• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremskörper

  • Ersteller Ersteller Johnny Cash
  • Erstellt am Erstellt am
J

Johnny Cash

bin gerade dabei mir ein ssp-rennrad aufzubauen. da dies mein 1. projekt ist, lerne ich also durch fehler und den bau ansich.

ich habe nun gestern meine bremsen bekommen ( http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=10222 ) und schon tauchte ein neues problem auf, denn die hülsenmutter passt hinten nicht durch das loch im rahmen, der wird von der schraube bereits komplett ausgefüllt. eine andere schraube kann ich nicht verwenden, da die schraube bündig abschliesst. zum test habe ich mal die bremse für vorne angebracht, dann würde es theoretisch gehen. vorne hatte ich dann das problem, das die hülsenmutter gar nicht erst unten in das loch der gabel passt.

meine frage ist, gibt es neue schöne bremskörper zum bezahlbaren preis, die längere schrauben zum befestigen haben. hinten bräuchte ich zb. ca. 20mm, vorne 40, dann würde die schraube sogar komplett durch die gabel gehen, was einfacher zum festschrauben wäre, meiner meinung nach.

im übrigen habe ich einen älteren rahmen von ALAN, falls das noch notwenig zur hilfe ist.



so, jetzt könnt ihr mich steinigen ;)
 
AW: Bremskörper

Steinigen? Ach wer wird denn gleich ...

Vermutlich ist Dein Rahmen zu alt für diese Art der Bremsbefestigung. Vor diesen Hülsenmuttern waren die Bolzen länger und wurden mit einer einfachen Mutter befestigt. Daher waren auch die Bohrungen kleiner ... wie bei Dir. Du wirst Dich also nach alten Bremsen umschauen müssen. In jedem Fall werde ich Dir hier nicht empfehlen, die Löcher weiter aufzubohren ... schau bei eBay nach alten Bremsen. Zum Beispiel bei ihm hier:

MARIO's CYCLING PARTS SHOP

Ansonsten weiterhin viel Spaß beim Aufbau!

phade
 
AW: Bremskörper

das aufbohren würde hinten noch gehen, vorne würde ich damit aber auch nicht weiter kommen. und was das aufbohren allgemein angeht, so halt ich da lieber abstand. danke auf jeden fall schonmal für die info und den link.

eine andere quelle hat mir erzählt, das das modell "hülsenmutte" schon seit 10 jahren etapliert ist.
 
AW: Bremskörper

Hallo Johnny Cash,

falls die Länge der Bremsschenkel deiner Centauer-Bremskörper bis zu den Flanken der Felgen reichen, du hast, glaube ich, eine gute Chance, mit ein wenig Basteln weiterzukommen. Folgendes ist zu tun:

- Stecke die Bremsen einfach so in die Borhungen und prüfe, ob die Bremsgummis bis zu den Felgenflanken reichen. Ist das so, dann kannst du weiterprüfen (siehe folden Spielgestriche), sind die Schenkel zu kurz, brauchst du tatsächlich andere Bremsen mit langen Schenkeln.

- Prüfe nochmal, ob die Vorderbremse hinten passen würde. Paßt sie, dann mußt du nur noch die Hinterbremse zerlegen und den Bolzen gegen einen längeren austauschen, den du dann als Ersatzteil bekommen solltest, wenn es sich bei beiden Bremskörpern Dual-Pivot-Bremsen handelt, denn dann brauchst du nur den Bolzen einer Vorderbremse kaufen und ihn in die Hinterbremse einbauen (genaueres solltest du zuvor anhand der Campa-Explosionszeichnungen prüfen).

- Wenn die Länge des Bolzens der Vorderbremse zu kurz für die Gabel scheint, dann kannst du die Bohrung an der (angenommenen) Stahlgabel von hinten her vermutlich gefahrlos aufbohren, so daß du die Hülsenmutter einstecken und damit dem Bolzen festschrauben kannst. Der Durchmesser der Wulst der Hülsenmutter muß dabei selbstverständlich größer sein als der Durchmesser der Bohrung.

