• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsschalthebel defekt

  • Ersteller Ersteller dortmunder7
  • Erstellt am Erstellt am
D

dortmunder7

Hallo,

bevor ich mein Problem schildere möchte ich mich erstmal vorstellen:
Ich bin 37 jahre alt, komme aus Dortmund und habe das Rennradfahren wieder entdeckt - d.h. mein Rennrad, welches seit der Jahrtausendwende im Keller stand, möchte ich reaktivieren.
Es handelt sich um ein Peugeot cologne von 1994 mit einer 16-fach Shimano 105 Schlatgruppe. Und genau da beginnt mein Problem:
Der rechte Bremsschalthebel funktioniert nicht mehr, d.h. wenn ich ihn betätige dann tut sich nichts, der zug bewegt sich nicht und folglich auch nicht der hintere Umwerfer. Nun habe ich das Rad in eine Werkstatt gebracht und dort sagte man mir, das der Bremsschalthebel fest sei, Ersatz gäbe es nicht mehr, ich müsste umrüsten auf 18- oder 20-fach (weiss jetzt nicht genau) - auf jedenfall: die Bremsschaltehebel für die 8-fach Blätter gäbe es nicht mehr, eine Umrüstung würde den Wert des Rades übersteigen. Man hat in der Werkstatt noch versucht, die Mechanik des Schalthebels ganbar zu machen, aber es hat nicts funktioniert.
Was kann ich also tun? Neues Rennrad kaufen? Neue Komponente? Brauche jetzt kein Rad, mit dem ich die Tour de France gewinnen kann, muss auch nicht Ultraleicht sein (bin 1,81m gross und wiege 92kg), will nur hin und wieder mal ein paar Kilometer machen (ca. 30-100km), ein paar davon auch im Sieger- und Sauerland. Das Rad ist für mich ein reines Sportgerät, soll aber auch zuverlässig sein.
Was kann ich also tun, um möglichst bald wieder "mobil" zu sein??


Gruss, heiko
 
AW: Bremsschalthebel defekt

Schau mal bei ebay, da werden immer mal 105 STI 8-fach angeboten!! Günstigste Lösung!!
Wenn Du ein Neurad möchtest, dann nutz mal die Suchfunktion! Hier findest Du eine Menge darüber!!
 
AW: Bremsschalthebel defekt

hi und herzlich willkommen bei rennrad-news.de, :cool:

nicht so schnell... :)

nimm dir erst einmal ne dose wd40 (oder brunox oder caramba) und weiche die mechanik der sti's ordentlich ein. die wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch, dass nur die schmierung verharzt ist und so die mechanik lahm legt.

wenn das nach mehrmaligen versuchen nicht im erhofften erfolg fruchtet, dann kannst du immer noch beim großen E ausschau halten.

€dit: vielleicht sollte ich noch verraten, wie man an die mechanik kommt... :p

-schalt- und bremszug aushängen
-dann bremsen, so dass man innen eine schwarze abdeckscheibe aus plastik sehen kann
-unter diese abdeckkappe wd40 sprühen und nicht geizen, was die menge betrifft. das darf ruhig rauslaufen
-ein paar stunden einweichen lassen
-testen, ob der sti wieder gängig ist. wenn nicht, noch mal einweichen. ;)

einziges problem: die schmierung geht größtenteils flöten. man muss also ein-zwei mal in der saison die "schmierung" mit wd40 wiederholen, um den verschleiß der mechanik nicht zu groß werden zu lassen.
 
