• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo-Kassette mit Dura Ace-Schaltwerk?

Willard

Ganzjahresfahrer
Registriert
27 Juli 2008
Beiträge
556
Reaktionspunkte
4
Bei meinem schönen, neulich erst aus der Bucht gefischten Shamal LRS sind leider sowohl Lager der HR-Nabe als auch der Freilauf hinüber. :(

Web_P1010393.jpg


Während das Naben-Lager durch S.M.I. problemlos zu reparieren ist, könnte der Freilauf unrettbarer Schrott sein.

Jetzt das Problem: der Freilauf ist ein damals selten verbauter Shimano-Freilauf, der, wenn zerstört, durch einen Campa-Freilauf ersetzt werden müsste.

Frage: Passt eine Campa 8-fach Kassette zu meinen Dura Ace STI's und menem 74er Schaltwerk? Bzw. welche alternativen gäbe es noch?
 

Anzeige

Re: Campagnolo-Kassette mit Dura Ace-Schaltwerk?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Willard

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
AW: Campagnolo-Kassette mit Dura Ace-Schaltwerk?

Hehe, das Problem kenne ich sehr gut :D

Campa-Kassetten haben dickere Ritzel und etwas größere Abstände als die von Shimano. Das dürfte also hakelig werden - wenn ja, kannst Du die Zwischenringe dünner machen oder das Schaltwerk zu größeren Ausschlägen bewegen, also z.B. den Zug auf der anderen Schraubenseite klemmen oder "mittig" zur Schraube abknicken.

Ansonsten versuche es mit einer neuen, vernünftigen Nabe:

http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=2487&osCsid=7fef19540e4954adfdccb759b47a2b58

oder

http://www.novatec.com.tw/novatec/english/p_racing.php?c1=2&c2=3
 
AW: Campagnolo-Kassette mit Dura Ace-Schaltwerk?

Nicht so schnell aufgeben!
Was genau verstehst du denn unter "unrettbarer Schrott"?

Ich hoffe ich liege nicht falsch, wenn ich behaupte, dass man den Freilaufkörper mit Ersatzteilen aus einem Campafreilauf retten kann.
Es sei denn, das Stahlmonstrum sei irgendwie verbogen.

Mach doch mal Bilder von den defekten Teilen.
Einen 8 fach Campafreilauf inklusive Innenleben hätte ich noch hier liegen.
 
AW: Campagnolo-Kassette mit Dura Ace-Schaltwerk?

Ja, genau, nicht so schnell. (Danke, Alex!)

So ein Freilauf ist meiner Meinung nach nicht wirklich kaputt zu bekommen. Wenn's hart auf hart geht, dann mußt du eventuell die Klinken samt Federn und vielleicht auch die beiden Industrielager tauschen. Außerdem gebe ich BIKAHOLIC recht, daß man einen von Campagnolo hergestellten Freilaufkörper mit den Teilen eines anderen von Campagnolo hergestellten Freilaufkörpers retten kann.

Zu BIKAHOLICs 8fachen Campa-Freilaufkörper kann ich mindestens einen weiteren dazulegen. ;)

Viele Grüße
Franz

P.S. Oder kann es sein, daß du von diesem 8fachen Rohloff-Teil sprichst? In diesem Fall sollten wir Jonasonjan fragen, denn der sollte wissen, wie dieses Teil aussieht und was daran eventuell kaputt gehen kann. Außerdem hab ich eine noch unbewiesene Theorie, daß man Campa-Freilaufkörper für Shimano-Kassetten bis 2006 so umbauen kann, daß sie beispielsweise auf die alten Shamal-HPW-Naben passen.
 
AW: Campagnolo-Kassette mit Dura Ace-Schaltwerk?

Mach mal ein Bild von dem Freilauf, viellecht ist es ein Rohloff Cash 8 Adapter?
Da wären dann keine Industrielager drin......
 
AW: Campagnolo-Kassette mit Dura Ace-Schaltwerk?


Um Himmels Willen! Das geht ja gar nicht..... ;)
Nein, eine neue Nabe gibts da auf keinen Fall.

At the rest: Vielen Dank für die herzliche Teilnahme und Teileangebote. Ich komme im Bedarfsfall gerne darauf zurück.

Bilder ist aktuell nicht, alle Teile sind schon auf dem Weg zu S.M.I.
Die Jungs haben mir dort zugesichert, alles original zu restaurieren / wieder instand zu setzen. Wenn der Shimano-Freilauf GAR nicht mehr zu retten ist, dann muss eben ein Campagnolo drauf, eine Marchisio-Kassette wird dann wohl die Wahl sein.

Übrigens sollen sich die Gesamt-Kosten auf durchaus (inkl. Freilauf) moderate, wie ich finde, knappe 100 Teuronen belaufen.
Ist okay, oder was meint ihr?
 
AW: Campagnolo-Kassette mit Dura Ace-Schaltwerk?

