• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo ?

Hi
@ ragnar;)
mache mir jetzt die KMC Kette X-10 drauf hat sehr gute Laufeigenschaften und soll auch einige Km mehr vertragen
Gr gizmo:
 
gizmo schrieb:
Hi
@ ragnar;)
mache mir jetzt die KMC Kette X-10 drauf hat sehr gute Laufeigenschaften und soll auch einige Km mehr vertragen
Gr gizmo:

Was machst Du eigentlich um den Winter über fit zu bleiben ? Die C 10 Ultra ist doch von Campagnolo ;) , Du weißt schon ! 20 g leichter wie die alte C 10, da kann ich wieder einer Energy Gel mehr mitnehmen !


Gruß,
Ragnar ;)
 
Halo Jungs!
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Wenn man Campa mit Shimano vergleichen will, dann doch wohl die Gruppen, die preislich am dichtesten beieinander liegen, und das sind Ultegra und Cenatur.
Sind beides gute Gruppen, die sich lediglich durch die Shimano/Campa typischen Unterschiede unterscheiden.

Fahr selber Ultegra, find die gut. Hab neulich bei boc an der Centaur gespielt, fand ich auch gut; sehr differentiertes schalten.

Ach ja: Leute, dieses ShimaNO geschreibe wird nervig. Ist wirklich nicht mehr lustig.


PS: Ragnars Kommentare sind immer wieder unterhaltsam! :D
Also nicht aufregen! ;)


Euer ergebener
Ace Ventura
 
Relligionen (ergo: Schaltgruppen) sind wie Pubse...nur die der anderen stinken!

Grüße
Denis-Oliver
 
Bill schrieb:
Fängt die Diskussion schon wieder an? Da trittst du wieder eine Lawine los, die keiner mehr stoppen kann! Warte mal noch bis das Kaffeetrinken vorbei ist, dann schlagen sie sich hier die Köpfe ein. Aber ne vernünftige Antwort wird wohl kaum dabei sein. Jedem seine Religion....

Sorry Leute ...wollte nu wirklich keine Lawine lostreten, hätte nie gedacht ,dass man sich wegen ner anderen Schaltgruppe so aufregen kann....dachte eigentl. hier wären vernünftige Leute, die man als Neuling fragen kann:confused:
...aber,waren ja auch n paar brauchbare Antworten bei...danke dafür !!
Hab eben , ..leider zu spät gesehn , dass dieses Thema schon mal Gegenstand einer heissen Debatte war...hätte mir ,und vor allem Euch das alles also ersparen können ...das letzte was ich will ist nähmlich Streit unter Euch zu schüren !! Also vertragt Euch wieder ,habt Euch lieb...und ich verspreche demnächst erst mal alles zulesen ...und erst dann zu fragen !!
Lass euch demnächst aber auch wissen ,für welche Schaltung ich mich entschieden habe...hoffe , das Ihr das dann akzeptiert ...ohne ..hauen und stechen ...denn das muss nit sein . werde dann auch mal n Feedback rüberkommen lassen ...das hoffentlich anderen dann bei ihrer Meinungsbildung helfen kann ...boooaaah nu genug gelabert ...

bye und bis bald GR: vom SPEEDY :wink2:
 
@ speedy03 ,

Du weißt doch - was sich neckt, daß liebt sich ! Ich lebe übrigens in beiden Welten wie man an meiner Signatur erkennen kann. Shimano aber nur in der dunklen Jahreszeit ! :D Da sieht es keiner !


Gruß,
Ragnar ;)
 
Hallo Pave - 250000 km das Innenlager und die Kurbel 125000 km... das ist sehr sehr viel. Ich denke, das so etwas nur mit extrem sorgfältiger Wartung möglich ist.

Und bestimmt gibt es auch einen Dura Ace-Fahrer, der dank guter Pflege ähnlich viele km geschrubbt hat. Das sind doch alles Mythen, dass das nur Campa kann!

Gruß, j.