AW: Bremsschalthebel defekt

hi und herzlich willkommen bei rennrad-news.de, :cool:

nicht so schnell... :)

nimm dir erst einmal ne dose wd40 (oder brunox oder caramba) und weiche die mechanik der sti's ordentlich ein. die wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch, dass nur die schmierung verharzt ist und so die mechanik lahm legt.

wenn das nach mehrmaligen versuchen nicht im erhofften erfolg fruchtet, dann kannst du immer noch beim großen E ausschau halten.

genau das vermute ich auch... was nicht bewegt wird, das verfettet :)
 
AW: Bremsschalthebel defekt

ach ja: dass die in der werkstatt nicht allzu appicht darauf sind, dir den sti wieder gängig zu machen, sollte auf der hand liegen. die verdienen nicht sonderlich viel daran, wenn du mit funktionierenden sti's glücklich aus dem laden gefahren wärst. :p
die werden demzufolge nicht mit dem nötigen eifer ans werk gegangen sein.
 
AW: Bremsschalthebel defekt

ach ja: dass die in der werkstatt nicht allzu appicht darauf sind, dir den sti wieder gängig zu machen, sollte auf der hand liegen. die verdienen nicht sonderlich viel daran, wenn du mit funktionierenden sti's glücklich aus dem laden gefahren wärst. :p
die werden demzufolge nicht mit dem nötigen eifer ans werk gegangen sein.

Die haben gesagt, die lassen das Mittel ein paar Tage einweichen, anscheinend hats nicht funktioniert....
Wo muss ich denn den Schalt/Bremszug aushängen? Der Bremsschalthebel an und für sich bewegt sicht, nur halt der Schaltzug nicht.
Mal, sehen, morgen hol ich das Rad wieder ab.
Mal was anderes: habe anfang 2000 Reifen und Schläuche erneuert, ist es empfehlenswert, nur die Schläuche zu erneuern und die Reifen weiter zu fahren? So wollte es die Werkstatt eigentlich machen... Reifen war platt und stand mehrere Jahre auf einen Fleck im Heizungskeller...
 
AW: Bremsschalthebel defekt

zum sti-problem:
mit aushängen meine ich eigentlich nur, dass du die inbusschraube zum klemmen des zuges an den bremszangen bzw. umwerfer und schaltwerk lösen sollst, damit du ohne widerstand durchschalten kannst und (im falle des bremszugs) leichter ans innenleben des sti kommst.

thema reifen: wenn sie noch rund sind nach dem aufpumpen und keine alterungsrisse zeigen, spricht nichts dagegen, die reifen noch weiter zu verwenden.
 
AW: Bremsschalthebel defekt

So, war dann eben bei der Werkstatt und hab mein Rennrad angeholt. "Kann man leider nichts machen. Dafür kostet es nichts! Schönes Wochenende!" Das waren die Worte des Händlers als er mir das Rad in die Hand drückte. Ich also wieder nachhause gedackelt, im Keller angekommen dachte ich mir, versuch es doch einfach mal selber: Ich betätigte den Bremsschalthebel mehrmals, teilweise ziemlich kräftig. Da die Kette auf dem grössten Blatt gerade war, fiel mir ein, das ich den kleinen Hebel (den inneren) betätigen muss, damit die Kette zurücksprang. Ich also ziemlich kräftig alle Hebel bewegt - ich hatte ja nichts zu verlieren! Auf einmal merkte ich, wie der kleinere Hebel Klick machte. Ich betätigte ihn nochmals und siehe da: am hinteren Umwerfer tat sich was! Da die Kette vom vorderen zahnkranz abgesprungen war, musste ich sie erst wieder darauf einfädeln, dann versuchte ich das Schlaten erneut - diesmal betätigte ich die Padale: und siehe da: die Kette sprang um! Rauf- und runterschalten ging Problemlos, so als hätte die Schaltung nie was anderes getan!

Da frag ich mich doch: Was haben wir heutzutage für Fachwerkstätten? Wenn es selbst einem Laien mit zwei linken Händen wie mir gelingt, die Schaltung wieder imstand zu setzen, aber einer "Fachwerkstatt" nicht? Ich meine, man hätte die Reparatur von Anfang an ablehnen können, aber das haben sie ja nicht. Dachten die, ich kaufe gleich ein neues Fahrrad nur weil am alten die Schaltung nicht mehr funktioniert? Die sehen mich nie wieder!
So, jetzt neue Reifen gekauft, putzen und ab gehts auf die erste Probefahrt!!
Noch eins: Die Kette ist ziemlich versaut, sie ist nach Aussage der "Werkstatt" nicht gelängt und noch in Ordnung, welche Methoden gibt es, die Kette zu reinigen?

