• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campy & Fulcrum 2010

  • Ersteller Ersteller Campionissimo
  • Erstellt am Erstellt am
C

Campionissimo

Campy Athena 11 Speed 2010:
ATHENA_2010_copia.jpg


Campy Laufräder 2010:
http://www.campagnolo.com/jsp/de/newsdetail/newsid_96_newscatid_3.jsp

Fulcrum 2010:
http://www.fulcrumwheels.com/jspfulcrum/newsdetail.jsp?newsid=121&newscatid=2&lang=de&world=road

"Radsportler begeistern sich gewiss für die technischen Eigenschaften und Leistungsmerkmale, schätzen jedoch auch besonders das Design, vor allem, wenn es sich um Produkte Made in Italy und insbesondere Campagnolo handelt. Obwohl sich Campagnolo bei der Entwicklung seiner Produkte stets vor allem auf die Technik und die Leistungen konzentrierte, konnte die in seiner italienischen Abstammung verwurzelte künstlerische Inspiration niemals unterdrückt werden. Der Sinn für das Schöne ist Teil der DNA des Unternehmens und seiner Konstrukteure und scheint bei jedem einzelnen und noch so kleinen Detail durch." :love::love::love:
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Jetzt muss Campa nur die billigeren Sätze (Khamsin,...) auch mit Shimano-Rotor verkaufen und die Japaner werden kein einziges Laufrad mehr verkaufen...

Sehen einfach auch noch geiler aus als die Fulcrums...
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Haut mich alles nicht vom Hocker.
Die Athena ist nichts halbes und nichts ganzes und der Sinn der Gruppe erschließt sich mir nicht wirklich.

Die billigen Campa-Laufräder bleiben immernoch optisch eine Katastrophe.
Einzig die neuen Fulcrum Racing 3 sehen interessant aus.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Jetzt muss Campa nur die billigeren Sätze (Khamsin,...) auch mit Shimano-Rotor verkaufen und die Japaner werden kein einziges Laufrad mehr verkaufen...

Sehen einfach auch noch geiler aus als die Fulcrums...

Genau, jedes Campa Laufrad ist ja auch besser als alle LRS von Shimano! :confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Finde das Fulcrum R3 echt schick, die Campa -Teile sehen auch recht wertig aus.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

@Kharma, hat nicht jeder 885€ Ocken für ne Chorus 11Speed, und die Centaur ist nun mal in die Jahre gekommen, somit Zeit für eine Wachablösung.
Aber wenn es nicht gefällt, einfach nicht kaufen. OK! der deutsche muss immer jammern, denn früher hatten wir noch einen Kaiser und da war eh alles besser:rolleyes:
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

@Kharma, hat nicht jeder 885€ Ocken für ne Chorus 11Speed, und die Centaur ist nun mal in die Jahre gekommen, somit Zeit für eine Wachablösung.
Aber wenn es nicht gefällt, einfach nicht kaufen. OK! der deutsche muss immer jammern, denn früher hatten wir noch einen Kaiser und da war eh alles besser:rolleyes:

Und warum verbessert man dann nicht einfach die Centaur, wie Campa das seit Jahren mit den anderen Gruppen macht?
Oder wäre dann der Abstand zur Chorus wieder zu gering?
Und wie hoch war nochmal der Unterschied dann zur Record?
Und Super Record, was war da nochmal?

Und den Rest, den kannst Du dir sparen.
Zumindest mich beeindruckt es nicht.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Centaur 10 Speed wird zur Athena 11Speed, somit wird der Vorsprung auch in der Mittelklasse nochmals ausgebaut, also wo ist das Problem?
-11fach
-höherwertige KB's
-höherwertige Kasettee + Kette

Bin ja gespannt ob die bei der SR noch ein Volltitanritzelpack nachschieben?!
Die Athena wäre ja was für ein Titanprojekt...
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Ach ja? Soviel zur "Liebe unter den Menschen und Fahrrädern! Friede auf Erden!"

