• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brockenrennrad ;)

TESA

Mitglied
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
123
Reaktionspunkte
3
Ort
Kassel
Tag auch,

ein Freund von mir interessiert sich nun auch fürs Rennrad fahren. Das Problem sind nur runde 130 bis 140 kg. Gibt es Räder, die das anstandslos aushalten? ...und wenn ja: welche? Laufräder müssten dann ja schon in Richtung der Stabilitätswerte von Alexrims oder anderen mit vielen Speichen gehen.

Schönen Gruß

TESA
 
AW: Brockenrennrad ;)

Ich trau mich da ehrlich gesagt nicht eine konkrete Antwort zu geben. Aber die Frage die ich mir gestellt habe ist, wie es bei dem Gewicht mit der Beweglichkeit Deines Freundes bestellt ist und ob ein RR am Anfang tatsächlich die beste Lösung ist? Kommt er auf so ein Teil rauf und ist er in der Lage die realtiv sportliche Haltung einzunehmen und durchzuhalten? Wie groß ist er? Vielleicht wäre ein anderes Rad erst einmal sinnvoller? Oder, wenns unbedingt ein RR sein soll: ein Crosser mit Alugabel. Mein Ridley Crossbow mit Alugabel ist sehr stabil. In Kombi mit Rigida DP18 LR könnte das evtl was sein. Vllt ist Alu auch gar nicht der richtige Werkstoff, sondern es wäre besser sich beim Rahmenbauer etwas aus Stahl zusammenbrutzeln zu lassen. Als ich (100 kg) bei Krabo war, hat er mir seinen Columbus MAX als erstes empfohlen und dann erst einen Alurahmen.

Also, wie gesagt: keine Aussagen, nur Fragen und Ideen. Viel Glück
 
AW: Brockenrennrad ;)

Tag auch,

ein Freund von mir interessiert sich nun auch fürs Rennrad fahren. Das Problem sind nur runde 130 bis 140 kg. Gibt es Räder, die das anstandslos aushalten? ...und wenn ja: welche? Laufräder müssten dann ja schon in Richtung der Stabilitätswerte von Alexrims oder anderen mit vielen Speichen gehen.

Schönen Gruß

TESA
den Brocken hoch habe ich mit Betonplatten und schlechtem Belag in Erinnerung. Ist da nicht ein MTB oder ein Crosser die bessere Wahl?

mfG
CA
 
AW: Brockenrennrad ;)

Mit Brocken ist nicht der Berg im Harz gemeint, sondern der Fahrer ;) :)

Aber schonmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!

Gruß
 
AW: Brockenrennrad ;)

Ich würde die Mavic Deemax nehmen! Damit kommt man auch als Brocken den Brocken runter!

Ansonsten habe ich keine Ahnung von LRS :D

Bei den Rahmen weiss ichs auch nicht ganau aber der Argon Panzer von Nicolai sollte deinen Brocken locker schaffen!

Viel Glück bei der Suche!

Claudius
 
AW: Brockenrennrad ;)

Der Brocken ist schon ein furchtbare Prügelpiste für ein Rennrad. Bergauf stören die zahlreichen Straßenunebenheiten wegen der niedrigen Geschwindigkeit noch nicht, aber bergab mußte ich beim letzten mal regelrecht stoppen, weil sich Kopfweh ankündigte. Interessanterweise ist die Straße um die 800 Höhenmeter am schlimmsten. Ab ungefähr 1000 Höhenmeter, wenn der Goetheweg in die Straße einmündet, muß man eh mit Bremse fahren, da eine Vielzahl von Wanderern die Straße bevölkern.
 
AW: Brockenrennrad ;)

Hallo

schau mal nach den Cucuma-Rädern das L05 ist von denen bis 120kg angegeben. 120 hatte ich auch mal ist mit dem Rad absolut kein Problem.

Gruß aus H.a.d.S.
 
AW: Brockenrennrad ;)

Rigida DP18/ Rodi Black Jack mit Sapim Strong/ DT Alpine Speichen in einer Shimano oder Campa 36Loch Nabe, mit vernünftiger Speichenspannung, das sollte selbst einen Sumoringer aushalten.
 
Zurück