Gruss, heiko
 
AW: Bremsschalthebel defekt

... Dachten die, ich kaufe gleich ein neues Fahrrad nur weil am alten die Schaltung nicht mehr funktioniert?
wenn ich einen auf besserwisser machen wollen würde, dann täte ich mich jetzt selbst zitieren. aber das mache ich nicht.:lol:

zur kette: nimm einen frotteelappen (der ist schön stabil und nimmt gut dreck weg) und tu etwas öl o.ä. drauf. kettenreiniger oder wd40 geht natürlich auch, soweit vorhanden. dann ziehst du die kette ein paar mal durch den lappen. am besten geht das, wenn du die kurbel rückwärts drehst und den lappen unten zwischen schaltwerk und kurbel hältst. das machst du ein paar durchgänge, bis nicht mehr allzu viel dreck im lappen hängen bleibt.
danach dann mit kettensprühfett oder anderem geeignetem schmiergedöns schmieren, ein paar stunden einwirken lassen und vor der nächsten fahrt die kette kurz durch den lappen ziehen, damit die überschüssige schmierung weg kommt. die zieht nämlich den dreck ganz gut an. ;)

ganz penible nehmen die kette runter (nur sinnvoll, wenn wiederverschliessbar) und putzen glied für glied. :daumen:


ach ja: sti mit wd40 spülen nicht vergessen. die schmierung ist eindeutig verharzt und würde die mechanik schnell wieder lahm legen, wenn da nichts gemacht wird.
 
AW: Bremsschalthebel defekt

So, werde mich jetzt ans putzen machen, was mir aufgefallen ist:
der grosse Bremsschalthebel geht nach dem Schaltvorgang nicht mehr automatisch in die Ausgangsstellung zurück. Irgendeine Feder defekt oder noch fest? Beim kleineren inneren hab ich das Problem nicht.
 
AW: Bremsschalthebel defekt

ich will mich nicht zu weit aus dem fenster lehnen, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass die mechanik nicht nicht so leichtgängig ist, wie sie's sein sollte. da bleibt der hebel u.u. auch hängen.

wenn du pech hast, dann ist die rückholfeder gebrochen...
 
AW: Bremsschalthebel defekt

Hi Micha,

bei den 8fachen 105ern sitzt die Feder, die für die Rückstellung des großen Hebels verantwortlich ist, unter der relativ großen Frontkappe. Da diese Feder recht stabil ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß sie gebrochen ist. Eher vorstellbar ist, wie auch du vermutest, daß der STI nach wie vor verharzt und damit schwergängig ist, und/oder daß jemand die Frontkappe geöffnet und nicht wieder korrekt montiert hat.

Aber, du hast Recht: man sollte sich nicht sehr weit aus dem Fenster lehnen, wenn man das Ding nicht vor Augen hat und daher auf's Raten angewiesen ist.

Schönes Wochenende
Franz
 
AW: Bremsschalthebel defekt

So, hab jetzt geputzt (mit Babyfeuchttüchern, wd40 und genügend lappen), dann hab ich mir den Spass gemacht und die Reifen mal aufgepumpt: entgegen meiner Vermutungen halten die Schläuche die Luft. Daraufhin musste ich einfach mal eine Probefahrt machen! Erst noch etwas wackelig (das erstemal in diesem Jahrtausend sitze ich auf dem Fahrrad!!) aber dann... Man, das ich solange drauf verzichten konnte! Wieso bin ich Jahrelang nur gejoggt?? Rennradfahren macht doch viel mehr Laune! Aleine der Speed! ge...es Gefühl nach sovielen Jahren der Abstinenz!
Nun zu den Mängeln: Reifen haben einen leichten Schlag, ist aber nicht weiter tragisch. Was mir allerdings aufgefallen ist: beim Bremsen (mit beiden Bremsen) gibt es Rhytmische Schläge in der Vorderradgabel, was könnte das sein?
Schaltung funktionierte genauso gut wie vor Jahren, gelegentlich muss man - nachdem man auf ein grösseres Kettenblatt geschaltet hat - etwas "nachschalten", will heissen, den kleinen Schalthebel betätigen, das war aber vor jahren schon genauso. Ansonsten gibt es nicht wieter zu bemängeln, nach ein paar Metern war das Fahrgefühl wieder da.
Wie Pannenresistent können Schläuche sein? Soll ich vorsorglich mal neue montieren?

