Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Allerdings musste ich feststellen das Carbonbremsflanken für Hobby Trainingsausfahrten nicht geeignet sind. Im Rennen gilt, wer bremst verliert da geht das, man hat keine Roten Ampeln die einen dazu zwingen so zu Bremsen wie man eigentlich nicht soll.
Richtig!Der Felge ist es total egal, ob im Rennen oder im Training gebremst wird, das "Wie" ist entscheidend.
Fährst du Carbonfelgen? Fährst du Rennen? Dem Kommentar nach zu urteilen wohl eher nicht. Ich habe nicht davon gesprochen, dass man mit Carbonfelgen an der Ampel eine Vollbremsung hinlegen muss. Und es soll tatsächlich auch vorkommen, dass man in Rennen trotz abgesperrter Strassen und ausgeschalteter Ampeln hart bremsen muss. Es ist überhaupt kein Problem aus 30-40km/h an der Ampel normal zum Stehen zu kommen Ich glaube, dem TE ist jetzt nicht damit geholfen eine Diskussion über die Pros und Cons von Carbonfelgen aufzumachen, deswegen erkläre ich dir mal jetzt nicht was mit Carbonis geht oder nicht. Und wenn du schon die StVO so hoch hängst: kannst ja mal ein Bild von deinem Renner mit StVO-konformer Ausstattung posten.An Ampeln immer hart zu bremsen kollidiert schon allein mit §1 StVO und erhöht das Unfallrisiko und "Rennen" assoziiere ich mit abgesperrten Strecken und abgeschalteten Ampeln!
Siehste, da haben wir schon eine Gemeinsamheit, ich nämlich auch nicht!Ich habe nicht davon gesprochen, dass man mit Carbonfelgen an der Ampel eine Vollbremsung hinlegen muss.
Alles easy - kein ProblemSiehste, da haben wir schon eine Gemeinsamheit, ich nämlich auch nicht!
Und da du dir offensichtlich gerade auf den Schlipps getreten fühlst: Du hast Recht und ich behaupte ab sofort das Gegenteil ...
Ende!