• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Felge

TJ89

Mitglied
Registriert
26 März 2012
Beiträge
93
Reaktionspunkte
2
Hi ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage und hoffe ihr könnt mir Helfen :daumen:
Ich habe vor knapp 2 Jahren jemand auf einen Singlespeed mit wahnsinnig schönen Camapgnolo Felgen gesehen :eek:
Es waren denke ich knapp 50mm Hohlkammer Felgen und sie waren Aus Alu und auch die Hohlkammer war silber Farben mit einen Campagnolo schriftzug und noch der Name von der Felge in einen pink/rot Farbtion dahinter.
Leider habe ich den über die Jahre vergessen :(
Habt ihr eine Ahnung was ich gesehen haben könnte?:rolleyes:
 
aber ja doch - von der haben hier alle schon mal geträumt:D
shamal2.jpg



netzfund
 
oooooooooh jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa danke danke :D
das ist sie :daumen:
Wo finde ich die noch nur bei ebay da älteres Baujahr oder?
Kannst du mir sagen welches Baujahr die hat? ;)
 
oh man wenn ich die Preise für die aktuelle Generation schon sehe ahne ich das es nicht erschwinglich sein wird für mich :crash:
 
Die oben gezeigten 280€ für nen kompletten Satz? :eek:
Wo findest du die habe grade im Netz bissl gelesen das die mega teuer sind und selten und alles:eek:
Hast du irgendeinen Link für mich wo ich die finden kann und vllt wieviel die wiegen etc?
 
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=2917CB1C-5269-4AAE-A05B-70BF259BD4E7&Enum=101&AbsPos=1

wiegen etwa 2 kilo, waren damals (ab 1994) eben definitiv vorreiter in sachen aerodynamik (16 speichen an beiden rädern, nippel in der felge versteckt) und sind daher ein gesuchter klassiker. ich hab ein paar im einsatz, kam relativ günstig an ein pinarello komplettrad. schöne räder, fahre sie aber eher im sommer wenn regen absolut unwahrscheinlich ist. an einem stadtrad sind die echt dekadent. a propos, es gab noch die bora: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=fdd2a8de-2192-4a25-8d4e-54988009a6a8&Enum=101
50mm statt 41mm felgenprofil, gewicht etwa gleich, da erstmals aus kohlefaser gefertigt. von denen ist gerade ein päärchen für 550 euro inseriert, für mich zu teuer, aber kann man wohl verlangen.
 
Woah doch so alt :eek:
Sehen auf jedenfall mega dick aus :)
Werde ich mich auf die Suche machen und an mein altes Rennrad ranbauen :D
Aber erstmal müssen paar aerospoke ran für mein neues Rad:cool:
Ich danke vielmals für die Hilfe hier tolles Forum tolle hilfsbereite Leute wie so oft :daumen:
 
Da gibt es aber Alternativen und es müssen m.E. nicht unbedingt Shamals sein. In der Zeit hatten von Campagnolo auch andere Produkte einen solchen Look: Vento, Zonda, Scirocco 20, Atlanta 1996. Auch ähnlich sind Fir Super Rialto oder Rigida DP18.
Die alle sind etwas preiswerter, wohl aber werden die einem auch nicht an jeder Straßenecke nachgeworfen ...
 
Ich hatte die baugleichen Vento, auch mit 16/16 Speichen. Meine hatte ich 1998 neu gekauft. Hab mehrere Speichenbrüche hinten rechts gehabt und die vor zwei Jahren an ein Forenmitglied verkauft.
 
Nur zur Info: Ich mag die HPWs nicht so sehr und habe als Reste von weitergegebenen Rahmen schon 2 x LRS Vento (sehr gut erhalten) für 160 € und 180 € abgegeben - ich finde das erschwinglich.
Ich habe nun noch einen (Atlanta 1996) LRS mit Shimano 8 fach Rotor von einem Bianchi TSX von 1996, an dem inzwischen Campagnolo Komponenten verbaut sind, übrig. Den würde ich u.U. auch für einen filigraneren, hellen Flachbett-Felgen Satz (Wolber, Mavic o.ä.) weggeben.
 
Zurück