• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Inflite CF SL 6 oder Cube Cross Race C:62 Pro

  • Ersteller Ersteller lacsap
  • Erstellt am Erstellt am
L

lacsap

Hi, ich möchte mir gerne ein Cyclocross zulegen, da ich sowohl durch leichtes Gelände aber auch normal Straße fahren möchte. Ein Gravelbike kommt da eher weniger in Frage, da Ich Geschwindigkeit nicht einbüßen möchte. Jetzt stehe ich vor der schweren Entscheidung zwischen dem Cube Cross Race C: 62 Pro mit einer Shimano GRX RD-RX812, 11-fach oder einem Canyon Inflite CF SL 6 mit einer Shimano GRX RX820. Wofür würdet ihr euch entscheiden und warum? 😄

PS: Ich bin noch sehr neu und weitestgehend unerfahren im Fahrrad Game
 

Anzeige

Re: Canyon Inflite CF SL 6 oder Cube Cross Race C:62 Pro
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Umdenblock

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
über das design braucht man nicht streiten, entweder du magst das classic design vom c:62 oder absolut wild wie beim inflite...

die vorbau-lenker kombi beim inflite finde ich für den preis überzeugend (was aber nur dann was nützt, wenn sie auch passt, ansonsten ist sie schlechter als getrennte teile wie beim cube) und den C1800 laufradsatz mit DT370 naben halte ich für ein gutes pro argument am komplettbike in dem preisbereich.

wichtig für dich zu wissen wäre, das am c:62 pro der SL X R 25 laufradsatz dran ist (oder gibts da eine variante wo der LRS nicht dran ist?) - der SL X R 25 ist hookless.
was am MTB mit breiten reifen völlig normal und valide ist, ist beim RR mit schmalen reifen (30c...) halt so ein ding... ich selbst würde am RR nicht hookless fahren - aber nur meine meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Nachricht. Das spricht ja vermeintlich erstmal für das Canyon.😃 Wie schaut es bei der Schaltung aus? Würdest du mir zu einer 1x12 Schaltung (Mechanisch) oder einer 2x12 Schaltung (Elektrisch) raten? Ich fahre zu 80% Straße und die restliche Zeit auf Schotter, Gras etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

Bei 80% Straße würde ich definitiv zu 2fach raten! Schau mal ob du noch ein Cube Cross Race C:62 teamline findest, das gab es immer wieder mal für 2.400€ mit 105 Di2. Habe selber eins und mit 2 Laufradsätzen kommt das der Eierlegendenwollmilchsau schon sehr nahe!
 
Okay danke!😄 ich halt mal die Augen offen - konnte es bisher noch nicht für den o.g. Preis finden. Wie schaut es bei einfach/zweifach Schaltung aus? Also wirkt sich der Unterschied auf die Geschwindigkeit im höchsten Gang aus? Und kann man tendenziell sagen ob mechanisch oder elektrisch langlebiger ist?
 
Wie schaut es bei einfach/zweifach Schaltung aus? Also wirkt sich der Unterschied auf die Geschwindigkeit im höchsten Gang aus?
bei einer "standard cyclocross" übersetzung ab werk mit shimano wie beim c62pro von 40/11 bist du bei einer trittfrequenz von ca. 105rpm im schnellsten gang 50km/h schnell, mit SRAM und dem 10er bei 55km/h... damit ist alles gesagt.

das du diesen gang sehr oft benutzen wirst, geschweige denn ein größeres blatt das höhere geschwindigkeiten erlaubt, glaub ich eher nicht, sonst würdest du dich hier nicht danach erkundigen... isso.

wenn dir der topspeed gang wichtig ist (weil du ein bahnsprinter bist?), du aber 1x fahren willst, kauf dir ein bike mit SRAM und 10-... kassette, und vorne kannst du dir dann ja bspw. ein 44er ranschrauben, da bist du dann auch bei 60km/h, kann man z.b. 44/10-44 fahren... die abstufung ist dann aber entsprechend grob.

mit einer "normalen" ultegra 52/36 2x kurbel und dem 11er bist du bei 65...

für ich sag mal 99 von 100 leuten ist nicht der "schnellste gang" das entscheidende, sondern die abstufung, die bei 2x12 feiner sein kann als bei 1x12 (jenseits von möglicher höherer bandbreite nach oben oder unten).

wenn dein bike dann allerdings öfter mal so aussieht wie auf dem photo das da auf der canyon website veröffentlicht wurde, ist 1x12 (AXS/Di2) wohl die deutlich bessere lösung... 😄
67228e7f334b699319837ca0_original.jpeg


Und kann man tendenziell sagen ob mechanisch oder elektrisch langlebiger ist?
man kann. mechanisch bedeutet es gibt keinen motor oder akku der kaputt gehen kann.
ausserdem, ein "original" SRAM etap akku für das rival oder force schaltwerk kostet 50euro, ein mechanisches shimano 105 7100 schaltwerk 45... ein rival axs schaltwerk mit akku ist 4x so teuer. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos, das ist gut zu wissen. Ich bin zb. letztens ein Gravel mit einer 1x10 Schaltung probegefahren und es hat mich echt gestört, dass ich nicht aus‘m arsch gekommen bin. Mir fehlten da irgendwie 1-2 Gänge nach oben.

