• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bremszug im oberrohr innenverlegt

a6vanille

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2012
Beiträge
144
Reaktionspunkte
5
hallo,

mein neuer pinarello-rahmen ist so konzipiert, dass der bremszug für die hintere bremse durch das oberrohr ohne außenhülle geführt wird (zumindest nehme ich so an auf grund der gegebenheiten). kann man das ohne bedenken machen, besteht nicht gefahr, dass das oberrohr von innen beschädigt wird?
könnte improvisieren und z.b. ein liner (ganz dünne hülle) über den zug im oberrohr ziehen- der passt noch durch die rahmenöffnungen. andererseits will nichts überflüßiges machen, daher die frage.

danke im voraus!
 
Daran haben die Ingenieure von Pinarello sicher nicht gedacht. Vllt. solltest Du ihnen das mal schreiben, dass sie in ihren Top-Rahmen Bandsägen verbauen!

Im Ernst: Die sind ja nicht ganz doof. Da ist natürlich ein dünnes Röhrchen drin (früher war das mal aus Messing und eingelötet, heute ist es sicher was Neumodischeres), das erstens den Zug von den Rahmenwänden fernhält und zweitens dafür sorgt, dass man den Zug überhaupt durchfädeln kann. Der würde ja sonst irgendwo im Rohr verlorengehen.

Ach ja: und mach mal was an der Schriftgröße, da braucht man ja ne Lupe ;)
 
es ist endgültig ein originalrahmen. endgültig kein zum rahmen gehörendes dünnes röhrchen verbaut (das sieht man durch offenes steuerrohr mit hilfe eines spiegels). brauchte auch kein staubsager bei der montage, da ein führungsrörchen drin war ( nur als hilfsmittel). ist wahrscheinlich so konzipiert, dass der zug die oberrohrwände nicht berührt. habe mir halt nur überlegt, ob ein schutz sinvoll wäre. beim anderen rr ist das komplette bremskabel (zug und hülle) im oberrohr.
 
Und was passiert jetzt, wenn Du den Zug einfach rausziehst? Kannst Du ihn dann ohne Weiteres wieder durchstecken? Das wäre Variante 2, Dass die Anschläge so geschickt gemacht sind, dass der Rahmen nicht berührt wird, so wie's halt außen auch ist.
 
Warum machst du dir solche Gedanken? Schaltzüge werden schon seit Jahren durch den Rahmen gezogen und nichts passiert.
 
Hallo hier Doc,

bei meinem Kuota ist der komplette Zug mit durch das Obberrohr durchgeführt. Macht keinerlei Probleme von wegen Schwergängigkeit. Sollte es eine Alibaba Pinarello Version sein, würde ich das genauso realisieren. Zug komplett durch.

Doc
 
Und was passiert jetzt, wenn Du den Zug einfach rausziehst? Kannst Du ihn dann ohne Weiteres wieder durchstecken? Das wäre Variante 2, Dass die Anschläge so geschickt gemacht sind, dass der Rahmen nicht berührt wird, so wie's halt außen auch ist.

bevor ich den zug rausziehe, ziehe ich darüber die mitgelieferte führung so dass beide enden der führung draußen sind (wie ein liner von gore aber etwas steifer - ist auch auf fotos bei neurahmen oft zu sehen). das werde ich als werkzeug behalten. es funktioniert problemlos.
Hallo hier Doc,

bei meinem Kuota ist der komplette Zug mit durch das Obberrohr durchgeführt. Macht keinerlei Probleme von wegen Schwergängigkeit. Sollte es eine Alibaba Pinarello Version sein, würde ich das genauso realisieren. Zug komplett durch.

Doc

es würde so nicht gehen. dafür sind die öffnungen im oberrohr zu klein. oder ich müßte sie erweitern und das ist so eine sache...
 
Warum machst du dir solche Gedanken? Schaltzüge werden schon seit Jahren durch den Rahmen gezogen und nichts passiert.

dachte, die züge werden im rahmen in verbauten röhrchen oder in der (eigenen) außenhülle geführt. aber es funktioniert sehr gut. es sieht so aus, dass der zug die oberrohrinnenwände nicht berührt!
 
Zurück