• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsentuning

ew742

fahre Reifenbreiten von 32 mm bis 115 mm 😉
Registriert
6 August 2005
Beiträge
179
Reaktionspunkte
349
Ort
Brandenburg
Hallo,

fahre erst seit knapp einem halben Jahr wieder RR, ansonsten nur ein Stollenrad. Aber am RR bin ich mit den Bremsen (alte 105er Dual-Pivot) sehr unzufrieden, der Druckpunkt ist schwammig und die Bremswirkung ist schlecht :( .
Ich bin mir darüber im klaren, dass die HS33 am Stollenrad ein unfairer Vergleich ist, aber irgendwas muss doch noch zu verbessern sein?

Konkrete Fragen:
1. Was bringen stabilere Züge&Hüllen von NOKON?
2. Was bringen andere Bremsbeläge? Derzeit fahre ich Ultegra 6403-Bremsbeläge, die Felgen sind Mavic CXP22.

Danke
Christoph
 
ew742 schrieb:
Hallo,

fahre erst seit knapp einem halben Jahr wieder RR, ansonsten nur ein Stollenrad. Aber am RR bin ich mit den Bremsen (alte 105er Dual-Pivot) sehr unzufrieden, der Druckpunkt ist schwammig und die Bremswirkung ist schlecht :( .
Ich bin mir darüber im klaren, dass die HS33 am Stollenrad ein unfairer Vergleich ist, aber irgendwas muss doch noch zu verbessern sein?

Konkrete Fragen:
1. Was bringen stabilere Züge&Hüllen von NOKON?
2. Was bringen andere Bremsbeläge? Derzeit fahre ich Ultegra 6403-Bremsbeläge, die Felgen sind Mavic CXP22.

Danke
Christoph
Hallo Christoph,

die alte 105 SC ist eigentlich schon vergleichsweise steif, das sollte für Rennradverhältnisse gut funktionieren.

Nokon-Züge bringen keinen ihrem Preis angemessenen Gewinn, zumal es z.B. von JagWire auch normale Bremszüge mit "längs ausgerichteter" Armierung in der Hülle gibt. Die sind schon mal besser als normal gewickelte und bleiben preislich im Rahmen.

Was ist jetzt ein "6403" für ein Belag? Klingt irgendwie schon etwas älter...
Auf Mavic-Maxtal-Felgen habe ich beim Bremsen schon recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht (z.B. Reflex). Shimano M50T waren gewohnt gut, die originalen 105 SC-Beläge immerhin brauchbar, Kool Stop lachsfarben ziemlicher Mist (im krassen Gegensatz zu anderen Felgen!), Kool Stop gelb mit Cantilever (auf Open Pro) verdammt gut, Xtreme!-Billigbeläge quasi wirkungslos, aktuelle Dura Ace ziemlich gut und auch bei Nässe noch brauchbar.

MTB-Feeling bekommst Du allerdings nie. Das geht halt einfach nicht.
 
Also ich habe beim MTB und RR die Erfahrung gemacht, dass das erste is, was man tun sollte, die Shimano(bisher hatte ich nur bis zu Ultegra Niveau) Klötze rauszubauen und sich was von Koolstop zu holen, auf alle Felle besser und auch noch bezahlbar (Schue+2 Paar Klötze im Set für 20 Euro).

Beim MTB hatte ich bisher den krassesten Zuwachs, als ich meine Bremszüge gefettet habe. Danach konnte ich selbst mit meinen Billigbremsen(Deore von anno 02) mit Koolstop Klötze und den 2,3 Zoll Stollenreifen mit einem Finger stärker bremsen als vorher mit zwei;-). Ob das auf dauer bestehen bleibt oder total verschleimt, weiß ich nicht, aber vieeleicht wärs ne überlegung wert (oder macht man das eh so?)

Christian
 
Moin,

in Deinem Fall würde ich mal die Bremsgummis durch neue ersetzen. Die werden durch längere Lagerung nicht unbedingt besser. Außerdem mal von der Bremse die Außenhüllen und Innenzüge ersetzen. Am besten Dura-Ace. Die gibt es als Komplettsatz für Schaltung und Bremse für je 10 -15 Euro. Dann sollten die gröbsten Probleme beseitigt sein. Bei den Bremsgummis kann man nicht pauschal sagen was am besten ist. Da macht es die Reibpaarung aus Gummi und Felge. Also ein wenig ausprobieren. Kostet nicht unbedingt die Welt...aber vielleicht das Leben.

Gruß k67
 
Also ich kann dir auch nur dringend zu lachsfarbenen Koolstop raten. In Verbindung mit meinen 105er Bremskörpern sind die schon sehr giftig...
Was auch manchmal Wunder wirkt: Wisch doch einfach mal die Felgen mit Waschbenzin (Terpentin) und einem Lappen ab, um die schwarzen Ablagerungen zu entfernen. Ansonsten kannst du die Züge innen noch säubern und fetten oder mal wechseln... macht der normale Radhändler günstig oder eben selbst machen... ist nicht die Welt.
Kleine Frage aus Interesse: Sind in deinen schwarzen Ultegrabremsklötzen Metallspäne drin? ;)
 
Knobi schrieb:
Hallo Christoph,


Nokon-Züge bringen keinen ihrem Preis angemessenen Gewinn
[....]

Was ist jetzt ein "6403" für ein Belag?
MTB-Feeling bekommst Du allerdings nie. Das geht halt einfach nicht.

