Hallo,
genau wie letztes Jahr im Winter ist mir heute bei meiner Fahrt bei kühlen -3 Grad Celsius die hintere Bremse festgefroren. Dh nach dem Bremsen lösen sich die Beläge nicht mehr von der Scheibe, der Bremshebel hat entsprechend keinen Zug mehr. Aufwärmen in der Garage hilft relativ zügig.
Ich habe die starke Vermutung, dass dies an Schmutz/Feuchtigkeit in der Zughülle liegt, der gefriert und das Phänomen verursacht und hatte daher vor dem Winter neue Züge/Hüllen gelegt. Hat aber offensichtlich nicht allzu lange geholfen... An der Vorderbremse ist das noch nie passiert, vllt ist da aber auch der austritt des Bremszuges so gelegen, dass weniger Schlutz eindringen kann.
Hattet ihr sowas auch schon mal? Könnte es doch eine andere Ursache haben als Schmutz in der Zughülle? Mittlerweile sehe ich „Nicht-festfrieren“ da als weiteren Punkt pro hydraulische Scheibe.
Danke für euer Feedback!
genau wie letztes Jahr im Winter ist mir heute bei meiner Fahrt bei kühlen -3 Grad Celsius die hintere Bremse festgefroren. Dh nach dem Bremsen lösen sich die Beläge nicht mehr von der Scheibe, der Bremshebel hat entsprechend keinen Zug mehr. Aufwärmen in der Garage hilft relativ zügig.
Ich habe die starke Vermutung, dass dies an Schmutz/Feuchtigkeit in der Zughülle liegt, der gefriert und das Phänomen verursacht und hatte daher vor dem Winter neue Züge/Hüllen gelegt. Hat aber offensichtlich nicht allzu lange geholfen... An der Vorderbremse ist das noch nie passiert, vllt ist da aber auch der austritt des Bremszuges so gelegen, dass weniger Schlutz eindringen kann.
Hattet ihr sowas auch schon mal? Könnte es doch eine andere Ursache haben als Schmutz in der Zughülle? Mittlerweile sehe ich „Nicht-festfrieren“ da als weiteren Punkt pro hydraulische Scheibe.
Danke für euer Feedback!