• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremse bei Laufradwechsel einstellen?

Olze-K

Aktives Mitglied
Registriert
23 August 2010
Beiträge
159
Reaktionspunkte
31
Hallo Zusammen,

habe gerade an meinem Rennrad neue Laufräder montiert (Vision TriMax T42).
Vorher waren Laufräder von DT Swiss (R1700) montiert.

Hab jetzt nun festgestellt, dass wenn ich den Schnellspannhebel der Bremsen schließe die Beläge schleifen. Daraufhin hab ich mal die Felgenbreite gemessen: die DT Swiss sind 20mm breit und die Vision 22mm.

Würde die Laufräder gerne ab und zu wechseln und nun weiß ich ehrlich gesagt nicht genau was ich am besten (so dass ich ohne viel verstellen die Laufräder tauschen kann) einstellen muss.

Reicht es wenn ich den Schnellspannhebel nicht ganz schließe oder müssen eventuell sogar die Unterlegscheiben zwischen den Bremsbelägen entfernt werden?


Gruß und Danke!
 
An der Bremse ist doch eine Einstellschraube zum Einstellen des Bremszuges. Diese einfach raus bzw. reindrehen. Alternativ die Bremse nicht ganz schliesen mit dem "Schnellspannhebel".
 
OK, danke für die Anworten. Dann werde ich vorerst mal nur den Schnellspannhebel verstellen.
 
Hallo hier Doc,

ist ja ein lustiges Thema. Jedenfalls hübsche Antworten, die sich wie Fachchinesisch anhören. Also erst mal, es gibt am Bremskörper keine Schalthebel Verstellschraube. Die Vertsllschraube am Bremskörper wo auch der Schnellspannhabel sitzt ist für die Einstellung der Bremsbackenbreite. Weil eben nicht alle Felgen gleich breit sind. Ich würde davon strickt abraten den Schnellspannhebel nur halb zu verstellen um die Backenbreite zu korrigieren. Der Schnellspannhebel gehört entweder auf oder zu.

Ist bei Campa und Shimano aber verschieden.

Was passiert wenn der Schnellspannhebel sich selbständig macht. Dann greifst du in die Bremse und es tut sich erst sehr spät oder zu früh was.

Ich würde das so nicht korrigieren. An der Schraube einstellen geht ganz easy. Und dann noch darauf achten das die Felge beim Bremsen nicht nach links oder rechts weggedrückt wird weil die Bremszange nicht mittig ist.

Doc
 
Hallo hier Doc,

ist ja ein lustiges Thema. Jedenfalls hübsche Antworten, die sich wie Fachchinesisch anhören. Also erst mal, es gibt am Bremskörper keine Schalthebel Verstellschraube. Die Vertsllschraube am Bremskörper wo auch der Schnellspannhabel sitzt ist für die Einstellung der Bremsbackenbreite.

Weil eben nicht alle Felgen gleich breit sind. Ich würde davon strickt abraten den Schnellspannhebel nur halb zu verstellen um die Backenbreite zu korrigieren. Der Schnellspannhebel gehört entweder auf oder zu.

Dass sich prince67 an dieser Stelle
An der Bremse ist doch eine Einstellschraube zum Einstellen des Schaltzuges.
einfach nur verschrieben hat und natürlich Bremszug meinte, war doch zu erkennen, oder?

Der Sinn und Zweck der Verstellschraube ist allein schon deshalb vorrangig das Ausgleichen des Bremsgummiverschleißes, weil die meisten Radfahrer keine zwei oder noch mehr Laufradsätze mit unterschiedlichen Felgenbreiten besitzen. Natürlich kann man die Justierung des Abstandes auch damit vornehmen. Ist aber aufwändiger und geht auch nur, wenn man in die richtige Richtung noch genügend Luft hat.

Was passiert wenn der Schnellspannhebel sich selbständig macht. Dann greifst du in die Bremse und es tut sich erst sehr spät oder zu früh was.
Wie von mir mit dem Link dargestellt, setzt sich der Schnellspannhebel nicht von selbst beim Bremsen in Bewegung. Je fester ich die Bremse betätige, desto fester sitzt der Hebel. Das gilt in jeder beliebigen Position.
 
Zurück