• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

campagnolo shamal ultra

dasulf

Maja, fliegnichtsoschnell
Registriert
16 April 2007
Beiträge
3.607
Reaktionspunkte
2.312
Ort
Wuppertal
hallo techniker!

gibt es eigentlich etwas schlechtes über die campagnolo shamal ultra zu berichten?

einsatzzweck wären 60-70kg antriebsstarke muskeln auf langen touren.
wie ist der freilauf?
die lager?
die bremsflanke?

im vergleich zu mavic ksyrium sl oder r-sys?

mit welchen belägen bremst ihr die?

gruss
dasulf
 
AW: campagnolo shamal ultra

@ dasulf,

ich selber hab mir die Shamals für die neue Saison zugelegt. Ab Jahrgang 2008 Gott sei Dank in Farbe Titan !

PICT1476.JPG


Bin aber durch die Jahreszeit nur mal eine kleine Runde um Block gefahren, daher also noch keine Angaben aus dem laufenden Betrieb.
Zum Freilauf - kommt ja auf den Rotor an ! Meiner ist von Campa und daher schön laut :D
Bei den Lagern handelt es sich um Alu-Kugellager, die aber optional auch in Kermaik lieferbar sind ! Die Nabenkörper sind aus Carbon, die Hebel der Schnellverschlüsse 2-geteilt.
Bremsflanken sind aus Alu mit integrierter Verschleißkerbe.
Ich selber fahre die roten KoolStop Bremsbeläge, weil die nicht so an den Flanken knabbern !


Gruß,
Ragnar
 
AW: campagnolo shamal ultra

Die haben einen exzellenten Ruf. Ist halt in einer Linie mit Ksyrium ES und Fulcrum Zero. Bei den Weight Weenies wird das Gewicht mit guten 1.400 g angegeben.

Ragnar hat eigentlich schon alles zur Technik erzählt.

Bei langen Touren gibt es aber besser geeignete (weil weichere), z.B. ein schöner Custom Aufbau mit Mavic Reflex/Open Pro oder die Eastons mit flachen Felgen (also z.B. EA 90 SLX) Die Shamal sollen halt schon brutal steif sein.

Gruß cone-A
 
AW: campagnolo shamal ultra

Hier lies mal auf der Homepage: Shamal Ultra

Ragnar schrieb:
Bei den Lagern handelt es sich um Alu-Kugellager
Sorry das stimmt wohl nicht!

4x15 Kugeln 5/32" aus Stahl Klasse 10 hervorragende --> Leichtgängigkeit und längere Haltbarkeit des Lagers

Als Option gibt es halt die Keramik Kugeln!;)

für Keramikkugeln kompatible Lager --> als optionales Zubehör erhältlicher Satz Keramikkugeln Klasse 3 ist ohne Änderungen installierbar
Ich fahre die angeblich fastbaugleichen Fulcrum Racing Zero und kann mich nicht beklagen. Steif, gutes Bremsverhalten, Lager top.
Uberlege auch die Shamal Ultra Titan zu kaufen da Sie farblich besser passen.
Die Goldenen letztes Jahr gingen garnicht!;)


Gruss
Klaus
 
AW: campagnolo shamal ultra

Hab´ich "Shamal" gehört.
Es kann nur diese geben........:D :aetsch:


Noch Fragen:dope:
 
AW: campagnolo shamal ultra

Ich auch ! :love: Silberne oder schwarze hat ja jeder. :D
Shamal: mein Traum !
 
AW: campagnolo shamal ultra

Gold passt leider farblich nicht zum Rest des Rades!;)
Und eine Kirmeskarre will ich nicht fahren
Gruss
Klaus
 
AW: campagnolo shamal ultra

stehe aktuell vor einer ähnlichen Entscheidung. Kennt jemand den Vergleich zwischen Shamal Ultra und Racing 3? Fahre aktuell die Racing 3 und mich würde interessieren ob es einen spürbaren Unterschied gibt. Optik ist natürliche das eine, aber ca. 750€ für Optik ist schon heftig.

Gruß carapao
 
AW: campagnolo shamal ultra

stehe aktuell vor einer ähnlichen Entscheidung. Kennt jemand den Vergleich zwischen Shamal Ultra und Racing 3? Fahre aktuell die Racing 3 und mich würde interessieren ob es einen spürbaren Unterschied gibt. Optik ist natürliche das eine, aber ca. 750€ für Optik ist schon heftig.

Gruß carapao

Spar dir das Geld für nen schönen Radurlaub. Die Felgen sind ja quasi die selben, etwas weniger abgefräst. Den größten Unterschied macht das Gewicht der Naben aus und das ist der Punkt am Laufrad wo man es am wenigsten merkt. Für 250 g Unterschied sind 700 € Investition doch schlecht investiert.

In Punkto Haltbarkeit und Festigkeit werden die sich wohl kaum viel nehmen.
 
Zurück