Mein Fahrrad wird glaube ich (und hoffe ich auch) niemals so aussehen wie auf dem Bild aber man weiß ja nicht was die Zukunft bringt😄

Generell wenn ich hier schon ein paar Experten habe. Könntet ihr mir sonst noch andere Cyclocross Fahrräder empfehlen bis ~ +-2200€?

Ich bedanke mich schon mal im voraus 😁
 
Wie büßt man denn so dramatisch Geschwindigkeit auf dem Gravelbike ggü. dem Cyclocross ein, dass man eines per se ausschließt?
 
Mein Kollege hat ein Cross Race Pro und hat mich nach einigen Metern schon alt aussehen lassen. Generell musste ich im höchsten Gang gefühlt doppelt so schnell treten wie er, um ansatzweise an ihm dran zu bleiben. Das hatte mir gar nicht gefallen 😐
 
Mein Kollege hat ein Cross Race Pro und hat mich nach einigen Metern schon alt aussehen lassen. Generell musste ich im höchsten Gang gefühlt doppelt so schnell treten wie er, um ansatzweise an ihm dran zu bleiben. Das hatte mir gar nicht gefallen 😐
Und mit was bist du gefahren - insbesondere mit was für einer Übersetzung?

Ein Cyclocross hängt bei vergleichbarer Übersetzung kein Gravelbike ab und vice versa, eher die eine Person die andere
 
Ausgerechnet Cyclocross Räder haben gerne mal nicht zu lange Übersetzungen, weil in dieser Disziplin hohes Tempo eher selten bis ausgeschlossen ist.
Vielleicht wäre eins der Allroad Räder eine Option.
Also Kategorie Trek Domane / Canyon Endurace / Argon 18 Kryptonite.
Diese sind mehr ein Rennrad als übliche Crosser, vertragen trotzdem gerne mal bis zu 40er Reifen.
 
Das waren die Daten meines Bikes:
Deine Schaltgruppe mag vielleicht eine Etage unter der deines Kollegen sein, von der Übersetzung der oberen Gänge aber identisch, entweder warst du im falschen Gang (O-Ton "doppelte TF") oder hast nicht die Beine. In beiden Fällen wird ein neues Rad insbesondere ein Cyclocross mit gleicher Übersetzung keinen Mehrwert bieten.
 
Ich schau mich mal um. 👍 Mit denen kann man dann ggf. auch mal über Schotter und Gras fahren? Wichtig ist mir einfach schnell und agil zu sein, gleichzeitig mit dem Bike aber auch mal durch anderes Terrain als die Straße fahren zu können (dies aber auch nur in geringen Maßen und nicht wie ein Irrer)😄
 
Deine Schaltgruppe mag vielleicht eine Etage unter der deines Kollegen sein, von der Übersetzung der oberen Gänge aber identisch, entweder warst du im falschen Gang (O-Ton "doppelte TF") oder hast nicht die Beine. In beiden Fällen wird ein neues Rad insbesondere ein Cyclocross mit gleicher Übersetzung keinen Mehrwert bieten.
Ohh okay 😬 vllt sollte ich noch dazu erwähnen dass er im 11 Gang fuhr und nicht wie ich im 10. Generell weiß ich aber noch viel zu wenig über die Materie..was sich alles auf die Geschwindigkeit auswirkt (bis auf Gewicht) etc..das Thema Fahrrad ist ja doch komplexer als ich mir das anfangs ausgemalt hatte😅
 
Du schreibst zu Beginn dass du ein 1x10 Rad gefahren bist, verlinkst aber ein 2x10 Rad und willst dann ein Rad mit gleicher Übersetzung wieder kaufen, weil dir die Gänge ausgehen obwohl dein Mitfahrer ebenfalls max. 46x11 zur Verfügung hatte. Irgendwas passt da nicht....
 
Du schreibst zu Beginn dass du ein 1x10 Rad gefahren bist, verlinkst aber ein 2x10 Rad und willst dann ein Rad mit gleicher Übersetzung wieder kaufen, weil dir die Gänge ausgehen obwohl dein Mitfahrer ebenfalls max. 46x11 zur Verfügung hatte. Irgendwas passt da nicht....
Okay dann muss ich irgendwas durcheinander gebracht haben..😅
 
bei einer "standard cyclocross" übersetzung ab werk mit shimano wie beim c62pro von 40/11 bist du bei einer trittfrequenz von ca. 105rpm im schnellsten gang 50km/h schnell, mit SRAM und dem 10er bei 55km/h... damit ist alles gesagt.

:cool:
Einsteiger im Forum haben doch immer gnadenlos Talent, dazu treten sie eine 53-11 an der Ampel an. :eek:

Einfach die anderen Freds des TE lesen und es ist alles klar.....
 
dazu treten sie eine 53-11 an der Ampel an. :eek:
ja? mit was trittst du denn an der ampel an... völlig normal, hab ich am fixie...
du bist halt weich geworden und musst mal bisschen öfter an der beinpresse arbeiten! 😄

Mit denen kann man dann ggf. auch mal über Schotter und Gras fahren?
Wichtig ist mir einfach schnell und agil zu sein, gleichzeitig mit dem Bike aber auch mal durch anderes Terrain als die Straße fahren zu können
dazu ist ein cyclocrosser präzise da, ja... und nichts hält dich davon ab da eine mörder-übersetzung auch mit 2x vorne anzubauen oder gleich ein 2x variante/bike mit 53er KB zu wählen... 😎

aber ich hab das gefühl der thread driftet in trollerei ab, viel spass weiterhin... 🥳
 
Zurück