• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

C Record vs. Croce D'Aune

atzefabh

Aktives Mitglied
Registriert
11 April 2006
Beiträge
1.037
Reaktionspunkte
946
Hallo Jungs!
Ich habe vor kurzem ein Rad halb C-Record, halb Croce D'Aune erstanden.
Wie kann ich Schalthebel, Bremshebel, Steuersatz unterscheiden? Sind die komplett gleich oder gibt es bei den verwendendeten Materialien Unterschiede?
Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel, Bremsen sind eindeutig Croce BJ.89, die Laufräder C Record BJ. 89, Innenlager verml. auch(einstellbare Seite ist poliert nicht matt). Die Schalthebel sind schon 91er mit Index.
Nun stehe ich vor der Frage Umbau auf Croce oder CRecord.
Danke schon mal
 
ooooooch *Sabber* die Croce-Bremsen suche ich schon ewig :(

Meines Wissens waren 1989 Die Kurbelgarnituren von Croce d'Aune und Chorus identisch. Das Schaltwerk der Croce sah völlig anders als das C-Record aus:
croce.jpg

Diese "Vollverkleidung hatte nur Croce. Schalthebel, Bremshebel, Steuersatz hatten meines Wissens keine Unterschiede. Ich habe 1991 einen C-Record-Steuersatz bestellt und laut Lieferschein war es einer, auf der Packung stand Chorus.

Du hast doch eine prima Mischung! Poliertes Innenlager = beste Qualität - die wichtigen Teile Record, die auffälligen wie Schaltwerk und Bremsen schick Croce d'Aune - die Zusammenstellung ist doch klassisch, sinnvoll und war damals - besunders bei Italienern sehr beliebt. Ich würde daran nichts ändern.
 
Don Vito Campagnolo schrieb:
Nee, die Record hatte den verdeckten 5. Kurbelarm, Croce nicht. (Deren Kurbel wurde später in die Chorus übernommen.)

Bis 2003 konnte man die Record-Kurbel (versteckter 5. Spider) immer von allen anderen C. Kurbeln anhand des 5. sichtbaren Spiders unterscheiden. Seit 2003 wird für die Record und Chorus-Kurbel scheinbar der selbe Schmiederohling verwendet..

Croce D'Aune Schaltwerke kannst du immer ganz leicht an dem Pleuel erkennen..

hier mein 1988er C-Record Schaltwerk

PICT00123.JPG
 
Marcela schrieb:
ooooooch *Sabber* die Croce-Bremsen suche ich schon ewig :(

Meines Wissens waren 1989 Die Kurbelgarnituren von Croce d'Aune und Chorus identisch. Das Schaltwerk der Croce sah völlig anders als das C-Record aus:
croce.jpg

Diese "Vollverkleidung hatte nur Croce. Schalthebel, Bremshebel, Steuersatz hatten meines Wissens keine Unterschiede. Ich habe 1991 einen C-Record-Steuersatz bestellt und laut Lieferschein war es einer, auf der Packung stand Chorus.

Du hast doch eine prima Mischung! Poliertes Innenlager = beste Qualität - die wichtigen Teile Record, die auffälligen wie Schaltwerk und Bremsen schick Croce d'Aune - die Zusammenstellung ist doch klassisch, sinnvoll und war damals - besunders bei Italienern sehr beliebt. Ich würde daran nichts ändern.

Moin,

kannst ja mal den Händler anschreiben ob er Dir die Sachen heute noch umtauscht!:D

Gruß k67
 
Was ist das für ein Innenlager?
Breite:116mm
Passt das zu meiner Croce Kurbel?

DSC001092.JPG
 
atzefabh schrieb:
Hallo Jungs!
Ich habe vor kurzem ein Rad halb C-Record, halb Croce D'Aune erstanden.
Wie kann ich Schalthebel, Bremshebel, Steuersatz unterscheiden? Sind die komplett gleich oder gibt es bei den verwendendeten Materialien Unterschiede?
Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel, Bremsen sind eindeutig Croce BJ.89, die Laufräder C Record BJ. 89, Innenlager verml. auch(einstellbare Seite ist poliert nicht matt). Die Schalthebel sind schon 91er mit Index.
Nun stehe ich vor der Frage Umbau auf Croce oder CRecord.
Danke schon mal
Einfacher ist bestimmt der Umbau auf C-Record, weil da noch mehr Teile im Umlauf sind, Croce D'Aune-Komponenten sind eher selten.

Ich würde das Rad aber auch so lassen, wie's ist.

Viel Spaß, Andi
 
Zurück