• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CAADX 48cm vs Giant TCX SLR 2 52,5cm

metriod

Neuer Benutzer
Registriert
7 Oktober 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe die Möglichkeit das CAADX in der 48cm Ausführung, siehe:
http://www.sprocketscycles.com/cannondale-caadx-disc-ultegra-2014

oder das Giant TCX SLR 2 in der 52,5cm (m) Ausführung, siehe:
http://www.giant-bicycles.com/de-at/bikes/model/tcx.slr.2/15947/68821/#geometry

zu kaufen.

Ich kann keines der Räder vorab testfahren, daher bin ich unschlüssig, ob einer der Rahmen für mich passend ist.

Körpergröße 171cm
Innenbeinlänge 76cm.

Beim Cannondale erschreckt mich das extrem kurze Sitzrohr mit 47cm, das Oberrohr mit 52,5cm scheint passend. Beim Giant fürcht ich, dass das Oberohr mit 54,5cm zu lang ist?


Was meint ihr?
 
Mir ist gerade ein CaadX in 51 zugelaufen, bin 170, aber mit Innenbeinlänge 80... Kleiner würd ich auf keinen Fall wollen
 
Mir ist gerade ein CaadX in 51 zugelaufen, bin 170, aber mit Innenbeinlänge 80... Kleiner würd ich auf keinen Fall wollen
Wieso? Oberrohr zu kurz?

48cm Sattelrohr vs 50cm Sattelrohr
52,5cm Oberrohr vs 53,5cm Oberrohr.

Gibt es sonst maßgebliche Unterschiede, die bei der Größenauswahl zu berücksichtigen sind?
 
nö, Oberrohr ist ok (Fahre sonst ein 52er SuSi). Das Gefühl der ersten Fahrt war einfach so ein bisschen "gestaucht", das hat sich nun aber beim ersten Geländeeinsatz ziemlich relativiert. Strasse und Dreck sind halt nicht dasselbe. Ich denke, Du müsstest das Teil Probefahren. Bei Stack- und Reach verändern sich die Verhältnisse zwischen 48 und 51; da der Reach trotz kürzerem Oberrohr mehr oder weniger gleich bleibt, der Stack sich aber verkleinert...
Ist übrigens vom Handling her ein tolles Rad, in der Tiagra-Version sind die Anbauteile jedoch sackschwer, Kurbel und Laufräder werde ich so bald wie möglich austauschen... (was den Preis des Rades mehr als verdoppelt :confused: )
 
Inwiefern ist die Berücksichtigung des Stack wichtig? (Sorry, falls die Frage zu spezifisch ist)
Scheint doch lediglich der vertikale Abstand zwischen Tretlagermitte und Steuerrohrspitze zu sein?
 
Sorry, bin gestern nicht mehr dazu gekommen, zu Antworten... bin jetzt auch nicht "die" Spezialistin, was die Interpretation von Radgeometrien betrifft, da müsstest Du Dich wohl an @lagaffe halten. So wie ich das sehe sieht der Zusammenhang folgendermassen aus: Deine Innenbeinlänge und damit der optimale Abstand von Sattel zu Tretlager ist ja immer gleich, egal welche Grösse Du nimmst. Wenn sich nun bei der kleineren Grösse nur der Stack verringert, der Reach aber gleich bleibt, korrigierst Du die fehlende Höhe mit dem Sattelrohrauszug. Aufgrund des Winkels des Sattelrohres rutsch Du nun aber nach hinten und sitzt nun effektiv weiter weg vom Lenker als bei der eigentlich grösseren Grösse...
 
ein Kollege von mir hat das Caadx und Speichenbrüche am laufenden Band. Kann Pech sein, muss aber nicht
 
Wenn der Rahmen bricht, hat Cannondale Mist gebaut - wenn die Speichen brechen, haben sie lediglich Mist eingekauft... Auch nicht unbedingt optimal, aber je nach Modell bei den Preisen zu erwarten. Auch die besten Laufräder können eine beschissenen Rahmen nicht wettmachen, umgekehrt kann ich aber jederzeit die Laufräder meinem Bedürfnissen anpassen.
Welches Modell hatte den dein Kollege? (und wieviel bringt er auf die Waage?)
 
Wenn der Rahmen bricht, hat Cannondale Mist gebaut - wenn die Speichen brechen, haben sie lediglich Mist eingekauft... Auch nicht unbedingt optimal, aber je nach Modell bei den Preisen zu erwarten. Auch die besten Laufräder können eine beschissenen Rahmen nicht wettmachen, umgekehrt kann ich aber jederzeit die Laufräder meinem Bedürfnissen anpassen.
Welches Modell hatte den dein Kollege? (und wieviel bringt er auf die Waage?)
ich schätze 78kg. Er fährt das Ultegra Modell aus 2014.
 
dann hat er dieselben pottschweren Maddux-Räder, die auch ich (noch) dran habe... War wohl eine gute Entscheidung, gleich mal einen zweiten Laufradsatz zu besorgen.
 
dann hat er dieselben pottschweren Maddux-Räder, die auch ich (noch) dran habe... War wohl eine gute Entscheidung, gleich mal einen zweiten Laufradsatz zu besorgen.

Ich kram mal diesen doch nicht mehr ganz aktuellen Beitrag heraus da er mir grad helfen könnte:
Habe ebenfalls ein CAADX, und zwar die SRAM Rival Disc-Version Modelljahr 2015. Mit dem Renner bin ich prinzipiell top zufrieden! Lediglich der LRS passt mir nicht ganz, weshalb ich mich grad nach einem besseren umsehe.
Kann mir dazu erst mal jemand sagen was der verbaute Maddux CX 2.0 so in etwa wiegt?
DANKE!
 
... Kann mir dazu erst mal jemand sagen was der verbaute Maddux CX 2.0 so in etwa wiegt?
DANKE!

Da es mit Infos zu diesem entry-level OEM-Laufradsatz i.A. sehr mager aussieht und ich daher wohl auch nicht so ohne Weiteres an das Gewicht kommen werde hab ich mich mal selbst an die Sache gemacht und diesen gewogen. Damit es zukünftig unter Umständen jemandem weiterhelfen kann, hier die Daten dazu.

LR vorne mit 160mm-Scheibe und ohne Schnellspanner: 980 g
LR hinten mit 140mm-Scheibe und SRAM 11-28 Ritzelpaket und ohne Schnellspanner: 1465 g

-> LR vorne ~865g, LR hinten ~ 1095 g
-> LRS: 1962 g
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück