• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Hinterrad beschädigt.

Hollywood

Neuer Benutzer
Registriert
18 Januar 2015
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Servus,
ist es möglich beschädigte Hinterrad Speichen bei einem Vintage 81´er Renner zu erneuern.
Es sind 4 durch einen Übersprung der Kette in Mitleidenschaft gezogen worden.

Vielen Dank
 
klar, laufrad gleichmäßig entspannen, die defekten ausspeichen und ausmessen, bei z.b. komponentix oder im örtlichen radhandel besorgen und tauschen. sowas läuft hier normal unter der kleinen bastelfrage, ist ja keine herz - op.
braucht also keinen eigenen thread.
wenn wir aber schon dabei sind - je nach schadensbild, speichenanzahl gesamt und systemgewicht kann man die kerben auch beischleifen und das so lassen, habe ich bei 36 speichen und 70kg + rad schon selbst gemacht - geht.
und jetzt bilder und butter bei de fische!;)
ohne gewähr und garantie!!!:D
 
Das sollte nicht schwer sein, denn die das sind "gewöhnliche" Laufräder. Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch die gleichen oder zumindest baugkeichen Speichen zu erhalten.

Im Zweifel: Lass es machen.

klar, laufrad gleichmäßig entspannen, die defekten ausspeichen und ausmessen, bei z.b. komponentix oder im örtlichen radhandel besorgen und tauschen. sowas läuft hier normal unter der kleinen bastelfrage, ist ja keine herz - op.
braucht also keinen eigenen thread.
wenn wir aber schon dabei sind - je nach schadensbild, speichenanzahl gesamt und systemgewicht kann man die kerben auch beischleifen und das so lassen, habe ich bei 36 speichen und 70kg + rad schon selbst gemacht - geht.
und jetzt bilder und butter bei de fische!;)
ohne gewähr und garantie!!!:D
Warum entspannen? Das sit nicht zwangsläufig notwendig und hängt vom Gesamtzustand ab.

Für jemanden, der es nicht gewohnt ist, ist es womöglich sogar simpler, nur die Speichen zu ersetzen.

Wenn sonst nichts passiert ist, kann man die Speichen so lassen. Klar. Es sei denn, das Ding hat schon einen Schlag.. Dann würde ich die Speichen ersetzen.
 
ich mache das so mit dem entspannen.
fachlich mag das falsch oder unnötig sein, ich komme so besser zu einem rund laufenden rad, falls mehrere speichen getauscht werden müssen.
 
Manchmal ist es einfacher, wenn die Speichenspannung sehr unterschiedlich ist. Aber manch einen dürfte es auch überfordern, ein Rad von Grund auf zu spannen.

Aber "falsch" ist es natürlich nicht. Viele Wege führen nach Rom.

Wenn es noch gerade läuft und nicht über Jahre schon vollkommen durchgewalkt ist, dann ist es einfacher, die SPeiche zu tauschen und so weit anzuziehen, dass das Rad wieder gerade läuft, ohne die anderen Speichen überhaupt anzufassen.

Danach feinzentrieren kannn nicht schaden.
 
@Hollywood :
in Sachen Speichen bin ich ein völliger Legastheniker.
Sollte es Dir so ähnlich gehen könnte es sich lohnen die Arbeiten von einem lokalen Händler machen zu lassen. Wenn es sich um das wunderschöne Olympia handelt sowieso.
Vielleicht lohnt es sich dann das Vorderrad gleich mit zentrieren / überprüfen zu lassen.

Wenn Du uns grob sagst wo Du her kommst kann Dir vielleicht jemand einen Tip geben welcher Händler mit solchen alten Teilen nicht überfordert ist.

Mille - Greetings
@L€X

PS.
das Beschleifen geht natürlich nicht bei den verchromten Speichen die früher oft Verwendung fanden.
 
Und der Kranz muss natürlich vorher noch abgezogen werden. Passender Abzieher vorhanden? Mit Schnellspanner sichern und in Schraubstock. Wenn's Werkzeug nich vorhanden ist mit dem Laufrad zum Händler...... 10min.
Wenn's vorher gepasst hat brauch man nur die neuen Speichen einziehen und spannen bis Ei wieder draussen. Würde da nix entspannen, überflüssige Arbeit.
 
Eigentlich nur, wenn das Rad nach -zig eher unbeholfenen Zentrierversuchen insgesamt eine ungleichmäßige Spannung aufweist.
Das weiß man bei alten Rädern vorher natürlich nicht, zeigt sich aber recht schnell, wenn man die Dinger austauscht.
Die Speichen sind offenkundig per "chain suck" beschädigt worden und nicht einfach so gerissen.

Nun gehe ich davon aus, dass der TE nicht die größte Erfahrung hat. Und da ist das komplette Entspannen womöglich eher kontra-produktiv, bzw. erschwert die Reparatur in Eigenregie.

Aber jeder findet da irgendwann seine Methode. Entweder gibt der TE das aus der Hand, oder er sollte sich schrittweise da heran tasten, meine ich.
 
Wenn das Rad "vorher" rund lief gibt es eigentlich keinen Grund alles zu entspannen. Man muss sich eigentlich genau nur um die vier Speichen kümmern. Wenn das Laufrad nach dem Ereignis mit der Kette immer noch halbwegs rund läuft würde ich die Speichen einzeln nacheinander wechseln und grade ziehen.
 
Da muss ich @miyator uneingeschränkt zustimmen!! Genau soo ist die richtige Vorgehensweise:daumen:
Bloß nich an den anderen Speichen rumdrehen wenn's vorher gestimmt hat, sonst macht mann unnötiger Weise die Kiste der Pandora auf und muss alle Nippies wieder auf "Null" drehen und von grund auf neu zentrieren.
Für so kleine Sachen mach ich mir immer zwei abgelängte Kabelbinder rechts und links als improvisierten Zentrierständer an den Hinterbau oder die Gabel. - Lass ich dann auch meist dran.
Hab immer Speichenschlüssel einstecken und dann kann man immer mal wieder kurz nachzentrieren oder gucke ob's noch passt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück