roykoeln
Aktives Mitglied
damit meine ich, der kleine hebel für den rechten zeigefinger, mit dem man auf das nächstgrößere ritzel schaltet, wird nicht mehr nach vorne gegen den bremshebel gedrückt.
da ist ein kleines federchen gebrochen. kette aufs kleinere ritzel fallen lassen mit dem daumenhebel funktioniert auch nicht mehr immer - wohl wegen der späne...
ein linkes hebelchen hab ich freundlicherweise vom sehr netten herrn soergel von smi bekommen - aber das ist ja ergonomisch und wohl auch sonst spiegelverkehrt.
hat das schon mal jemand umgebaut - wenn das federchen nicht auch spiegelverkehrt ist??? und kann berichten?
hat vielleicht sogar jemand das rechte hebelchen und mag tauschen? (ich weiss, es geht immer der rechte ergo kaputt)
:crying:
der ergo ist wohl einer der ersten mit metallgehäuse - natürlich nehme ich auch einen ganzen, aber die sind ja wohl rar und begehrt.
ich hoffe, es gelingt mir mit eurer hilfe, den youngtimer wieder zum schalten zu bringen....
gruß roy

das ist der kleine linke hebel - nötig wär der rechte
da ist ein kleines federchen gebrochen. kette aufs kleinere ritzel fallen lassen mit dem daumenhebel funktioniert auch nicht mehr immer - wohl wegen der späne...
ein linkes hebelchen hab ich freundlicherweise vom sehr netten herrn soergel von smi bekommen - aber das ist ja ergonomisch und wohl auch sonst spiegelverkehrt.
hat das schon mal jemand umgebaut - wenn das federchen nicht auch spiegelverkehrt ist??? und kann berichten?
hat vielleicht sogar jemand das rechte hebelchen und mag tauschen? (ich weiss, es geht immer der rechte ergo kaputt)
:crying:
der ergo ist wohl einer der ersten mit metallgehäuse - natürlich nehme ich auch einen ganzen, aber die sind ja wohl rar und begehrt.
ich hoffe, es gelingt mir mit eurer hilfe, den youngtimer wieder zum schalten zu bringen....
gruß roy
das ist der kleine linke hebel - nötig wär der rechte