Danke für die flotten Antworten, werde mal die Jagwire ausprobieren. Die aktuellen Bremsbeläg hat Roseversand hier.
Da werde ich wohl auch mal andere ausprobieren, auch wenn da noch keine Metallspäne drin sind.
Danke
Christoph
 
kleinenbremer schrieb:
Also ich habe beim MTB und RR die Erfahrung gemacht, dass das erste is, was man tun sollte, die Shimano(bisher hatte ich nur bis zu Ultegra Niveau) Klötze rauszubauen und sich was von Koolstop zu holen, auf alle Felle besser und auch noch bezahlbar (Schue+2 Paar Klötze im Set für 20 Euro).

Auf alle Fälle ist das ziemlicher Unfug, denn die schwarzen KoolStop kannste nehmen und in die Tonne hauen. Haben nicht annähernd die gleiche Wirkung, wie die Ultegra-Standardbremsgummis.
Durch das abstehende Brensschuhende haben die KoolStop einen total schwammigen Druckpunkt und verzögern anfangs fast gar nicht. Erst wenn man mal voll durchlangt hat man das Gefühl das etwas passiert.
Mag sein, dass die speziell für nasse Bedingungen gemachten Beläge unter Ihren Spezialbedingungen besser geeignet sind, im Normalfall (trocken) und dafür sind die Schwarzen je gemacht worden, kann ich jedoch nur von KoolStop abraten.
 
Stelvio schrieb:
Die lachsfarbenen Koolstop kann ich nur empfehlen, da kommt fast V-Brake Feeling auf!

Sehr richtig! Die sind auch im Trockenen super! (Achtung: subjektive Meinung!)

Und wenn euch die Nase hinten an den Koolstop stört, dann schnibbelt sie doch ab... hab ich auch gemacht...
 
ich hänge mich hier gleich an :o

meine frage:
lachsfarbene coolstop auch für mavic felgen (in meinem fall cxp 22)?
knobi hat mit dieser kombination offenbar nicht so gute erfahrungen gemacht (siehe oben) ...

ich komme auch vom mtb und muss sagen, dass ich mit 05er ultegra belägen bei regen immer wieder kleine schrecksekunden habe, weil sie am anfang des bremsvorgangs fast gar nicht greifen (erinnert mich an alte cantilever mit durchschnittlichen belägen).

bei trockenheit hab ich dagegen nichts zu meckern, beißt gut zu und ist auch ordentlich dosierbar.

danke & grüße
bfranz
 
Erstens kann man die Nase abschneiden, ich entferne eh immer die oberste Schicht der Gummis, bevor ich sie einsetze.
Außerdem ist meine Hauptkritik an den Shimanos, dass sie Metall nur so fressen, wie das Krümelmonster ja schon angedeutet hat.
 
USPSRider schrieb:
Sehr richtig! Die sind auch im Trockenen super! (Achtung: subjektive Meinung!)

An die brachiale Gewalt, die meine Tektro V- Brake am MTB entwickelt, kommen meine Rennräder nicht ganz, aber knapp heran- ich kann mit minimalem Krafteinsatz am Rennrad das Hinterrad lüften ohne dazu in Unterlenkerstellung gehen zu müssen- mehr Bremskraft braucht niemand. :)

Bremsen RX 100 mit roten Koolstop. Im Einsatz an Felgen DP 18 und an älteren Rigida sowie an gut eingebremsten Mavic MA 40. Bei Trockenehit und Nässe sehr gut. Bezahlbar. Auf eloxierten Felgen würde ich aber eher zu Shimano Felgenfresserbelägen neigen- zumindest bis das Alu blankliegt.
 
USPSRider schrieb:
Also ich kann dir auch nur dringend zu lachsfarbenen Koolstop raten. In Verbindung mit meinen 105er Bremskörpern sind die schon sehr giftig...

Stimmt, allerdings steht oben dass die mit der Felge nicht so dolle sein sollen, ich hab allerdings auch sehr gute Erfahrungen damit sowohl im Trockenen wie im Nassen.

USPSRider schrieb:
Was auch manchmal Wunder wirkt: Wisch doch einfach mal die Felgen mit Waschbenzin (Terpentin) und einem Lappen ab, um die schwarzen Ablagerungen zu entfernen. )

VORSICHT Waschbenzin oder Aceton kann man verwenden

Terpentin ist Ölaltig NICHT Verwenden:eek:
 
Hoppla, ist Terpentin und Waschbenzin nicht das Gleiche? Dann mach ich das seit Jahren falsch... vll bremst es deshalb so gut... :dope:
 
Moin zusammen, ich hab' mich mal nach den rosa Koolstop umgesehen und hier allerdings nur schwarze, rote und grüne Belege gefunden. Die Zuordnung wurde wie folgt vorgenommen:
# Salmon: for severe weather
# Black: for regular road conditions
# Z-Chromium: for ceramic rims
Rosa Exemplare habe ich nicht gefunden. Ich vermute, dass es die "salmon" sind. Liege ich da richtig?
 
Hi:confused:
habe heute meine neuen lachsfarbenen koolstoper bekommen und montiert.
bin mir irgendwie nicht sich welcher Abstand zur Felge richtig ist . Habe momentan ca 2mm Abstand . ist das ersten mal , bin mir irgendwie unsicher ob das alles so richtig ist . Und das schlimmste ist
GR gizmo:eek:
, das meine Felge vorne 2mm rumeiert, werde morgen früh sofort zu meinen Händler fahren , das macht mich total kribbelig.:mad:
 
Zurück