SportMaschine
Neuer Benutzer
- Registriert
- 30 Juli 2013
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe mir Ende Mitte Juli ein gebrauchtes Rennrad gekauft. Das gute Stück ist schon ein bisschen älter, aber bis jetzt hatte ich sehr viel Spaß damit.
Nun ist mir aufgefallen, dass das Hinterrad , sobald ich stärker in die Pedalen trete, verzieht und nach einiger Zeit dann am Rahmen schleift. Ich hab zuerst versucht die Schnellspanner fester zu schließen, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Beim Einspannen ist mir dann aufgefallen, dass das Rad sich gar nicht mehr gerade einspannen lässt:
Wenn ich mich beim Einspannen am Rahmen an im bereich der Kurbel orientiere und es mittig justiere, so ist es nicht möglich, dass im Bereich der Bremse ( auch am Rahmen orientiert) das Rad mittig sitzt.
Ich hab daraufhin das Rad mal angeschaut und musste feststellen, dass die Achse verborgen ist. Wenn ich das Rad festhalte und die Achse drehe, eiert das auf der Seite wo die Ritzel sind ganz schön.
Internet-Recherche ergab, sofern ich das richtig verstehe, dass es sich bei diesen alten Campagnolo Record Naben um Schraubkranznaben handelt und diese dafür schon anfällig sind.
Meine Frage ist nun zum Einen, wie kann das überhaupt passieren und zum Anderen wie kann ich das selber reparieren?
Ich bin noch recht unerfahren mit sowas, aber man will es ja lernen ;-)
Hatte das Rad erst vor kurzem zur Reparatur gebracht, weil das Hinterrad während einer Tour blockiert hatte. Wenn ich das richtig mitbekommen hatte, wurde die Achse erst noch ausgetauscht, aber dann wäre das ja rekordverdächtig in welcher Zeit die kaputt gegangen ist (ca. 2 Wochen).
Um Tipps, Erfahrungen oder Anmerkungen bin ich sehr dankbar,
Gruß Micha
ich habe mir Ende Mitte Juli ein gebrauchtes Rennrad gekauft. Das gute Stück ist schon ein bisschen älter, aber bis jetzt hatte ich sehr viel Spaß damit.
Nun ist mir aufgefallen, dass das Hinterrad , sobald ich stärker in die Pedalen trete, verzieht und nach einiger Zeit dann am Rahmen schleift. Ich hab zuerst versucht die Schnellspanner fester zu schließen, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Beim Einspannen ist mir dann aufgefallen, dass das Rad sich gar nicht mehr gerade einspannen lässt:
Wenn ich mich beim Einspannen am Rahmen an im bereich der Kurbel orientiere und es mittig justiere, so ist es nicht möglich, dass im Bereich der Bremse ( auch am Rahmen orientiert) das Rad mittig sitzt.
Ich hab daraufhin das Rad mal angeschaut und musste feststellen, dass die Achse verborgen ist. Wenn ich das Rad festhalte und die Achse drehe, eiert das auf der Seite wo die Ritzel sind ganz schön.
Internet-Recherche ergab, sofern ich das richtig verstehe, dass es sich bei diesen alten Campagnolo Record Naben um Schraubkranznaben handelt und diese dafür schon anfällig sind.
Meine Frage ist nun zum Einen, wie kann das überhaupt passieren und zum Anderen wie kann ich das selber reparieren?
Ich bin noch recht unerfahren mit sowas, aber man will es ja lernen ;-)
Hatte das Rad erst vor kurzem zur Reparatur gebracht, weil das Hinterrad während einer Tour blockiert hatte. Wenn ich das richtig mitbekommen hatte, wurde die Achse erst noch ausgetauscht, aber dann wäre das ja rekordverdächtig in welcher Zeit die kaputt gegangen ist (ca. 2 Wochen).
Um Tipps, Erfahrungen oder Anmerkungen bin ich sehr dankbar,
Gruß Micha