• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo, Shimano oder SRAM Gruppe ???

Schmied

Mitglied
Registriert
9 Oktober 2007
Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
hallo
ich bin anfänger in sachen renndard will mir aber eins aufbauen da es mit meinem mtb doch zu langweilig ist wenn man keine wälder oder berge in der nähe hat :(
hoffe doch das ihr mir bei meinen fragen helfen könnt
also ich hab einen schritthöhe von 65cm, das entspricht doch einer rahmenhöhe von 56 also M oder bin ich da falsch ?

als rahmen stahl oder alu :confused:

und als zweite frage an euch welche gruppe soll ich nehmen ? wie gesagt ich bin einsteigen und meine strecken waren auch noch nie länger als 100km aber trotzdem will ich keinen billigen müll kaufen an dem ich nicht lange spaß habe
gelesen hab ich hier mal das man von shimano die 105 für einsteiger ganz gut sein soll und die dura ace und ultegra zu teuer sein soll
sora und tiagra soll man wohl vergessen können
stimmt das ?
zu der sram und campangolo hab ich noch nicht viel gehört vieleicht könnt ich mir etwas dazu sagen oder mal sagen was ihr an meiner stelle verbauen würdet

gruß
 
AW: Campagnolo, Shimano oder SRAM Gruppe ???

hallo
ich bin anfänger in sachen renndard will mir aber eins aufbauen da es mit meinem mtb doch zu langweilig ist wenn man keine wälder oder berge in der nähe hat :(
hoffe doch das ihr mir bei meinen fragen helfen könnt
also ich hab einen schritthöhe von 65cm, das entspricht doch einer rahmenhöhe von 56 also M oder bin ich da falsch ?

als rahmen stahl oder alu :confused:

und als zweite frage an euch welche gruppe soll ich nehmen ? wie gesagt ich bin einsteigen und meine strecken waren auch noch nie länger als 100km aber trotzdem will ich keinen billigen müll kaufen an dem ich nicht lange spaß habe
gelesen hab ich hier mal das man von shimano die 105 für einsteiger ganz gut sein soll und die dura ace und ultegra zu teuer sein soll
sora und tiagra soll man wohl vergessen können
stimmt das ?
zu der sram und campangolo hab ich noch nicht viel gehört vieleicht könnt ich mir etwas dazu sagen oder mal sagen was ihr an meiner stelle verbauen würdet

gruß

also wenn du mit "aufbauen" meinst, dass du dir die einzelteile kaufen möchtest, um das rad dann selber zu montieren, muss man dich schon drauf hinweisen, dass ein komplett-rad weitaus günstiger ist. wenn es dir nicht um den preis, sondern ums schrauben geht, ist das natürlich auch okay:) .
es ist durchaus üblich, die rahmenhöhe nach der schritthöhe zu wählen. wichtige daten, um das rad auf dich abzustimmen, sind aber auch körpergröße, breite der schultern usw. am besten von einem händler vermessen und beraten lassen. wenn du von deiner schritthöhe ausgehst, musst du es so rechnen: 65cm x 0,665 = knapp 43 cm. also, da würd ich nochmal nachmessen. wie groß bist du?
zur gruppe: wenn du dir die 105 zulegst, kannst du nicht viel falsch machen. eine für einen anfänger mehr als brauchbare qualität. der unterschied zur ultegra ist mit sicherheit spürbar, aber da lässt sich bei interesse ja ggf. nochmal nachrüsten. vielleicht musst du da auch mal auf angebote schauen, manchmal hat man glück und kriegt ein rad mit ultegra-gruppe nicht viel teurer als eins mit 105er. zur tiagra kann ich nichts aus eigener erfahrung sagen, aber in der aktuellen "tour" wird sie interessanterweise sehr positiv besprochen. problematisiert wird dort nur ihr vergleichsweise hohes gewicht (was für einen anfänger aber nicht so wichtig sein sollte) und die qualität der naben, was schon ernster genommen werden muss.
campa hat ganz bestimmt seinen reiz, sieht ne ganze ecke hübscher aus als shimano und unterscheidet sich eben in der funktion der brems- und schalthebel. ansonsten tun die sich da nicht viel. in jeder preisklasse sollte etwas dabei sein. was dir besser liegt, kannst du im grunde nur durch testfahrten herausfinden. fairerweise muss man aber sagen, dass die ersatzteile bei campa ein wenig teurer und die wartezeiten um vieles länger sind. andererseits lässt sich jedes kleine ersatzteil ordern, bei shimano nicht.
zur frage alu- oder stahlrahmen. das ist wie bei shimano und campa ein stück weit wohl auch eine glaubens- und natürlich auch eine preisfrage. stahlrahmen besitzen eine höhere eigendämpfung und fahren sich ungefedert deutlich komfortabler, die schlanke optik sehe ich auch als pluspunkt. ich würde auch behaupten, dass stahl bei entsprechender pflege haltbarer ist als alu, grundsätzlich aber auch schwerer. dennoch: als anfänger (und nicht nur als anfänger) kann man mit einem 7005er-alurahmen nichts falsch machen.
 
