• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Aeroad CF SLX 7 Di2 - Fragen

Frolleinchen81

Neuer Benutzer
Registriert
15 Oktober 2017
Beiträge
9
Reaktionspunkte
16
Hi zusammen,

Ich interessiere mich für das Aeroad CF SLX 7 - in der engeren Wahl stand noch das Rosé xlite 04. Immer wieder lese ich jedoch, dass am Berg das Aeroad nicht so geeignet sei und ich stehe total auf dem Schlauch. Kann mir das jemand erklären?

Danke und Gruß
 

Anzeige

Re: Canyon Aeroad CF SLX 7 Di2 - Fragen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von nino10

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dass einem die Geo passt, ist das Wichtigste. Eigentlich so einfach.
Gewicht ist für nicht Pros in den Miniunterschiedsdimensionen sekundär (und lässt sich zB durch Laufradwechsel leicht eisparen).
 
Hi zusammen,

Ich interessiere mich für das Aeroad CF SLX 7 - in der engeren Wahl stand noch das Rosé xlite 04. Immer wieder lese ich jedoch, dass am Berg das Aeroad nicht so geeignet sei und ich stehe total auf dem Schlauch. Kann mir das jemand erklären?

Danke und Gruß
Diese Behauptung stammt noch aus einer Zeit, als ein Aero-Rennrad deutlich schwerer war oder auch spezielle Felgenbremsen hatte, die weniger gut funktionierten. Das ist längst überholt. Jeder Profi nimmt auf einer Bergetappe das Aeroad, das würde er nicht, wenn es Nachteile hätte.
 
ich habe ein Aeroad und bin damit vergangenes Wochenende 3.000 Höhenmeter gefahren.
@lakecyclist hat es gut zusammengefasst...
Solange die Rahmengröße passt und du in normaler Position in den Hoods keine Rückenschmerzen bekommst, ist doch alles fein.

Im Juni werde ich, auch mit dem Aeroad, ein Everesting machen - sehe keine Probleme.

Das Wichtigste sind und werden es immer bleiben - die Beinchen ;)
 
Bei den Worldtour-Männerteams (Movistar, Alpecin-Deceuninck) ist das Ultimate als "etwas leichteres Bergetappenrad" ausgestorben, die fahren genau zwei Räder: Speedmax CFR TT für die TTs und das Aeroad für alles andere. Bei den Frauenteams sieht man hin und wieder noch mal ein Ultimate, aber auch da ist das Aeroad eindeutig in der Übermacht.
 
Immer wieder lese ich jedoch, dass am Berg das Aeroad nicht so geeignet sei
geeignet für dich für die berge ist vor allem jenes bike, auf dem du dich bei der von dir gewählten abfahrstgeschwindigkeit sicher fühlst!
das kann schon sein, das sich für dich ein bike mit mehr stack, bei dem du aufrechter sitzt, und mit einem breiteren lenker mit weniger drop, und flare in den hoods besser und sicherer anfühlt als ein bike auf dem du wie ein lizenz-rennfahrer sitzt (von "pros" ganz zu schweigen)...

bergauf ist es genau das gleiche: den oberkörper radikal abknicken und sehr aerodynamisch sitzten bedeutet keineswegs das du damit optimal atmen und leistung (in deinem leistungsbereich) erbringen kannst, evtl. ist aufrechter sitzen für dich besser.

ob dein bike 1kg mehr oder weniger wiegt spielt keine rolle wenn du dich nicht an eine startlinie stellen willst, außer du willst das bike auf der schulter den berg hochtragen... 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück