Snowpatrol
Mitglied
- Registriert
- 4 Juli 2004
- Beiträge
- 448
- Reaktionspunkte
- 5
Hallo,
obwohl ich eingefleischter Campafahrer bin, ärgern mich die Alleingänge von Campagnolo in der Erfindung immer neuer Werkzeuge, die sich dann nach drei oder vier Jahren überholt haben, immer neuer Normen etc. In meinen Augen ist das Meiste davon technisch unbegründet, wenig sinnvoll, kaum innovativ und zielt nur darauf ab noch mehr Geld zu scheffeln. Aus diesem Grunde experimentiere ich gerne und möchte mal ein paar Infos preisgeben, die anderen helfen sollen, die Campa-Geldmaschinerie zu umgehen.
Ich hoffe, Ihr steuert auch etwas bei!?
Ich mache mal den Anfang:
1. Seit letzem Jahr fahre ich 11-fach und mußte jetzt zum nachträglichen Kürzen die Kette öffnen. Gar kein Problem, lediglich das Wiederverschließen ist dann sehr teuer: für einen Nietstift werden zwischen 6-22 Euro fällig, je nach Gruppe der Kette und Angebot!!! Da das zzgl. Versand fast immer 10,- macht, habe ich vorhin einfach mal einen Shimano 10-fach Stift für 1,20,- probiert! Es klappt!!! Den Stift muß man an einer Sollbruchstelle mit einer Kombizange abbrechen und er steht danach an beiden Seiten so minimal über, dass er sauber mit gutem Abstand nach beiden Seiten zwischen die Ritzel paßt! Die Dicke (Durchmesser) des Stiftes ist haargenau gleich: 3,65mm.
2. Es ist eine absolute Mär, dass man zum Nieten das Original Campa-Werkzeug (Kettennieter) für nur 129,- braucht. Ich niete seit 10 Jahren jede Campakette mit einem handelsüblichen (qualitativ gutem) Kettennieter! Etwas Gefühl, ein bißchen kontrollieren wie er sitzt - und es passt!!!
obwohl ich eingefleischter Campafahrer bin, ärgern mich die Alleingänge von Campagnolo in der Erfindung immer neuer Werkzeuge, die sich dann nach drei oder vier Jahren überholt haben, immer neuer Normen etc. In meinen Augen ist das Meiste davon technisch unbegründet, wenig sinnvoll, kaum innovativ und zielt nur darauf ab noch mehr Geld zu scheffeln. Aus diesem Grunde experimentiere ich gerne und möchte mal ein paar Infos preisgeben, die anderen helfen sollen, die Campa-Geldmaschinerie zu umgehen.
Ich hoffe, Ihr steuert auch etwas bei!?
Ich mache mal den Anfang:
1. Seit letzem Jahr fahre ich 11-fach und mußte jetzt zum nachträglichen Kürzen die Kette öffnen. Gar kein Problem, lediglich das Wiederverschließen ist dann sehr teuer: für einen Nietstift werden zwischen 6-22 Euro fällig, je nach Gruppe der Kette und Angebot!!! Da das zzgl. Versand fast immer 10,- macht, habe ich vorhin einfach mal einen Shimano 10-fach Stift für 1,20,- probiert! Es klappt!!! Den Stift muß man an einer Sollbruchstelle mit einer Kombizange abbrechen und er steht danach an beiden Seiten so minimal über, dass er sauber mit gutem Abstand nach beiden Seiten zwischen die Ritzel paßt! Die Dicke (Durchmesser) des Stiftes ist haargenau gleich: 3,65mm.
2. Es ist eine absolute Mär, dass man zum Nieten das Original Campa-Werkzeug (Kettennieter) für nur 129,- braucht. Ich niete seit 10 Jahren jede Campakette mit einem handelsüblichen (qualitativ gutem) Kettennieter! Etwas Gefühl, ein bißchen kontrollieren wie er sitzt - und es passt!!!