• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremse festgefroren (TRP HY/RD)

hcire

Aktives Mitglied
Registriert
21 November 2016
Beiträge
321
Reaktionspunkte
159
Hallo,
genau wie letztes Jahr im Winter ist mir heute bei meiner Fahrt bei kühlen -3 Grad Celsius die hintere Bremse festgefroren. Dh nach dem Bremsen lösen sich die Beläge nicht mehr von der Scheibe, der Bremshebel hat entsprechend keinen Zug mehr. Aufwärmen in der Garage hilft relativ zügig.
Ich habe die starke Vermutung, dass dies an Schmutz/Feuchtigkeit in der Zughülle liegt, der gefriert und das Phänomen verursacht und hatte daher vor dem Winter neue Züge/Hüllen gelegt. Hat aber offensichtlich nicht allzu lange geholfen... An der Vorderbremse ist das noch nie passiert, vllt ist da aber auch der austritt des Bremszuges so gelegen, dass weniger Schlutz eindringen kann.
Hattet ihr sowas auch schon mal? Könnte es doch eine andere Ursache haben als Schmutz in der Zughülle? Mittlerweile sehe ich „Nicht-festfrieren“ da als weiteren Punkt pro hydraulische Scheibe.
Danke für euer Feedback!
 
Was da hilft ist schlicht und einfach etwas Fett - als Dichtmittel und Wasserabweiser.
Also: Zug demontieren und abtrocknen sowie die Außenhülle ausblasen. Dann den Zug dünn einfetten, an allen Endkappen eine kleine Fettpackung hinterlassen und schon friert so schnell nichts mehr fest.
 
Zughülle mit Silikonspay/WD40/Ballistol o.ä. fluten - verdrängt Wasser und verhindert festfrieren.
Hatte ich früher beim Uralt-Mounty (auch an den Schaltwerken), beim Crosser mit mech. Disc noch nie - Klopfaufholz.
 
Ist mir mit der HyRd auch scho passiert - im schneematsch bei fallenden Temperaturen geht das relativ schnell hinten.
Der Austritt des Bremskabels aus der Hülle in der nähe der Kettenstreben ist anfällig für vom Hinterrad aufgewirbelten Schmodder.
Fett hilft, aber auch nicht lange.
 
Danke euch, ist wohl wie gedacht einfach anfällig für den Schmodder. Werd’s mal auseinandernehmen, reinigen und ordentlich fetten. Heute bestand ja mal keine Gefahr, das was festfriert
 
Ich fahre die HY/RD seit drei Jahren im Alltag...auch bei Schneematsch. Bisher gab's kein Problem. Mir ist früher immer Shimano 8 fach Nabenschaltung eingefroren...hab ich nie in Griff bekommen. Mit Kettenschaltung kein Problem.
 
In welcher Gegend lebt Ihr? Hier am Niederrhein hatten wir diesen Winter noch keinen einzigen Frosttag.
 
Lebe in Frankfurt, war allerdings in Oberschwaben unterwegs am 2.1. Da wars kalt!
 
Zurück