• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Kettenblätter - wo kriegt man die?

grandsport

fährt Rad
Registriert
11 November 2010
Beiträge
6.683
Reaktionspunkte
25.014
Freunde des italienischen Radelns!

Früher oder später werden bei mir neue Kettenblätter fällig.
Ich bin mit einer Athena unterwegs (2x11, silber, Alu).
Das kleine (34Z) habe ich schon auf Vorrat zuhause.

Ich bräuchte aber ein 50er-Blatt dafür.

Bei den "üblichen Verdächtigen"* finde ich rein gar nichts. Höchstens eins für ne Athena CX-Kurbel. Aber da ist dann auch unter Kompatibilität nicht meine Gruppe angegeben. Die Athena 11fach ist bei Campa überhaupt nicht mehr in der Liste, nur noch die 3fach. Stattdessen gibt es ja als 2fach jetzt die Potenza.

* bike24, rose, bike-components, hibike...

Weiß jemand, wo man so ein Blatt noch bekommt?
Oder welches alternativ in Frage kommt?

Habe gute Erfahrungen mit T.A. Specialités gemacht, aber die haben höchstens was in "halbsilber", also grau.

Würde mich sehr, sehr, sehr freuen!

grandsport
 
2 oder 3 Fach ist egal bei Aussenblätter....
Kompatibiliteit ignorieren, auch 10 Fach geht.

Nicht bei Ultra Torque. Du kannst ja mal versuchen ein äußeres KB einer Record Kurbel auf eine Centaur zu verbauen :)

@grandsport : Auf deiner Kurbel steht auf dem kleinen Aufkleber ( Innenseite Arm ) in der mittleren Zeile die Modelbezeichnung. FC10-AT oder ähnlich. Die Zahl steht für das Modeljahr.
Dann gehst Du auf die HP: https://www.campagnolo.com/WW/en/Support/download?td=3 und suchst Dir Anhamd des MY im Teil A dein Kettenblatt raus. Dieses kann Dir jeder Händler bei Campa bestellen.

PS. Nur weil was nicht im Netz beim Händler gelistet ist heisst das nicht das es das Teil nicht gibt.
 
Du bekommst bei jedem Campagnolo Händler auch die passenden Kettenblätter. Im Zweifel muß der die aus Leverkusen beschaffen.

Außerdem bieten T.A., Gebhardt, Stronglight und vermutlich auch andere "Drittanbieter" Blätter auch in Campa eigenen Lochkreisen.
 
Andere Anbieter nehem ich auch gerne, wenn sie denn passen. LKR 110 bieten viele an , aber nur wenige in der Kombi mit 11fach. (Und dann auch noch in silber; schwarz gibt's zuhauf.)

Liegt @Kees52 richtig, dass auch 10fach-Blätter gehen?
Macht die 11fach-Kette das mit?

Falls ja, wäre die Auswahl gleich schlagartig höher. Es muss nicht Campa sein. Es muss passen, funktionieren und hübsch aussehen. In dieser Reihenfolge.
 
Es muss nicht Campa sein. Es muss passen, funktionieren und hübsch aussehen. In dieser Reihenfolge.
Dann nimm die Original Campa Kettenblätter in der vom Hersteller vorgesehenen Kombination.
Zum Thema Funktion. Der Campa 11-fach Umwerfer funktioniert bei korrekter Einstellung in allen Gängen und ohne Trimmschritt schleiffrei. Dazu muss die Dimensionierung und Funktion der Schaltweichen an den KB passen. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Aspekt der Funktion auch bei Fremdherstellern gleichermaßen gegeben ist.
 
LKR 110 bieten viele an , aber nur wenige in der Kombi mit 11fach.
Worin genau liegt der Unterschied zw. 10-fach und 11-fach-Kettenblättern?
Meiner Kenntnis nach haben von 9-fach bis 11-fach die Ketten alle dieselbe Innenbreite (2,18 mm), also müssen die Kettenblätter auch dieselbe Zahnbreite haben. Insofern sollte die Information "10-fach" bei KB auch für 11-fach kompatibel sein.
Unterscheiden tun sich 9- bis 11-fach doch nur in der Außenbreite der Ketten (6,6 / 5,9 / 5,5 mm), was für die Tauglichkeit bezüglich passender Kassetten (Ritzelabstände) von Bedeutung ist.
Das Problem ggf. unpassender Schalthilfen am großen KB umgeht man sicherlich am besten, wenn das Originalblatt verwendet wird. Wenn Sekundenbruchteile beim Schaltvorgang keine Rolle spielen und ggf. ein Nachtrimmen des UW bei Kettenschräglauf kein Beinbruch ist, kann man auch Fremdhersteller nehmen - das spart ordentlich Geld.
Meines Wissens hat T.A. bei seinen Kettenblättern überall dieselben Schalthilfen / Schaltweichenposition - egal ob 110 / 130 / 135 LK. Da T.A. keine feste, und damit aufeinander abgestimmte, KB-Abstufung vorgibt, sondern alles "wild durcheinander" kombinierbar ist, sind gewisse Performance-Verluste eben nicht auszuschließen.
Wobei zumindest bei mir "Versagen am Berg" mit Sicherheit nicht an der minimal geringfügigeren Schalt-Performance der T.A.-Blätter liegt.... :oops:

Matze
 
@Sesselpupser Danke für die Aufklärung in Sachen Ketten und Blätter. Wusste ich noch nicht. Dann sind 10fach-Blätter ja kein Problem.

Mit T.A. habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht, fahre sie an einem Shimano-Reiserenner. Da gibt es überhaupt keine Probleme beim Schalten. Auf Sekundenbruchteile kommt's eh nicht an, aber flüssig laufen sollte es schon.

Dann schaue ich da mal.
 
Zurück