• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsabrieb an Carbonfelgen

hansch

Mitglied
Registriert
9 Januar 2013
Beiträge
93
Reaktionspunkte
20
Habe teilweise richtige Streifen in Farbe des Bremsbelages (original) an der Bremsfläche der Carbonfelgen.. Ganz neu, dadurch stottert die Bremse etwas obwohl quasi kein Schlag vorhanden ist (kontrolliert)

Ist das normal?
 
Die Bremsbeläge sind extrem unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller. Passiert eigentlich nur bei richtig hartem Bremsen. Mir hat der Hersteller empfohlen mit Reinigungsbenzin und Baumwoll-/Leinentuch die Bremsflächen zu säubern. Die Bremsflächen sind jedenfalls unempfindlicher als Alu.
 
Wie Henrygun schon sagte, gerade bei härteren Bremsmanövern passiert sowas häufig. Würde ja prinzipiell dafür sprechen, dass du "richtig" bremst, also bei Carbon kurze und harte Anschläge und nicht schleifen lassen. Ganz häufig passiert das auch bei frischen Bremsbelägen, gib dem ganzen mal ein paar Kilometer und ein paar Bremsungen und das verschwindet. Wenn nicht - und falls es zu sehr stottert - den Tipp mit dem Reinigungsbenzin berücksichtigen.
 
Hallo hier Doc,

ich musste auch feststellen das nicht alles immer so funktioniert wie die Felgenhersteller das darstellen. Ich habe in meinen Anfängen des Rennradfahrens Vuelta Carbonfelgen mit Carbonbremsflanken gefahren. Da waren dann auch die orginalen Vuelta Bremsbeläge dabei, die aber so wie sich nacher raustellte beschissen waren. Da waren dann aber die Bremsflanken schon im Ar..... Ich hatte dann die gelben Swisstop Beläge, die waren dann besser. Allerdings musste ich feststellen das Carbonbremsflanken für Hobby Trainingsausfahrten nicht geeignet sind. Im Rennen gilt, wer bremst verliert da geht das, man hat keine Roten Ampeln die einen dazu zwingen so zu Bremsen wie man eigentlich nicht soll. Dazu fahre ich nun Carbonfelgen mit Alubremsflanke. Absolut unproblematisch.

Doc
 
Allerdings musste ich feststellen das Carbonbremsflanken für Hobby Trainingsausfahrten nicht geeignet sind. Im Rennen gilt, wer bremst verliert da geht das, man hat keine Roten Ampeln die einen dazu zwingen so zu Bremsen wie man eigentlich nicht soll.

Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre auch im Training überwiegend Carbonfelgen mit Carbonflanke und das ist völlig unproblematisch. Der Felge ist es total egal, ob im Rennen oder im Training gebremst wird, das "Wie" ist entscheidend. Ich fahre die gelben Swisstop und habe ebenfalls leichte Rückstände an den Flanken, die jedoch unproblematisch sind, d.h. kein Bremsstottern. Mich stört das weniger, sofern der Belag weg soll ist Reinigungsbezin eine Option.
 
Der Felge ist es total egal, ob im Rennen oder im Training gebremst wird, das "Wie" ist entscheidend.
Richtig!
Doc wollte wohl darauf hinweisen, daß man eben genau dieses "Wie" im normalen Straßenverkehr oft nicht optimal gestalten kann sondern an die Umstände anpassen muß! ;)
 
Jepp, hab' ich schon so verstanden. Was mir nicht so recht einleuchtet ist, warum man im Training (z.B. vor der Ampel) anders bremst als im Rennen. Wird die Ampel frühzeitig Rot gibts wohl kein Problem. Springt sie jedoch gerade um muss ich (wenn ich kein Gas gebe) hart bremsen. Diese harten Bremsmanöver hat man doch auch im Rennen, z.B. wenn vor einem jemand abschmiert oder wenn es nach einer Abfahrt um die Ecke geht. Problematisch ist doch im Zusammenhang mit Carbonis die Hitzeentwicklung bei schleifender Bremse (z.B. bei langen Abfahrten). Die Jungs, die wissen wie sie mit dem Material umgehen müssen, vermeiden einfach auch im Training die Bremse schleifen zu lassen. Aber btw, es ging ja in erster Linie um die Rückstände an den Felgen...
 
An Ampeln immer hart zu bremsen kollidiert schon allein mit §1 StVO und erhöht das Unfallrisiko und "Rennen" assoziiere ich mit abgesperrten Strecken und abgeschalteten Ampeln!
 
Es kommt wohl wie üblich auf die Paarung an. Ich kenne nur eine Kombi aus Felge und Gummi, und die bremst im Trocken genauso giftig (eher etwas "trockener" :D) wie Alu. Und im Nassen fahre ich eh nicht auf Anschlag.
 
hi
hab genau das gleiche problem.
hab an der vorderfelge mit lightweight bremsbelägen auf lightweight felge schwarze streifen.
habs mit spiritus, aceton und isopropanol probiert.

keine chance. ich kriegs nicht mehr runter.

lg harry
 
An Ampeln immer hart zu bremsen kollidiert schon allein mit §1 StVO und erhöht das Unfallrisiko und "Rennen" assoziiere ich mit abgesperrten Strecken und abgeschalteten Ampeln!
Fährst du Carbonfelgen? Fährst du Rennen? Dem Kommentar nach zu urteilen wohl eher nicht. Ich habe nicht davon gesprochen, dass man mit Carbonfelgen an der Ampel eine Vollbremsung hinlegen muss. Und es soll tatsächlich auch vorkommen, dass man in Rennen trotz abgesperrter Strassen und ausgeschalteter Ampeln hart bremsen muss. Es ist überhaupt kein Problem aus 30-40km/h an der Ampel normal zum Stehen zu kommen Ich glaube, dem TE ist jetzt nicht damit geholfen eine Diskussion über die Pros und Cons von Carbonfelgen aufzumachen, deswegen erkläre ich dir mal jetzt nicht was mit Carbonis geht oder nicht. Und wenn du schon die StVO so hoch hängst: kannst ja mal ein Bild von deinem Renner mit StVO-konformer Ausstattung posten.
Lieber TE, sorry für das Abschweifen: Waschbenzin hilft, ansonsten lass' die Rückstände dran.
 
Ich habe nicht davon gesprochen, dass man mit Carbonfelgen an der Ampel eine Vollbremsung hinlegen muss.
Siehste, da haben wir schon eine Gemeinsamheit, ich nämlich auch nicht!
Und da du dir offensichtlich gerade auf den Schlipps getreten fühlst: Du hast Recht und ich behaupte ab sofort das Gegenteil ... :rolleyes:

Ende!
 
Zurück