• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Hyperon

dudits

Aktives Mitglied
Registriert
24 März 2013
Beiträge
777
Reaktionspunkte
250
Hallo zusammen

Ich bin neu in der wunderbaren Welt des karbon Rades
und komme aus der Klassikerecke
Bei meinem neu ( gebraucht)gekauften Rad ist ein LRS Campagnolo Hyperon Ultra montiert
Ich hab schon etwas gesucht aber nicht alzuviel zu der "Maximalzuladung" des LRS gefunden
Das der LRS sehr hochwertig ist ist mir klar meine Frage ist aber ob der für mich mit 190cm und 95kg Lebendgewicht noch geeignet ist
nachdem bei mir mit Bio Tuning noch einiges zu holen ist ,ist mir das LRS Gewicht nicht zu wichtig
und ich hatte überlegt den evtl. zu verkaufen und mir was stabileres zuzulegen.. was könnte das sein?
Gewicht eher zweitrangig mir gehts eher um die Haltbarkeit
Danke für eure Hilfe
 
Es gelten die bei Campa üblichen 109kg maximales Fahrergewicht mit kürzeren Inspektionsintervallen bei Fahrern >82kg. Nachzulesen z.B. in der auf der Campa Seite runterladbaren Bedienungsanleitung.

Campa Laufräder sind i.A. recht robust und halten schwere Fahrer auch gut aus. Wenn Haltbarkeit viel wichtiger als Gewicht ist, würde ich mir aber was anderes besorgen.
 
Es gelten die bei Campa üblichen 109kg maximales Fahrergewicht mit kürzeren Inspektionsintervallen bei Fahrern >82kg. Nachzulesen z.B. in der auf der Campa Seite runterladbaren Bedienungsanleitung.

Campa Laufräder sind i.A. recht robust und halten schwere Fahrer auch gut aus. Wenn Haltbarkeit viel wichtiger als Gewicht ist, würde ich mir aber was anderes besorgen.
Danke für die Info
Ok werd ich mir auf der Campa Seite mal ansehen
Hättest du eine Empfehlung zum LRS ?
 
Wieviel willst Du den ausgeben? Flaches, hohes oder mittleres Profil? Alu oder Carbon? Einsatz im Hochgebirge oder im Flachland?

Wenn es ein bezahlbarer, robuster und leichter Allrounder werden soll, dann lautet der Foren Standardtip Campa Zonda... ;)
genau sowas brauch ich die Eierlegendewollmilchsau die mein Sytemgewicht aushält:D:daumen:
 
Die Zondas würde ich auch empfehlen. Ansonsten könnte ich auch noch einen Satz Ventos die eine Stufe unter den Zondas liegen abgeben (bei Interesse PN). Zum Gewicht herunterradeln massig ausreichend :)
 
Die Zondas würde ich auch empfehlen. Ansonsten könnte ich auch noch einen Satz Ventos die eine Stufe unter den Zondas liegen abgeben (bei Interesse PN). Zum Gewicht herunterradeln massig ausreichend :)

Die unterliegen aber dem gleichen Gewichtslimit wie die Hyperons.

genau sowas brauch ich die Eierlegendewollmilchsau die mein Sytemgewicht aushält:D:daumen:

Lass die Hyperons drauf. Ich bin etwa dein Kaliber. Meine Hyperons haben es bisher 3,5 Jahre mit mir problemlos ausgehalten. :cool:
 
Wegen der Haltbarkeit würde ich mir bei den Hyperon keine Gedanken machen. Die sollen, was man so liest, mit zu den haltbarsten Carbonlaufrädern gehören.
 
Na dass die halten ist nicht die Frage, am Anfang kann man aber trotzdem erstmal einen einfachen LRS runterrocken...
 
Danke für die Infos

na ja ich fahr ja schon länger aber eben nur mit Stahl
Ich hatte halt nur bedenken ob die Hyperon auf dauer meine Massen aushalten:D
wenn dem so ist und ich die bedenkenlos auch langfristig fahren kann können die gerne bleiben..
Ich hätte noch nen LRS Mavic Cosmic Carbone SLR die werd ich halt dann verkaufen und mir evtl nen zweiten LRS zulegen
Ich find halt so Hochprofiler nicht soo toll
20151107_191748.jpg
Kann mir noch wer sagen was ich für nen LRS Servic preislich bei den Hyperon rechnen müsste?
 
Na für Carbon-Hochprofiler sollten sich auf alle Fälle Käufer finden lassen :)

LRS Service? Muss ich passen, ich baue auch Laufräder selbst, hatte aber bisher bei meinen Campa-Sätzen noch keinen Grund irgendwas zu machen.
 
