• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 7-fach Chorus – passende Schalthebel?

Joo....selten und dem entsprechend gesucht.

Ausserdem wurde die Tabelle ja nicht umsonst erstellt.
Diese Kombi mit den Syncro II Schaltern zickt schon ein wenig rum,
deshalb sollte man sich schon an einige Vorgaben halten, sonst
ist der Frust schnell dabei.
Das sehe ich auch so.

Aber wie grenzt man das Ketten-Modell "Shimano Uniglide 600" ein? Sind das die 7-fach Ketten, die mit Shimano CN-6*** typisiert sind?
 
Als die Tabelle gemacht wurde,... gab es da überhaupt schon HG?
Die Tabelle da oben kennt auch nur die UG-Ritzel und UG-Ketten.
 
Ich würde die Sache ganz pragmatisch angehen:
Versuche die aktuelle 7/8-fach-Kette von Shimano (HG71)
Die schaltet auf Shimano - egal ob 7- oder 8-fach - immer noch am besten. Auch auf den alten UG-Ritzeln.

Die Wippermann 808 ist eine gute Kette. Die nutze ich viel bei normalen Schraubkränzen ohne Schalthilfe.
Aber aber Shimano-Ritzeln ist sie leicht im Nachteil gegen die HG71. Zumindest bei HG. Bei UG wird der Vorteil verschwindend klein, wenn nicht sogar komplett egal.

Solange du keine Synchro-I benutzt, sollte das schon klappen.
 
Synchro 1 funktioniert in keiner Kombination. Selbst wenn man die Rasterung rausdreht, isses blöd, weil sie sich beim Schalten gerne wieder mit reinschiebt.
Diese Hebel sind so dermassen gagge - Die fahre ich mit 7-fach Sachs/Maillard-Ritzel an der 1. Chorus.
Sieht toll aus, ist authentisch und wurde seinerzeit von kompetenten Profis empfohlen:
514982-1dt30axf191q-c409da687ec8f625b950a301bc6c2e40-large.jpg


Funktioniert aber shyce.... Egal, was uns Didi damals sagen wollte :D

"Campagnolo - wenn Technik zur Emotion wird".... Daran muss ich dann immer denken, wenn ich beim Schrauben den Krempel zum laufen bringen will :crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Synchro 1 funktioniert in keiner Kombination. Selbst wenn man die Rasterung rausdreht, isses blöd, weil sie sich beim Schalten gerne wieder mit reinschiebt.
Diese Hebel sind so dermassen gagge - Die fahre ich mit 7-fach Sachs/Maillard-Ritzel an der 1. Chorus.
Sieht toll aus, ist authentisch und wurde seinerzeit von kompetenten Profis empfohlen:
514982-1dt30axf191q-c409da687ec8f625b950a301bc6c2e40-large.jpg


Funktioniert aber shyce.... Egal, was uns Didi damals sagen wollte :D

"Campagnolo - wenn Technik zur Emotion wird".... Daran muss ich dann immer denken, wenn ich beim Schrauben den Krempel zum laufen bringen will :crash:
Dafür wird man doch mit lautem klacken belohnt, wenn der Gang reingeht:D Das ist wie bei italienischen Sportwagen: Je lauter, desto besser:D
 
Das erklärt, warum die Kollegen damals Simplex Hebel an den Campa Schaltungen verbaut haben. :)
 
Och nö...
ich fahre weiter DA 7400.
Damals bin ich sehr gut mit Shimano 6207 gefahren. Mehr konnte ich mir nicht leisten.
 
10-fach Timetrial Lenkerendschalthebel von Campa gibt öfter mal, nur nicht als Lenkerenschalthebel bezeichnet. Tja, die Preise sind nicht immer der Renner, siehe hier, aber mit etwas Geduld ;) und dann den 7-fach Ring einbauen.
Ansonsten 3x7 Daumis zu ähnlichen Preis. Aber ohne genaue verlässliche Infos doch eher ein unnötiges Risiko?
Ich möchte die Schalthebel am liebsten am Flat Bar fahren, und zwar als Thumbie montiert. Ich habe mittlerweile die Campa 10-fach Bar End Shifter vorliegen, so wie es @joschko vorgeschlagen hatte.

Die Einsätze scheinen tatsächlich das gleiche Maß zu haben. Links daneben liegt der A7 Einsatz für 7-fach.
Wäre der Knaller, wenn das passen und funktionieren würde! 🤗

Hat jemand von euch die Einsätze mal gewechselt? Ist das tricky?

Campa 10f-ach Bar End Shifter.jpeg
 
"einfach" rausziehen, die werden ja durch die beiden indexfedern gehalten.
reinprokeln ist bisschen schwierig, mit flachen kleinen schraubenzieherklingen geht es.
 
Och nö...
ich fahre weiter DA 7400.
Damals bin ich sehr gut mit Shimano 6207 gefahren. Mehr konnte ich mir nicht leisten.
Nur Shimano wäre mir zu langweilig. Damals konnte ich mir auch nur 'ne 105'er leisten. Das ist aber heute kein Maßstab mehr.

Ich schimpfe gerne über Campa - habe das Zeug aber auch gerne am Rad. Diesen Widerspruch leiste ich mir.
 
Mir scheint es so, dass in dem Thread erfahrene Leute sitzen und hoffe, dass mir weitergeholfen werden kann.

Ich würde gerne das Campa C010-SM Schaltwerk mit Chorus 8 Fach Ergopower schalten. Wird das funktionieren?

Mir mangelt an Erfahrung und bin gerade dabei mich in die Thematik einzulesen.

Umgebaut wird mein Faggin von 105er auf Chorus 1. Generation. Passt halt vom zeitlichen Rahmen her.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Mir scheint es so, dass in dem Thread erfahrene Leute sitzen und hoffe, dass mir weitergeholfen werden kann.

Ich würde gerne das Campa C010-SM Schaltwerk mit Chorus 8 Fach Ergopower schalten. Wird das funktionieren?

Mir mangelt an Erfahrung und bin gerade dabei mich in die Thematik einzulesen.

Umgebaut wird mein Faggin von 105er auf Chorus 1. Generation. Passt halt vom zeitlichen Rahmen her.

Vielen Dank für die Hilfe.
Chorus 1. Gen passt weder funktional noch zeitlich zu den Ergopower Brems- Schalthebeln.
Das Chorus RS Schaltwerk von 92 ist das erste (älteste) Chorus SW, das mit den Ergos harmoniert (Record 91 ist baugleich mit anderen Schaltröllchen).
1662285691646.png
 
Zurück