Gruss, heiko
 
AW: Bremsschalthebel defekt

klar gibt es noch neue Hebel

http://www.bike-discount.de/shop/k420/a1123/ultegra-sti-einheit-st-r500-8-fach.html?mfid=43

Wenn es billiger sein soll, guck nach Sora STIs.

Damit sollte dein Rad für viele tausend km wieder flott.

Zudem ist 8fach eine schöne robuste Schaltgruppe. Da wirst du mit Problemen wie meine Kette ist schon wieder durch, mein Ritzel sind schon wieder fertig verschont bleiben.

Zudem bekommst du günstig und billig Berg Kassetten (11-28), wo man bei 9x und 10X wild rum basteln muss oder sie teuer kaufen muss.

EDIT

Wenn die Händler noch nichts kaputt repariert haben, dann nimm Entfetter als letzten Versuch die alten STIs zu retten (Achtung kein Bremsenreiniger, der greift die Plastik an). Bei den 10X STis, wenn die fest sind hilft nämlcih auch kein WD 40 oder Brunox mehr. Da hilft nur noch Entfetter.

http://www.bike-discount.de/shop/k471/a1120/entfetter-191-ml.html?mfid=43
 
AW: Bremsschalthebel defekt

gratuliere zur geglückten operation. :)

rhytmisches schlagen beim bremsen? schau mal, ob der felgenstoß (also die stelle, wo die felge zusammengeschweisst ist) direkt gegenüber dem ventilloch einen glatten übergang und keine fühlbare stufe hat.
was für felgen sind's denn genau?

was die schläuche betrifft, musst du selbst wissen, welches risiko du einzugehen bereit bist, irgendwann mit plattfuß stehen zu bleiben. ich würde die paar euro investieren und neue schläuche holen.
 
AW: Bremsschalthebel defekt

nordisch has schon richtig gesagt.
komischer laden, der da nicht drauf kommt, mit dem neuen 8-fach hebel.
ich würde auch die neuen hebel den alten vorziehen, da sie eine etwas ausgereiftere 8-fach technik haben.
vorher entfetten versuchen. hat bei meinem 9-fach sti auch mal geklappt.

da du es ja jetzt geschafft hast:
soltest du mal die mechanik bisschen öelen, damit sie nicht wieder klemmt.

ich denk mal die im laden hatten angst das teil zu sehr zu strapazieren. man weiß ja nie, ob man es so nicht noch schlimmer macht.
 
AW: Bremsschalthebel defekt

die hatten keine angst. die haben drauf gehofft, dass ein komplettes neues rad bei der geschichte rumkommt. ist doch klar. was verdienen die schon daran, wenn der sti wieder funktioniert?
 
AW: Bremsschalthebel defekt

die hatten keine angst. die haben drauf gehofft, dass ein komplettes neues rad bei der geschichte rumkommt. ist doch klar. was verdienen die schon daran, wenn der sti wieder funktioniert?

Das denke ich mir auch. Habe ich richtig gelesen, es passen auch 8-fach Schalthebel anderer Gruppen? Das hätte der Händler auch wissen müssen... hat er mir aber nicht angeboten...
Naja, so gewinnt man keine neuen Kunden, das ist gründlich daneben gegangen... (Für den Händler)
 
Zurück