• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Camapgnolo 2-way Fit

  • Ersteller Ersteller sirc
  • Erstellt am Erstellt am
S

sirc

Hallo,

wie ist das z.b. mit den Campagnolo Shamal Ultra 2-way fit. Lassen sich diese Räder völlig problemlos mit
Schlauch & Drahtreifen fahren, oder doch besser geeignet für Tubeless?

Sirc
 
Er hat nach Schlauch keinen Bindestrich gemacht :D Also mal nicht präpotent meckern;)
@sirc, ich hatte zwar noch keiine, aber die Teile sind länger auf dem Markt, als es ordentliche Tubelessreifen gibt. Ich würde mal vermuten das funzt mit Schlauch.

P.S.: aus meinen Erfahrungen beim MTB. Natürlich ist der Reifen etwas bockiger bei der Demontage, und muss erst aus dem Sitz in die Mitte des Felgenbettes gedrückt werden, wenn das bei den Campas nicht so wäre, würde ich Tubeless nur mit Vorsicht geniessen ;). Bei "normalen" Clincherfelgen klebt er höchstens am Felgenhorn, beim Tubelessprofil ist der Sitz stramm.
Aber auch beim MTB kann man alle Tubelessfelgen mit Schlauch fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr seit etwas mehr als einem Jahr die Shamal 2-way fit mit Conti Reifen und Schlauch. Bisher völlig Problemlos und selbst beim Ötztaler ohne Felgenband kein Problem. Mit Felgenband bekomm ich den Reifen nicht drauf - selbst zu Hause nicht. Auf der Piste hätte man so m.E. gar keine Chance. Auch die Michelin Latex Schläuche gehen nur schwer, da etwas volumenreicher. Ich habe die besten Erfahrungen mit Conti race light Schlauch und Conto Grand Prix 4000 gemacht.
 
Wie würdest Du denn Felgenband kleben? Wall2wall? Dann kann das nicht gehen. Auf den kleinen Absätzen an der Flanke muss der Tubelessreifen ohne Felgenband dicht sitzen. Soviel schlaffriger sind Mäntel für Schläuche nicht, daß da Platz wäre.
 
Wieso kleben? Und ich fahr die ja nicht tubeless sondern mit tube. Meine Erfahrung war eben, dass der Reifenwechsel mit Felgenband im Felgenbett nicht gut geht und mir das zu gefährlich ist in der Walachei den Reifen nicht gewechselt zu bekommen. Aber vielleicht ist das nur bei mir so..
 
Habe heute montiert. Ist ja Wahnsinn wie schwer die Reifen drauf gehen. Vor allem der Hinterreifen (Conti Force) ging heftig schwer. Habe eine Blase an vom Daumen vom drücken. :confused:
Nutze die Michelin Latex Schläuche, ...schon ne Friemelei.

Ich fahr seit etwas mehr als einem Jahr die Shamal 2-way fit mit Conti Reifen und Schlauch. Bisher völlig Problemlos und selbst beim Ötztaler ohne Felgenband kein Problem. Mit Felgenband bekomm ich den Reifen nicht drauf - selbst zu Hause nicht. Auf der Piste hätte man so m.E. gar keine Chance. Auch die Michelin Latex Schläuche gehen nur schwer, da etwas volumenreicher. Ich habe die besten Erfahrungen mit Conti race light Schlauch und Conto Grand Prix 4000 gemacht.
 
Ich hab auch noch ein paar abgebrochene Reifenheber :D

Mit den Michelin Latex Schläuchen musst du halt recht oft Luft nachpumpen da Latex nicht so dicht ist wie Butyl.

Kannst dich aber schon auf die ersten Ausfahrten mit dem LRS freuen. Und der Sound wird auch immer besser :daumen:
 
Habe heute montiert. Ist ja Wahnsinn wie schwer die Reifen drauf gehen. Vor allem der Hinterreifen (Conti Force) ging heftig schwer. Habe eine Blase an vom Daumen vom drücken. :confused:
Nutze die Michelin Latex Schläuche, ...schon ne Friemelei.

Ist mit dem Drahtreifenmodell auch nicht anders. Zum Glück habe ich seit 2 Jahren keine Reifenpannen mehr.
 
Da hilft nur das übliche: Köpfchen, nicht Gewalt.
Die Reifenwulst muss während des Aufziehens in der Mitte des Felgenbettes liegen, da ist das Bett abgesenkt, da hat man Spiel. Vor allem auch beim Abziehen, erst die Wulst vom Sitz an der Felgenseite runter in die Mitte drücken.
Beim Aufziehen zusätzlich: Ventil zuletzt. Gegenüber vom Ventil anfangen.
 
Da hilft nur das übliche: Köpfchen, nicht Gewalt.
Die Reifenwulst muss während des Aufziehens in der Mitte des Felgenbettes liegen, da ist das Bett abgesenkt, da hat man Spiel. Vor allem auch beim Abziehen, erst die Wulst vom Sitz an der Felgenseite runter in die Mitte drücken.
Beim Aufziehen zusätzlich: Ventil zuletzt. Gegenüber vom Ventil anfangen.

Logo!
:rolleyes:
 
Zurück