P.S.:Ihr habt bestimmt auch alle einen Äppel zuhaus'!;)
 
Jupiter271 schrieb:
Hallo Pave - 250000 km das Innenlager und die Kurbel 125000 km... das ist sehr sehr viel. Ich denke, das so etwas nur mit extrem sorgfältiger Wartung möglich ist.

Und bestimmt gibt es auch einen Dura Ace-Fahrer, der dank guter Pflege ähnlich viele km geschrubbt hat. Das sind doch alles Mythen, dass das nur Campa kann!

Gruß, j.

P.S.:Ihr habt bestimmt auch alle einen Äppel zuhaus'!;)
Nein Camparisti dürfen auch IBMs nutzen! :bier:
 
das mit der sorgfältigen Pflege stimmt, meine Frau hat immer gesagt "so müßtest du mich mal pflegen.." aber mein Trainingskamerad hat ShimaNO gefahren, schon die allererste Gruppe von DuraAce, die Aerodynamische und da habe ich gesehen, was da so alles kaputt ging in dieser Zeit und der war genau so Pflege verrückt wie ich... aber irgendwann hatte er das satt und ist auch auf Campa umgestiegen.. ich habe in meinem FIXIE Campa Naben drin, die sind 40 (vierzig) Jahre alt und die laufen seidenweich.. wer hat ShimaNO Naben die vierzig Jahre alt sind und seidenweich laufen?? :dope:

es reicht wenn ich Äppelwoi trinke... was tue ich dann mit einem Äppel??
 
Auf meinem MTB Shimano und bin zufrieden.
Auf meinem RR Campa und bin zufrieden.
Was mir an Campa sehr gut gefällt ist die cleane Optik am Lenker, weil da die Bowdenzüge sehr schön unter dem Lenkerband versteckelt sind :daumen: .
Leider hab ich keine Vergleichsmöglichkeit ein Kollege meinte aber die Shimano
wäre etwas schwamig beim schalten aber das ist seine Meinung.

Gruß, Bruchpilot

jedem das seine, mir das meine.

Shimano :bier: Camagnolo
 
Jupiter271 schrieb:
Hallo Pave - 250000 km das Innenlager und die Kurbel 125000 km... das ist sehr sehr viel. Ich denke, das so etwas nur mit extrem sorgfältiger Wartung möglich ist.

Und bestimmt gibt es auch einen Dura Ace-Fahrer, der dank guter Pflege ähnlich viele km geschrubbt hat. Das sind doch alles Mythen, dass das nur Campa kann!

Gruß, j.

P.S.:Ihr habt bestimmt auch alle einen Äppel zuhaus'!;)

Ich glaube es ist unmöglich 250 000 km auf Shimanoteile aus 1984 zu fahren. Diese Teile waren alle Schrott. Zu dieser Zeit hat man Campa gefahren weil alles andere nur Geldverschwendung war. Wer sich etwas anderes montiert hatte, tauschte es bei Defekt gegen Campa:p
 
@ backfire
campa ham zwar die meisten gefahren,
aber es existierten ja auch noch andere schöne schaltgruppen:D
mir würd da jetzt so ganz spontan suntour, huret(sachs), modolo, mavic, edco, ofmega und gipiemme einfallen.
die waren zwar teilweise mit huret-teilen gemischt oder einfach nur umbenannt, waren aber trotzdem erste sahne;)
ich hab noch nen paar schöne alte MODOLO MASTER PRO zu hause,
welche astrein verarbeitet sind und meiner meinung nach wesentlich besser bremsen und zu dosieren sind,
als die SR(piccolo) von meinem vater:)
 