Na für Carbon-Hochprofiler sollten sich auf alle Fälle Käufer finden lassen :)

LRS Service? Muss ich passen, ich baue auch Laufräder selbst, hatte aber bisher bei meinen Campa-Sätzen noch keinen Grund irgendwas zu machen.
Ich hatte auf der Campa Seite gelesen das man mit mehr wie 82 kg öfter einen Service machen lassen sollte
daher wollte ich das mal machen lassen nachdem ich nicht weiss wie lange die Laufräder schon genutzt werden.. für mich ist kein höhen schlag erkennbar einen sehr kleinen seitenschlag kann ich am Hinterrad ausmachen
 
Die unterliegen aber dem gleichen Gewichtslimit wie die Hyperons.
Campa gibt auf alle seine Laufräder das gleiche Gewichtslimit an. Das heißt aber nicht, dass alle Campa Laufräder die gleiche Festigkeit aufweisen...
Klar, halten werden die Hyperons auch. Aber wenn es mir auf Leichtbau gar nicht ankommt, dann würde ich sie vermutlich verkaufen, sollten ja noch nen Haufen Geld wert sein.
 
1,25kg sind aber heutzutage auch nicht so wahnsinnig leicht, obwohl man deiner Grundaussage durchaus zustimmen kann.
 
Campa gibt auf alle seine Laufräder das gleiche Gewichtslimit an. Das heißt aber nicht, dass alle Campa Laufräder die gleiche Festigkeit aufweisen...
Klar, halten werden die Hyperons auch. Aber wenn es mir auf Leichtbau gar nicht ankommt, dann würde ich sie vermutlich verkaufen, sollten ja noch nen Haufen Geld wert sein.
Gebraucht Preise hab ich noch nicht wirklich was gefunden
was sollte könnte ich denn fairerweise für den LRS aufrufen
Ich könnte mir vorstellen beide LRS zu verkaufen und dann was stabileres zu kaufen und den Rest in weitere Teile fürs Rad zu stecken

1,25kg sind aber heutzutage auch nicht so wahnsinnig leicht, obwohl man deiner Grundaussage durchaus zustimmen kann.
wie gesagt ich komm aus der Klassikerecke da bin ich das gewohnt mit "schwererem" Material zu fahren:D
daher auch der Focus auf die Haltbarkeit
 
was sollte könnte ich denn fairerweise für den LRS aufrufen
anbei einige Links, zu welchen Preisen sie im Nachbarforum verkauft wurden:
http://forum.tour-magazin.de/showth...-Ultra-Clincher!&highlight=campagnolo+hyperon
http://forum.tour-magazin.de/showth...tz-Campafreilauf&highlight=campagnolo+hyperon
http://forum.tour-magazin.de/showth...r-Schlauchreifen&highlight=campagnolo+hyperon
http://forum.tour-magazin.de/showth...nolo-Hyperon-LRS&highlight=campagnolo+hyperon
http://forum.tour-magazin.de/showth...-Ultra-Clincher!&highlight=campagnolo+hyperon

Falls das Geld nicht so unbedingt hereinkommen muss, würde ich sie nicht verkaufen und sie bei Sonntagsausfahrten auf den Stahlklassikern verwenden :D, als Alltags-LRS noch einen Zonda dazu....
 
Ich hatte auf der Campa Seite gelesen das man mit mehr wie 82 kg öfter einen Service machen lassen sollte ... für mich ist kein höhen schlag erkennbar einen sehr kleinen seitenschlag kann ich am Hinterrad ausmachen

Je nach Wetterbedingungen halt ab und an mal die Lager nachfetten (bei reinem Schönwettereinsatz würde ich da nicht vor 20tkm rangehen) und zentrieren eben nur dann, wenn es nach Sichtprüfung nötig erscheint.
 
:D

Super Danke dann hab ich ja schon mal nen Richtwert:daumen:
das passt aber wohl kaum an meine klassiker weil Einbaubreite und Ritzelzahl wohl nicht kompatibel sind ..ooooder ich bau mal was aus stahl weite den hinterbau auf 130 auf
aktuelle 11fach komponenten dran und ab gehts:D:)


Je nach Wetterbedingungen halt ab und an mal die Lager nachfetten (bei reinem Schönwettereinsatz würde ich da nicht vor 20tkm rangehen) und zentrieren eben nur dann, wenn es nach Sichtprüfung nötig erscheint.

OK ich hab die halt am Rad in wenig gebrauchtem Zustand gekauft bis zu den von dir erwähnten 20tkm haben die aber sicher noch Zeit :)


Ich überlege das jetzt erst mal
aber ich glaube ich werde die Hyperon behalten und die Cosmic Carbone verkaufen ... für das geld sollte ja ein anständiger belastbarer LRS rausspringen

Hab jetzt mal den Campa Khamsin empfohlen bekommen
 
Zurück