Wenn der Freilauf dabei ist, dann ist das mehr als nur OK, denn ich vermute, deine Nabe bekommt zwei neue Lagerschalen, zwei neue Konen, zwei Sätze neuer Kugeln, die Arbeitszeit und einen neuen Freilauf... und den Rückversand. Was will man mehr.

Bei SMI bist du jedenfalls auch, was die technisch-handwerkliche Seite anbelangt, bestens aufgehoben. Ich bin inzwischen ein richtiger Fan.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campagnolo-Kassette mit Dura Ace-Schaltwerk?

Wenn der Freilauf dabei ist, dann ist das mehr als nur OK, denn ich vermute, deine Nabe bekommt zwei neue Lagerschalen, zwei neue Konen, zwei Sätze neuer Kugeln, die Arbeitszeit und einen neuen Freilauf... und den Rückversand. Was will man mehr.

Ja, genau so wird es wohl werden.
ich bin auf jeden Fall happy, wenn alles wieder top ist....und ich KEINE Novatec-Naben brauche. :D
 
AW: Campagnolo-Kassette mit Dura Ace-Schaltwerk?

Der Vollständigkeit halber:

Das Hinterrad kam heute schon zurück.

Freilauf gerettet, läuftz genauso seidenweich wie die frisch gelagerte Nabe.
Habe zur Sicherheit alle Innereien inkl. Sperrklinken, federn, etc. ersetzen lassen. Hat dann letztendlich 124,09 brutto inkl. Versand gekostet.

Ich bin sehr zufrieden und kann genau aus diesem Grunde S.M.I. für solche Fälle wärmstens empfehlen.
 
Hallo, das Thema ist auch nach 12 Jahren noch aktuell. Ich habe meinem Rad einen wunderschönen Satz Campagnolo Zonda Laufräder mit Campagnolo Athena Naben spendiert. Das Rad ist mit einer DuraAce 7400 ausgestattet. Nun lässt sich zwar die Indexierung an den Schalthebeln am Rahmen deavitieren aber ich hätte gern die Klicks wieder.

Kennt sich jemand aus, ob es Spacer von Shimano gibt die vom Durchmesser auf die Campagnolo Nabe passen?

Danke für jeden Tipp!
 
Hallo, das Thema ist auch nach 12 Jahren noch aktuell. Ich habe meinem Rad einen wunderschönen Satz Campagnolo Zonda Laufräder mit Campagnolo Athena Naben spendiert. Das Rad ist mit einer DuraAce 7400 ausgestattet. Nun lässt sich zwar die Indexierung an den Schalthebeln am Rahmen deavitieren aber ich hätte gern die Klicks wieder.

Kennt sich jemand aus, ob es Spacer von Shimano gibt die vom Durchmesser auf die Campagnolo Nabe passen?

Danke für jeden Tipp!
Hallo, ich hab das auch mal versucht und bin gescheitert. Ein Problem ist auch das das Abschlussritzel einen integrierten Spacer hat und ich damals nicht bereit war Teile zu verändern ohne es wieder rückgängig machen zu können.
 
Hallo, das Thema ist auch nach 12 Jahren noch aktuell. Ich habe meinem Rad einen wunderschönen Satz Campagnolo Zonda Laufräder mit Campagnolo Athena Naben spendiert. Das Rad ist mit einer DuraAce 7400 ausgestattet. Nun lässt sich zwar die Indexierung an den Schalthebeln am Rahmen deavitieren aber ich hätte gern die Klicks wieder.

Kennt sich jemand aus, ob es Spacer von Shimano gibt die vom Durchmesser auf die Campagnolo Nabe passen?

Danke für jeden Tipp!


Hallo @Zappatustra ,
mir ist noch nicht klar was Du genau brauchst.
Du schreibst das Du eine 7400'er hast.
Das würde für mich bedeuten das mit 6 fach geschaltet wird.
Dann wäre das Problem sehr einfach zu lösen.
Einfach den Schalthebel von Shimano 7 fach verwenden und ein Ritzel der Campa 8-fach wegfallen lassen.
Das passt ganz genau.

Hier findest Du die Ritzelabstände der verschiedenen Systeme:


Wenn Du schwierigere Aufgaben hast kannst Du mit den Passscheiben allerhand "Sauereien" machen.
Die gibt es z.B. hier:


Das Problem mit der Nichteinstellbarkeit des vorderen Abschlussritzels sehe ich nicht als unlösbar an, da man dort den den Anschlag am Schaltwerk begrenzen kann.

Vielleicht erklärst Du mal ganz genau was Du vor hast und wir versuchen Dir zu helfen.
Bilder sind oft nicht nur hilfreich, sondern sie befriedigen auch den Voyeurism von den alten Hasen und Häsinnen im Forum. Daher gelten sie hier schon fast als Währung für Hilfestellung.

Mille - Greetings
@L€X
 
Zurück