• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Record \Hinterradachse verbogen

SportMaschine

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2013
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir Ende Mitte Juli ein gebrauchtes Rennrad gekauft. Das gute Stück ist schon ein bisschen älter, aber bis jetzt hatte ich sehr viel Spaß damit.
Nun ist mir aufgefallen, dass das Hinterrad , sobald ich stärker in die Pedalen trete, verzieht und nach einiger Zeit dann am Rahmen schleift. Ich hab zuerst versucht die Schnellspanner fester zu schließen, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Beim Einspannen ist mir dann aufgefallen, dass das Rad sich gar nicht mehr gerade einspannen lässt:
Wenn ich mich beim Einspannen am Rahmen an im bereich der Kurbel orientiere und es mittig justiere, so ist es nicht möglich, dass im Bereich der Bremse ( auch am Rahmen orientiert) das Rad mittig sitzt.
Ich hab daraufhin das Rad mal angeschaut und musste feststellen, dass die Achse verborgen ist. Wenn ich das Rad festhalte und die Achse drehe, eiert das auf der Seite wo die Ritzel sind ganz schön.
Internet-Recherche ergab, sofern ich das richtig verstehe, dass es sich bei diesen alten Campagnolo Record Naben um Schraubkranznaben handelt und diese dafür schon anfällig sind.
Meine Frage ist nun zum Einen, wie kann das überhaupt passieren und zum Anderen wie kann ich das selber reparieren?
Ich bin noch recht unerfahren mit sowas, aber man will es ja lernen ;-)
Hatte das Rad erst vor kurzem zur Reparatur gebracht, weil das Hinterrad während einer Tour blockiert hatte. Wenn ich das richtig mitbekommen hatte, wurde die Achse erst noch ausgetauscht, aber dann wäre das ja rekordverdächtig in welcher Zeit die kaputt gegangen ist (ca. 2 Wochen).
Um Tipps, Erfahrungen oder Anmerkungen bin ich sehr dankbar,

Gruß Micha
 

Anzeige

Re: Campagnolo Record \Hinterradachse verbogen
Mir ist zwar schon ne C-Record Achse gebrochen, aber das die verbiegen kann ich mir nicht vorstellen. Nimm die Nabe mal auseinander. Dann siehst Du ja wo es hakt.
 
Wenn das wirklich noch eine Schraubkranznabe ist (Foto bitte) kann das schon passieren.
Hintergrund: Bei Schraubkränzen befindet sich im Ritzelbereich ein freistehender Teil der Achse und dieser kann sich, bei entsprechender Belastung, verbiegen. Wie schnell das geht hängt u.a. von Konstruktion, Materialqualität, Fahrergewicht und Fahrstil ab.
Die original Campa Achsen sind hochwertig was man bei einigen als Ersatzteil verfügbaren jedoch nicht behaupten kann.
 
Vielen Dank für die Antworten. Hab das Bike jetzt zur Werkstatt gebracht. Die hintere Achse war tatsächlich verbogen. Fazit: Neue Nabe rein und Rad neu einspeichen lassen für ca. 80 Euronen. Die Nabe ist von Quando, hab zuvor von der Marke noch nichts gehört.Hat da jemand Erfahrung mit?
Sieht jetzt natürlich auch nicht mehr ganz so schön aus - vorne die Campa Nabe und hinten so eine breitere Nabe. Aber hauptsache das Rad fährt wieder und ich kann noch ein paar Kilometer damit machen. Für das nächste Jahr werde ich mir wohl ein komplett neues Rad kaufen, da kann ich mein altes als Stadtrad verwenden.
 
Quando ist ein Billighersteller, der z.B. von dem Großhändler Hartje vertrieben wird.
Über die Qualität brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, weil Du froh sein kannst,
überhaupt noch Ersatzeile zu bekommen.
Die Quando-Qualität ist nicht vergleichbar mit Campa:
Campa ist um ein Vielfaches besser verarbeitet, und daß eine Achse verbiegt, kann ich mir hier schwer vorstellen.
Evtl. ist ja nur das Kugellager defekt gewesen, was das "eiern" erklären würde.
Ein Achsbruch hingegen ist bei Schraubkranznaben nicht selten, wobei ich eine gebrochene Schraubkranznaben-Achse
von Campa noch nicht in der Hand hatte.
Du schreibst ja selber, daß Du die Achse noch drehen konntest, was gegen eine "Verbiegung" spricht.
Es wäre m.E. besser gewesen, die Campa Nabe instandzusetzen, was aber kaum ein Händler
(ich ehrlich gesagt auch nicht) machen wird.
 
Ja das mit den Kugellagern wirds wohl sein. Ich hatte das Rad ca. zwei Wochen vorher schon mal in der Werkstatt, weil beim Fahren sich da was festgezogen hatte. Da hatte man mir schon gesagt, dass das Kugellager in einem grenzwertigen Zustand sei. Ich hab da leider noch nicht ganz so den Durchblick, wie so eine Nabe aufgebaut ist. Vor allem inwiefern das Kugellager in diesem Fall da eine Rolle spielt. Als ich das Rad ausgebaut hab, sah es für mich einfach so aus , als wenn die Achse krumm ist.
Das mit der Campa Nabe ist natürlich ärgerlich, ich hätte es auch gern alles im Original gelassen, aber der Händler bei dem ich das Rad habe reparieren lassen, sagte mir dass es schwierig ist, an die passenden Ersatzteile zu kommen, bzw. es überhaupt noch welche gibt.
Ich muss mich jetzt halt mit der Quando Nabe zufrieden geben. Fahren tut sichs damit auch, die Haltbarkeit bleibt abzuwarten.
 
@ Sparkassendirektor: Also ich hatte schon jede Menge verbogene Schraubkranzachsen in Händen und drehen ließen die sich immer noch. Akute Bruchgefahr besteht spätestens nach Richtversuchen - egal ob mit Absicht oder durch Einsetzten des Hinterrades mit anderer Achsausrichtung.
 
Zurück