• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Syncro - Hoffnung nicht aufgeben!

Manren

Neuer Benutzer
Registriert
11 Februar 2018
Beiträge
1
Reaktionspunkte
5
Seit 30 Jahren fahre ich ein Rennrad der italienischen Schmiede Rossin. Die MATRIX-Rohre waren zwar nicht das A&O, aber für meine Größe genau richtig. Das Rad war zuerst bestückt mit Campagnolo Steuersatz und Tretlager. Das Campa-Tretlager wollte und wollte aber nicht mit der Shimano-Kurbel arbeiten. Ich wechselte auf das Tretlager und Kurbel von EDCO und genoss viele Jahre das perfekte Zusammenspiel mit Shimano Ultegra und Sachs-Maillard ARIS 7 fach. Das EDCO-Tretlager hat jedoch ausgedient und der Teufel schaute kurz, aber erfolgreich herein. Ich erstand die Kurbel und das Tretlager Campagnolo Chorus. Dann kamen die Chorus-Bremsen und das Schaltwerk C010SM 7 fach dazu. Das Schaltwerk funktionierte zwar mit den Schalthebeln Ultegra einigermaßen gut Shimano war viel besser. Daher besorgte ich mit einiger Mühe die Schalthebel Campagnolo Syncro II mit dem Einsatz 8 fach und bestellte für 10 EUR sofort den Einsatz 7 fach (B 7 schwarz) dazu. Das schöne C010SM vertrug allerdings weder das eine noch das andere. Stunden habe ich damit verbracht, die Einstellschraube immer wieder rein- und rausgedreht, gemessen, spekuliert, Ketten ausgewechselt und den Deiwel um Rat gebeten. Alles vergebens. Entweder war das Seil zu lose oder zu straff und nicht funktionierte richtig. Resigniert habe ich den rechten Schalthebel mit einem Trick auf „Friction“ umgestellt, aber die Sache ließ mich nicht in Ruhe. Ich kaufte das Schaltwerk Campagnolo Chorus 9 fach, kombinierte es mit dem 8 fach Einsatz des Schalthebels und siehe da! Es geht! Perfekt! Wie aufeinander abgestimmt! Noch einmal: Der Schalthebel 8 fach bedient perfekt das Schaltwerk 9 fach auf dem Freilaufzahnkranz 7 fach. Eine Zeit lang wird die Welt wohl noch nicht untergehen.
 

Anzeige

Re: Campagnolo Syncro - Hoffnung nicht aufgeben!
Danke für die beschreibung, es gibt einen speziellen thread für die technischen merkwürdigkeiten bei Campa, vielleicht diese anleitung auch noch dort einstellen.
 
Zurück