Jo, so hab ich das damals auch gemacht.
Damals, naja, da haben die Japanesen noch versucht, auf den Markt zu kommen.
Haben sich wirklich Mühe gegeben. Erinnere mich noch gut daran, wie schon sellemals die Lager gespalten waren: die Shimano-Brocken waren billig, aber wenn wirklich mal was hin war, hat der Händler nur die Schultern gezuckt: keine Teile.
Mittlerweile gibt wenigstens das Nötigste als Ersatzteil zu kaufen, aber der Importeur zieht sich den schuh auch nicht an, ewig alles im lager liegen zu haben. Wenn man dann ein komplettes neuteil braucht, wirds schwierig, weil nix zueinander passt und man am Ende billiger ein neues Rad bekommt, als zb ne Hinterradnabe, die dann nur noch mit 9- oder 10-fach zu haben ist, man n Schaltwerk, die Bremsschalthebel und evtl den Umwerfer noch dazu braucht, damit alles funzt, um letztlich festzustellen, dass der Umwerfer mit der alten Kurbel nicht tut und man noch son neues Ding braucht, wo die Achse am rechten Kurbeldingens mit dran ist.
Campa gibt sich derweil redlich Mühe, auch ein Komplettpaket an den Mann zu bringen, obwohl Gott und auch die Welt wissen, dass es sich lohnen kann erstmal das benötigte Teil zu kaufen und zu sehen ob es nicht doch geht, was dann auch oft der Fall ist. Der Vierkant am BB hat sich ja bei denen in allen jahrzehnten nicht verändert, und auch damit werden Rennen gewonnen. Daher frage ich mich, ob man die Shimanoeigene Masche, heute dies anzupreisen und zu verkaufen und morgen jenes, unbedingt mitspielen sollte.
Irgendwie scheinen da die Philosophien auseinander zu gehen. Während beide Marken in der TopEnd-Gruppe für viel Geld zeigen, was geht, geht bei shimano mit dem Preis auch die Funktion der billigeren Gruppen in den Keller, derweil bei Campa lediglich das Finish einfacher wird und das Material schwerer, die Funktion aber im Bereich der HighEnd-Produkte rangiert.
Ich hab hier auch noch ne Menge alter Brocken rumfliegen: alte rekord-Naben, die mit sechsstelliger Laufleistung noch immer so gut laufen, wie ne neue, frisch ausgepackte Nabe, Kurbelgarnituren mit kaum weniger Kilometern auf dem Buckel und immer noch den ersten Kettenrädern und Schaltungsteile, die auch nach knapp dreissig Jahren absolut spielfrei sind.
Für mich bedeutet dies ne Art von Werterhalt, mit der mich Campagnolo für immer auf seine Seite gezogen hat,ich würde es aber jederzeit vorbehaltlos akzeptieren, wenn sich jemand für Shimano entscheidet, aus welchem Grund auch immer.
Ich habe es aber noch nie erlebt, dass jemand von Shimano zu Campa (oder aktuell im MTB-Bereich zu SRAM) gewechselt hätte und dann wieder aus Unzufriedenheit zurück und kenne nur den umgekehrten Fall, dass von Campa zu Shimano gewechselt wurde und reumütig wieder zurück. Besonders krass fällt dies im Moment am MTB auf, wo doch einige nach langem Zaudern (weil ihnen die inverse Schalterei aufn Keks ging) auf SRAM umgestiegen sind und sich geärgert haben, dass sie diesen Schritt nicht schon früher gewagt haben.
Aber jedem das Seine. Wenn ich die Preise von Shimano interessanter finde und mir eh alle zwo Jahre ne neue Kiste reinschwenke, wirds mich nicht tangieren, wenn für die in Zahlung gegebenen oder verhökerten Mühlen keine brauchbaren Teile mehr aufzutreiben sind.
Um die Ausgangsfrage auch noch zu streifen: Als Gruppe gekauft, ist die Ultegra teurer als die Veloce. Die Ultegra kommt bei Shimano direkt nach der DuraAce, zwischen der Topgruppe von Campa (Rekord) und der Veloce liegen noch die Chorus und die Centaur, zumindest in gewissem Sinne. Eigentlich ist die Chorus ne verkappte Record vom Vorjahr und nicht wirklich "schlechter", man könnte von der Qualität also die Centaur mit der Ultegra vergleichen, was auch preislich in etwa hinkommt.
Wenn sich mir die Frage stellen würde, ob ich die lieber Veloce oder doch Ultegra am Rad hätte, würde ich ohne Zögern die Veloce bevorzugen. Wieso? Weil sie für tendeziell weniger Geld länger besser funktioniert und ich in vielen Jahren noch Ersatzteile bekommen würde, die ich nie brauchen werde, während ich bei Shimano Teile, die ich bräuchte, nicht bekomme (neulich immerhin für die kleinen Plastikabdeckkäppchen in Briefmarkengrösse auf 105er-Griffen, die es tatsächlich noch nach 5 Jahren nachzukaufen gab, lässige 6,50 je Stück aufn Tresen gelegt)

Naja, die letzten Zeilen waren schon wieder sehr markenbrillenmässig eingefärbt, aber was solls.
Oder, vielleicht würde ich die Ultegra doch nehmen, die wird ja gerade an allen Ecken voll verramscht. Hm, naja, nochmal überlegen;-haben die mittlerweile endlich auch schon 10-fach...?

Nu aber duck und weg...!
 
yellow-faggin schrieb:
@ backfire
campa ham zwar die meisten gefahren,
aber es existierten ja auch noch andere schöne schaltgruppen:D
mir würd da jetzt so ganz spontan suntour, huret(sachs), modolo, mavic, edco, ofmega und gipiemme einfallen.
die waren zwar teilweise mit huret-teilen gemischt oder einfach nur umbenannt, waren aber trotzdem erste sahne;)
ich hab noch nen paar schöne alte MODOLO MASTER PRO zu hause,
welche astrein verarbeitet sind und meiner meinung nach wesentlich besser bremsen und zu dosieren sind,
als die SR(piccolo) von meinem vater:)

Hm, ja, hab auch noch SACHS-Schaltungen (Huret) und Bremsen (Modolo) aus der New Sucess-Gruppe, die sind noch astrein, vielleicht gewichtsmässig nimmer mit heute zu vergleichen, aber immer noch optisch schön anzusehen.
Bin schon tierisch auf die SRAM-Rennradgruppe gespannt!
 
pandora schrieb:

Lieber Pandora! Besten Dank, dass Du uns allen mal die Büchse geöffnet hast. Jetzt geht die Auseinandersetzung garantiert in die Vollen...Die Camparisti denken schon länger so wie Du; allerdings will ich niemandem in die Parade fahren, der Shimano mag. Nur: Historisch gesehen kann ich JEDEN nachvollziehen, der IMMER NOCH gerne Campa fährt. Er hat nämlich in der Tat keinerlei Veranlassung, die Marke in Richtung Asien zu wechseln.
 
aber richtig funktioniert haben die doch alle nicht, vom Aussehen her gar nicht zu reden... :) Modolo Delta Bremsen: da bist bei Regen bergab beim bremsen immer schneller geworden... Huret hat nur bis 5-fach richtig funktioniert... Campa war zwar teuer, aber einfach nicht zu toppen damals...
 
Boffel01 schrieb:
Lieber Pandora! Besten Dank, dass Du uns allen mal die Büchse geöffnet hast. Jetzt geht die Auseinandersetzung garantiert in die Vollen...
Ja, tutet mir auch Leid, aber ich hatte gerade nix besseres vor. Fernseher hab ich keinen und auch gerade null Bock, auf die Rolle zu steigen.
Ich beteilige mich nicht gerne an solchen nicht endenden Streitereien, aber ich hab das Thema extra deswegen nicht aboniert und bin nur zufällig hier noma reingeschneit.
Schade, dass ich den weiteren Verlauf höchstwahrscheinlich nicht mitkriegen werde!
 
Pave schrieb:
aber richtig funktioniert haben die doch alle nicht, vom Aussehen her gar nicht zu reden... :) Modolo Delta Bremsen: da bist bei Regen bergab beim bremsen immer schneller geworden... Huret hat nur bis 5-fach richtig funktioniert... Campa war zwar teuer, aber einfach nicht zu toppen damals...
Hm, keine Ahnung! Ich fahr die Schaltung mit ungerasterten Campa- und die Bremsen mit Shimano-Hebeln. Naja, mit Shimano-Hebel. Hängt am Fixie, da hab ich nur vorne noch ne Bremse dran. Die find ich aber von der Funktion her ok. Ok, gut, stecken Campa-Klötze drin...
 
Zurück