Viel Glück
Franz
 
AW: Bremskörper

Lustig!!!
Genau daß mach ich auch grad´!
Ein alter Rahmen für olle Weimann Bremsen oder ähnliches.
Die Aufnahme für die hintere Bremse enstspricht nicht dem neueren Standard, sonder ist rund und dick.
Also hab ich die vordere Bremse hinten eingebaut und mit zwei Scheiben unterlegt, dann mit einer selbstsichernden Mutter festgeknallt.
An der Gabel natürlich der selbe Kram, eine Aufnahme für eine ganz lange Achse, mit diesen geformten U-Scheiben. Egal, es gibt ´ne neue Gabel!
Ich mach mal ein Foto!


Hier sieht man es, das Loch für die Achse ist zu eng für die Hülsenmutter und außerdem nicht verstärkt. Also die Vorderbremse eben so hinten angebaut(Vorderbremse wegen der Achslänge)
 
AW: Bremskörper

meine frage ist, gibt es neue schöne bremskörper zum bezahlbaren preis, die längere schrauben zum befestigen haben. hinten bräuchte ich zb. ca. 20mm, vorne 40, dann würde die schraube sogar komplett durch die gabel gehen, was einfacher zum festschrauben wäre, meiner meinung nach.

im übrigen habe ich einen älteren rahmen von ALAN, falls das noch notwenig zur hilfe ist.

so, jetzt könnt ihr mich steinigen ;)[/QUOTE]

Hallo, ich denke, wir werden dich besser "bremsigen", jedenfalls, sobald du den Bohrer ansetzt.

Es gibt freilich schöne Bremsen, auch klassische. Aber zeig erst mal deinen Rahmen her, damit wir uns ein Bild machen können, was da für Teile ranmüssen. Wichtig ist ja neben der Hulsenmutternpasserei auch noch die Reichweite der Schenkel. Kann also sein, dass du längere Bremsen brauchst. Aber erstmal Bilder her, am besten mit eingelegten Bremsen und Rädern.
Dann mehr dazu.
 
AW: Bremskörper

also die bremsschenkellänge stimmt, die hab ich ausgemessen und beim ersten einbau der hinterradbremse auch kontrolliert. das modell bietet 41 bis 52mm, reicht locker aus.

was die umbauarbeiten angeht, so habe ich auch schon daran gedacht. ich mache heute abend mal bilder von allem, wobei mir was direkt passendes lieber wäre.
 
AW: Bremskörper

habe jetzt ein schönes altes paar gefunden, allerdings schenkellänge bis 49mm. würde das bei mir reichen, wenn, wie auf dem angehängten bild zu sehen, die länge von der mitte des befestigungsloches bis zum schwarzen streifen in der seitenflanke 50mm beträgt?
 

Anhänge

  • IMG_2217.jpg
    IMG_2217.jpg
    41 KB · Aufrufe: 147
AW: Bremskörper

dann fällt steinigen also aus? :eek:

vielleicht ja doch nicht...
ich habe vor einiger zeit tatsächlich mal die hintere bohrung eines rahmens mit der bohrmaschine geweitet. sieht so aus:



ich weiss, von der eigentlichen weitung sieht man nicht viel. die bremse verrichtet aber zuverlässig und unauffällig ihren dienst. waren ja auch nur wenige zehntel millimeter...

na dann: feuer frei! :o

der schneckenwolf
 
AW: Bremskörper

Die Steinigung gehört sich allein schon für die unsachgemäße Art, den Bremszug über rechts nach linx zu verlegen.
Ansonsten, wenns nur um ein paar Zehntel geht, dann kann man das ja auch Feilen, und gegen Feilen oder Schleifen an den richtigen Stellen ist eigentlich nichts einzuwenden. Man könnte es so auslegen, dass du den Bohrer als Reibahle benutzt hast. So gesehen, könnte man mal Gnade vor Recht walten lassen und von einer voreiligen Steinigung absehen.
Aber der Straftatbestand der grob fahrlässigen Bremszugverlegung bleibt unabhängig davon bestehen.
Bei den Bremsen käme es u.U. gut, die Langlöcher unten abzusägen, so nach Smolik-Art.
 
Zurück