Ach nu komm, das war eine literarische Übertreibung. Ich fahre ja selber (und zwar sehr zufrieden) billige Shimano-Systemlaufräder. Aber die Campas sehen einfach geiler aus.

Aber da sich über Geschmack ja bekanntlich streiten lässt... will ich jetzt nicht weiter Streiten.

Liebe und so :wink2:
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Durch welche Veränderungen wird der Vorsprung in der Mittelklasse ausgebaut? Und vor allem, welcher Vorsprung?

11-fach? 6 zu 7, 8 zu 9, 9 zu 10, diese Vorteile waren/sind unbestritten.
Aber 10 zu 11?
Sauberes Marketing!
Irgendwas müssen die großen ja auch erneuern.
Damit meine ich nicht nur Campa, denn SRAM und Shimano werden sicherlich mitziehen.

Dann neue Kettenblätter. Okay, die Pressblechblätter der Veloce hätten sie ja nicht wieder verkaufen können. Die sehen bei allen Herstellern schrecklich aus.

Und für ein Titanrad ist diese Gruppe meiner Meinung nach sehr ungeeignet.
Wer sich einen Titanrahmen für mehrere Tausend €, wohlmöglich noch auf Maß bauen lässt, montiert sich keine 600€ Gruppe ans Rad.
Zumal auch noch Carbonergos verbaut sind, deren Carbonstruktur sich auch noch verändert hat.

Eine reine Alugruppe, boah, das wäre wieder mal was gewesen!
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Zumal auch noch Carbonergos verbaut sind, deren Carbonstruktur sich auch noch verändert hat.

Eine reine Alugruppe, boah, das wäre wieder mal was gewesen!

Da muss ich mal zustimmen: Fände die Schalthebel in Alu auch optisch stimmiger zum Rest des Gruppe.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Eine Breitling zeigt auch keine bessere Zeit an als eine Uhr aus'm Kaugummiautomaten, also was soll's?! Ausserdem über Sinn und Unsinn beim Hobby zu sprechen ist höchst unvernünftig, und mir zu mühselig.

Naja! ich fahr schon 1x SR 11Speed, 2x 10Speed Record, und am CX Record/Centaur-10Speed-Mix, und so als gediegenes Schlechtwetterrad ein Merlin Extralite mit polierten Aluteilen, und ein silberner Tune Schlauchreifen-LRS fliegt hier auch noch rum... und schon sind wir wieder bei der Unvernunft.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Eine Breitling zeigt auch keine bessere Zeit an als eine Uhr aus'm Kaugummiautomaten, also was soll's?! Ausserdem über Sinn und Unsinn beim Hobby zu sprechen ist höchst unvernünftig, und mir zu mühselig.

Ähm...
Auf was bezieht sich das alles jetzt genau?

Ich finde, hier wurde schon recht viel zutreffendes zur Athena gesagt.
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Der erste Absatz bezieht sich auf den Sinn von 11fach, obwohl ich dir aus Erfahrung sagen kann die noch feinere Abstufung ist schon sehr lecker.
Macht mich aber wie eine schicke Colnago-Lackierung auch nicht schneller!

nur kurz drüber geflogen...
ist halt wie bei jedem Produkt, dem einen gefällt es, dem anderen nicht, dem nächsten nur dies und jenes nicht, oder besonders gut usw..
Was ich persönlich aber auch mit mehreren teile das es die Ergo's nicht wahlweise auch aus Alu gibt. Carbon-Ergo's + Carbonkurbel passt sehr gut zueinander, aber zur Aluversion würden wirklich recht gut Alu Ergo's passen.
Aber bis zur Messe kann ja noch einiges passieren...
 
AW: Campy & Fulcrum 2010

Glaube nicht das die Centaur wegfällt. Die haben ja schon Mirage und Xenon geopfert.

Aluhebel hätte ich auch besser gefunden. Ist eh nur eine Carbondeckschicht.
 
Zurück