AW: Campagnolo, Shimano oder SRAM Gruppe ???

hallo
ich bin anfänger in sachen renndard will mir aber eins aufbauen da es mit meinem mtb doch zu langweilig ist wenn man keine wälder oder berge in der nähe hat :(
hoffe doch das ihr mir bei meinen fragen helfen könnt
also ich hab einen schritthöhe von 65cm, das entspricht doch einer rahmenhöhe von 56 also M oder bin ich da falsch ?

als rahmen stahl oder alu :confused:

und als zweite frage an euch welche gruppe soll ich nehmen ? wie gesagt ich bin einsteigen und meine strecken waren auch noch nie länger als 100km aber trotzdem will ich keinen billigen müll kaufen an dem ich nicht lange spaß habe
gelesen hab ich hier mal das man von shimano die 105 für einsteiger ganz gut sein soll und die dura ace und ultegra zu teuer sein soll
sora und tiagra soll man wohl vergessen können
stimmt das ?
zu der sram und campangolo hab ich noch nicht viel gehört vieleicht könnt ich mir etwas dazu sagen oder mal sagen was ihr an meiner stelle verbauen würdet

gruß

Deine Schrittlänge ist falsch gemessen ! Bitte wiederholen.
Hier ein Link zur Berechnung der RH:
www.cdrum.de/RH_RB.zip

Shimano 105 kann ich rundum empfehlen. Die neue Tiagra ist lt. aktuellem Tourtest etwa auf dem Niveau wie die 105.
 
AW: Campagnolo, Shimano oder SRAM Gruppe ???

also ich hab einen schritthöhe von 65cm, das entspricht doch einer rahmenhöhe von 56 also M oder bin ich da falsch ?

Sogar ziemlich falsch. Wie schon geschrieben, Schrittlänge x 0,665 macht etwa Rahmenhöhe 43.
Wichtiger ist aber die Oberrohrlänge, weil die entscheidend für die Sitzposition ist. Je länger, desto gestreckter sitzt du.

als rahmen stahl oder alu :confused:

Ist wie schon gesagt, Geschmackssache. Neue Stahlrahmen sind aber eher selten zu bekommen und eher teuer. Alurahmen sind das gängige und auch richtig gut.
Ich fahre beides. Der Stahlrahmen fährt sich sehr weich und angenehm, ist aber auch sauschwer (das Rad ist von 91 ;)), der Alurahmen ist etwas härter, aber eben auch deutlich leichter und wendiger.

und als zweite frage an euch welche gruppe soll ich nehmen ? wie gesagt ich bin einsteigen und meine strecken waren auch noch nie länger als 100km aber trotzdem will ich keinen billigen müll kaufen an dem ich nicht lange spaß habe
gelesen hab ich hier mal das man von shimano die 105 für einsteiger ganz gut sein soll und die dura ace und ultegra zu teuer sein soll
sora und tiagra soll man wohl vergessen können
stimmt das ?
zu der sram und campangolo hab ich noch nicht viel gehört vieleicht könnt ich mir etwas dazu sagen oder mal sagen was ihr an meiner stelle verbauen würdet

Welche Marke du nimmst ist eher eine Glaubensfrage, als eine technische ;).

