• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremskabel passen nicht in die Rahmenhülsen der innenverlegten Bremszüge

Alittlebutton

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juni 2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Hallo liebes Forum,

bei innenverlegten Bremszügen kannte ich es bisher so, dass das Bremskabel vorne und hinten ein paar Millimeter in die Rahmenhülsen gesteckt wird.
Nun bin ich gerade dabei, die Bremskabel an einem Pinarello Asolo (Columbus Cromor) Rahmen anzubringen und habe das Problem, dass die Bremskabel nicht in die Hülsen passen.
Ziehe ich den Bremszug einfach trotzdem durch, ohne die Bremskabel in die Hülsen am Rahmen zu stecken, und bringe den Zug auf Spannung schaut das ganze (wenig überraschend 😅) aus wie auf den Bildern. Kann also sicher nicht so gewollt sein...

Alle rund 10 Bremskabel, die ich hier so rumfliegen habe, scheinen den gleichen Außendurchmesser von 5mm zu haben.
Der Innendurchmesser der Rahmenhülsen beträgt aber nur 3,7 mm...
Brauche ich hier irgendwelche besonders dünnen Kabel oder ist das so gedacht, dass die Außenhülle des Kabels ein paar Millimeter entfernt werden muss, damit es passt? Irgendwelche Ideen? 🤔

Vielen Dank im Voraus! 🙏
 

Anhänge

  • 20210716_181214.jpg
    20210716_181214.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 168
  • 20210716_181247.jpg
    20210716_181247.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 110

Anzeige

Re: Bremskabel passen nicht in die Rahmenhülsen der innenverlegten Bremszüge
...eigentlich werden die Bowdenzughüllen nur ein Stück abgemantelt und rutschen dann in die Rahmenführung.

Das hatte ich auch schon vermutet. Danke! 👍

Wisst ihr denn, warum man das damals so designt hat? Es erscheint mir keine besonders clevere Lösung, die Hülle ein Stück abzumanteln, um dann die darunter befindliche Metallhülle des Kabels in die Rahmenführung zu stecken. Aber irgendwas werden die sich dabei ja gedacht haben damals.
 
Das hatte ich auch schon vermutet. Danke! 👍

Wisst ihr denn, warum man das damals so designt hat? Es erscheint mir keine besonders clevere Lösung, die Hülle ein Stück abzumanteln, um dann die darunter befindliche Metallhülle des Kabels in die Rahmenführung zu stecken. Aber irgendwas werden die sich dabei ja gedacht haben damals.
Damals wurden oft noch einfache Drahtspiralen als Hüllen gefahren, die man von außen ölen konnte bzw mußte.

Viele Grüße,
Georg
 
Pinarello ist dann irgendwann dazu übergegangen, die innenverlegten Züge mit einer einfachen Hülse - ohne Anschlag - zu machen, wo einfach die Außenhülle komplett durchgeschoben wird.
Gewichtstechnisch ist die Sache so zwar totaler Mumpitz, aber die Kundschaft fand's trotzdem supi.

Man bekommt diese Reduzierhülsen in unterschiedlichen Ausführungen. Leider ziemlich mühselige Suche....

Bei Hollandbikeshop findet man sowas....
 
@ gebla.......Ob Mitte der Achtziger noch sowas in Europa verwendet wurde ? Dank an bowdenzug-teile.de

1626529493117.png
 
@ gebla... Für die Bremse? Schalthüllen Runddraht ohne Ummantelung hab`ich auch an der DuraAce, hat ja bei 6-fach Klick gut geklappt. Bremszughüllen Runddraht gab`s schon im Billigbereich, allerdings nie ohne Ummantelung,zumindest nicht nach `45. Mal ein Blick `drauf was vor 95 Jahren in Franken gebaut wurde :
http://victoria-rad.de/wp-content/uploads/2018/07/Image00320.jpg
 
@ gebla.......Ob Mitte der Achtziger noch sowas in Europa verwendet wurde ? Dank an bowdenzug-teile.de

Anhang anzeigen 964980
Also ich glaube ihr verwechselt da was... bzw wurde da Material nachgerüstet seiner Zeit. Dura Ace und Corsa Record hatten in der OVP grau ummantelte Hüllen beigelegt.

Das gezeigte Material ist ziemlich massives Zeug. Das in 5mm hab ich mal verbaut und es ließ sich grauenhaft verarbeiten... auch braucht man für vernünftige Bremsleitung noch einen innenzug.

... Nur als Tipp ...

Jiggwar in Grau oder transparent und wie schon geschrieben ein kleines Ummantelung entfernen
 
@ gebla... Für die Bremse? Schalthüllen Runddraht ohne Ummantelung hab`ich auch an der DuraAce, hat ja bei 6-fach Klick gut geklappt. Bremszughüllen Runddraht gab`s schon im Billigbereich, allerdings nie ohne Ummantelung,zumindest nicht nach `45. Mal ein Blick `drauf was vor 95 Jahren in Franken gebaut wurde :
http://victoria-rad.de/wp-content/uploads/2018/07/Image00320.jpg
Nein, da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich bezog mich auf das Bild vom Schaltwerk weiter oben im thread.
Bei Bremsen kenne ich auch keine Hüllen ohne Ummantelung außen.

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück