D
Dedacciai
Hallo,
bin in letzter Zeit mit meinem Crosser unterwegs. Macht verdammt viel Spaß. Nachdem ich etwas mehr über verschiedene Fette gelesen habe, habe ich mich entschieden, die Naben nochmals zu öffnen und das Fett zu wechseln. Vorher hatte ich Hanseline Fett drin und nun habe ich Autol Top2000 reingemacht. Ganz schöne sauerei, weil das Zeug überall klebt.
Als ich die Naben aufgemacht habe, war von dem Hanseline Fett schon nicht mehr viel zu sehen, obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch kaum gefahren bin.
Naja, Lager neu gefettet und wieder zu gemacht. Nach 2 Ausfahrten habe ich nun gesehen, dass das Fett richtig dick aus der Nabe, als zwischen Konusmutter und dieser Gummistaubkappe herausquillt. Ich finde diese Dichtung sowieso etwas komisch. Ist das normal, dass die Campa-Naben so schlecht gedichtet sind, oder sind die Staubkappen evtl. verschlissen? So machen die jedenfalls keinen vertrauenserweckenden Eindruck. Das Fett sollte ja schon drin bleiben... eigentlich.
bin in letzter Zeit mit meinem Crosser unterwegs. Macht verdammt viel Spaß. Nachdem ich etwas mehr über verschiedene Fette gelesen habe, habe ich mich entschieden, die Naben nochmals zu öffnen und das Fett zu wechseln. Vorher hatte ich Hanseline Fett drin und nun habe ich Autol Top2000 reingemacht. Ganz schöne sauerei, weil das Zeug überall klebt.
Als ich die Naben aufgemacht habe, war von dem Hanseline Fett schon nicht mehr viel zu sehen, obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch kaum gefahren bin.
Naja, Lager neu gefettet und wieder zu gemacht. Nach 2 Ausfahrten habe ich nun gesehen, dass das Fett richtig dick aus der Nabe, als zwischen Konusmutter und dieser Gummistaubkappe herausquillt. Ich finde diese Dichtung sowieso etwas komisch. Ist das normal, dass die Campa-Naben so schlecht gedichtet sind, oder sind die Staubkappen evtl. verschlissen? So machen die jedenfalls keinen vertrauenserweckenden Eindruck. Das Fett sollte ja schon drin bleiben... eigentlich.