Shimano ist halt das Gängige, an fast allen Rädern im Einsteigersegment verbaut, Ersatzteile sind überall zu bekommen. Mir persönlich sind die Griffe zu klobig, ich krieg beim Bremsen Krämpfe in den Händen.
Sora und Tiagra werden hier oft verteufelt, sollte man aber nicht so ernst nehmen. einziges Argument ist der Verschleiß. Wenn du viel fahren willst, nimm ne 105 oder ne Ultegra, da machst du auf keinen Fall was falsch.

Campagnolo ist halt klassisch. Optisch sicher schöner, alleine, weil die Züge unterm Lenkerband laufen und die Griffe kleiner sind. Ersatzteile müssen bei kleineren Händlern bestellt werden, kann dann auch schonmal dauern. Verbaut sind Campa-Schaltungen meist erst bei höherwertigen Rädern, im Einsteigersegment müsste man dann mit dem Händler verhandeln.
Selber gefahren bin ich sie nur mal kurz im Urlaub, finde die Ergonomie sehr gut.

Sram ist noch ziemlich neu auf dem Markt und nicht sehr verbreitet. Da kann es dann schonmal passieren, dass man dem Händler, der das Rad wartet, erklären muss, wie man schaltet ;) Ersatzteile sollte man früh genug bestellen, damit man z.B. nicht 4 Tage wartet, bis ne neue Kette drauf ist.
Die Rival ist dort die Einsteigergruppe, die auch sehr gut schaltet und recht haltbar ist, mit ausnahme des Tretlagers, das in Tests, und auch bei mir, recht früh aufgegeben hat.
Von der Ergonomie her mit Campa zu vergleichen, ich finde den Schaltvorgang mit nur einem Hebel aber deutlich einfacher.
 
AW: Campagnolo, Shimano oder SRAM Gruppe ???

oh ja da hab ich mich verschrieben
meine schritthöhe ist 85cm und meine körpergröße 179cm

Okay, das klingt besser. Aber versteif dich nicht auf die Rahmenhöhe,
Ich fahre mit ner Schrittlänge von 88,5 und nder Körpergröße von 184cm Rahmenhöhen von 56 bis 60. Alle haben etwa die gleiche Oberrohrlänge von 55cm.
Die unterschiedliche Sattelüberhöhung kann einfacher durch Spacer wieder ausgeglichen werden, als ein zu langes Oberrohr duch einen kürzeren Vorbau. Der verändert die Fahreigenschaften nämlich deutlich.
 
AW: Campagnolo, Shimano oder SRAM Gruppe ???

ich hab ein schonen rahmen gefunden doch garkeine anhnung von den angaben die dazu stehen
wär nett wenn mir das jemand mal in anfängersprache übersetzt

Decathlon Slooping Rahmen Aluminium Carbon
Die Rahmenhöhe ist gemessen mitte Tretlager oberkante Sattelrohr 54 cm ( entspricht einer Rahmenhöhe von 57 cm Slooping)
6061er Alu T6 double butted Rahmen ( Ovale Rohre)
Die Sitzstreben sind aus High Modular Carbon, das Ausfallende ist austauschbar.
Gabel: Carbongabel mit Aluminiumschaft (1 1/8 Zoll )
Gewicht: ca. 2,4 KG (Rahmen komplett mit Gabel und integriertem Cane Creek Steuersatz und Sattelklemme)
 
AW: Campagnolo, Shimano oder SRAM Gruppe ???

Decathlon Slooping Rahmen Aluminium Carbon
Das Oberrohr fällt nach hinten leicht ab, Rahmen besteht aus Alu und zum Teil Carbon.
Die Rahmenhöhe ist gemessen mitte Tretlager oberkante Sattelrohr 54 cm ( entspricht einer Rahmenhöhe von 57 cm Slooping)
bedeutet effektiv RH57, passt dir also
6061er Alu T6 double butted Rahmen ( Ovale Rohre)
Die großen Rohre sind aus Alu
Die Sitzstreben sind aus High Modular Carbon, das Ausfallende ist austauschbar.
Sitzstreben (zw. Sattel und Hinterradnabe) aus Carbon=gute Federung
Gabel: Carbongabel mit Aluminiumschaft (1 1/8 Zoll )
selbsterklärend, ist Standard
Gewicht: ca. 2,4 KG (Rahmen komplett mit Gabel und integriertem Cane Creek Steuersatz und Sattelklemme
 
Zurück