich auf kleinere Kettenblätter wecheln, der Kletterei wegen ( abbath hat's schon erwähnt :daumen: ).

Torsten
 
Meine Canyon-Erfahrungen ...

In den letzten zwei Jahren hab ich bei den Koblenzern ein Komplettrad (Roadmaster pro 2003) und zwei Rahmensets (Roadmaster 2003 und nach Unfall Roadmaster 2004) bestellt und bekommen. Die Beratung am Telefon war zufriedenstellend, jedoch mit der Rahmenhöhe liegen die Burschen meist eine Nummer zu groß. Da sollte man sich vorher selbst vermessen und die Rahmendaten feststellen (... z.B. hiermit: http://www.mondello.de/german/vermessung/). Mit der Lieferung hats mit dem Komplettrad ziemlich gedauert (Bestellung Februar 03 - Lieferung Ende Mai 03) ... mit den Rahmen gings schneller.

Verpackung war sehr gut, Aufbau war leicht & das Rad fährt sich prima. Erfahrungsgemäß werden die ersten Vorführer aber erst gegen März zur Verfügung stehen ... eher später. Anschauen & probefahren würd ich aber auf jeden Fall, vor allem, wenn du in der Nähe wohnst!

Als ich da mal angerufen habe, ob es möglich ist ein Rad zu testen & gleich mitzunehmen wurde mir gesagt, daß es erst zusammengebaut werden muß und dementsprechend erst nach der Montagefrist mitgenommen werden kann. Würde als immer einige Wochen dauern ... :(

Viele Grüße ... Christian!
 
Zurück