• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Alex_Sachse

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2010
Beiträge
32
Reaktionspunkte
3
Moin! Bau mir gerade ein neues Racebike zusammen und will von Shimano zu Campa wechseln. Ergo kauf ich mir eine Komplettgruppe und hab mich für die Athena entschieden. Frage ist wo liegt der Vorteil bei der Carbonversion außer vieleicht beim Gewicht. Ist hier vieleicht die Steifigkeit wirklich spürbar besser?
Ich finde die Alu eigentlich optisch ansprechender. Fährt die jemand? Grüße...
 

Anzeige

Re: Campa Athena Alu oder Carbon Version?
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Nimm die Alu - Carbon an dieser Stelle ist Campa-Poser-Schwachsinn
 
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Technisch macht Carbonteile zu denen aus Alu wenig Unterschied, abgesehen vom minimal geringeren Gewicht und .. der Optik eben :cool:
Kauf was dir gefällt, von der Steifigkeit sind keine signifikanten Unterschiede zu erwarten... Für mich bleibt die optisch ansprechenste Alugruppe die 2003er Chorus, Athena hin oder her :rolleyes:
 
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Für die Steifigkeit ist in erster Linie die Achse verantwortlich, da wird man keinen Unterschied feststellen können.
Die Carbon-Kurbel ist aber schon einiges leichter - wenn man also auf Gewicht achtet, ist es eine gute Option, da eine ähnliche Einsparung bei sonstigen Teilen meist noch teurer erkauft werden muss.
Wem das Gewicht egal ist oder wer die helle Optik lieber mag, ist mit der Alu-Kurbel gut bedient - wobei dann erst die 2011er Athena mit den Alu-Ergos konsequent ist.
 
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Dumm nur, dass bei der 2011'er Version die Schaltfunktion der Ergos zurück zu quasi Escape kastriert wurde, auch wenn Campa das (natürlich) als Innovation verkauft :crash:
 
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Carbon-Kurbel ist leichter. Ich finde die Carbon-Ergos angenehmer zu greifen.
 
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Dumm nur, dass bei der 2011'er Version die Schaltfunktion der Ergos zurück zu quasi Escape kastriert wurde, auch wenn Campa das (natürlich) als Innovation verkauft :crash:
Bedeutet das, dann auch gleichzeitig Qualitätsverlust beim Schalten gegenüber z.B. Chorus?
 
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Dumm nur, dass bei der 2011'er Version die Schaltfunktion der Ergos zurück zu quasi Escape kastriert wurde, auch wenn Campa das (natürlich) als Innovation verkauft :crash:

Bist du dir ganz sicher dass davon auch die 11-fach Gruppen betroffen sind?
Ich gehe mal fest davon aus das sie das nur bei den 10-fach Gruppen (Centaur/Veloce) gemacht haben.
Nenn doch bitte mal ne Quelle.


EDIT sagt: Du hast recht! Die Athena hat tatsächlich denselben Schaltmechanismus bekommen wie Centaur und Veloce. Bei SR, Record und Chorus bleibt die Mechanik allerdings wie bisher.
 
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Was die Schaltfunktion bei US-Ergos ab 2011* unterhalb von Chorus anbelangt, hat xTMx recht, denn diese Ergos werden funktional auf Quasi-Escape-Funktion reduziert. Insofern kommen tatsächlich nur Carbon-Ergos ab Chorus oder 2010er Centaur-Alu-Ergos, die dann auf 11fach umgerüstet werden, in Frage.

Viele Grüße
Franz

* Womöglich bereits ab Eurobike.
 
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Und der Schaltvorgang ist erst dann ausgelöst, wenn der Knopf losgelassen ist.
 
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Wahrscheinlich heisst es deshalb Escape.
2006 mit Gloria eingeführt, dann mangels Akzeptanz der Kundschaft stillgelegt und nun kommt sie wie ein Phönix aus der Asche wieder!

Die Innovazione des Jahrhunderts:D

Gruß und Leckerli an Pancho!
 
AW: Campa Athena Alu oder Carbon Version?

Da erbarmt man sich in Vincenca nach Jahren wieder mal eine silberne Gruppe zu bauen und dann wird die funktional so dusselig beschnitten. Ich würde die Vorjahres Athena nehmen und mir die Alu-Hebel als Ersatztteile aus der aktuellen Reihe besorgen.

Manchmal kann man an dem Laden echt verzweifeln.
 
Zurück