• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche Rat beim Radkauf

niggo2

Neuer Benutzer
Registriert
9 Mai 2005
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Plauen
Hallo :confused:
ich habe zwei super angebote, die beide 749 euro kosten
könnt ihr mir einen rat geben für welches ich mich entscheiden sollte und warum?
1. 2-danger vuelta comp
Ausstattung:
Rahmen Alu 6061 T4/T6 double butted
Rahmenhöhen 52,54,56,58,60,62,64cm
Farbe Scotchbrite
Gabel Martec Carbon mit Cr-Mo Schaft
Steuersatz TH No.8, 1 1/8" Ahead
Lenker FSA HB RD-300 Anatomic
Vorbau FSA ST OS-170 Ahead, -6°
Sattel 2-Danger Race
Sattelstütze FSA SP SL-280, 31,6mm
Bremsen Shimano 105, BR 5501
Bremshebel Shimano 105, ST5510-CA, Schalt- Bremshebel
Schalthebel Shimano 105, ST5510-CA, Schalt- Bremshebel
Schaltwerk Shimano 105, RD 5501SS, 18-Gang
Umwerfer Shimano 105, FD 5501
Kurbelgarnitur Truvativ Elita Team 2-fach 53/39 Z.
Kurbellängen 170mm(49-54cm),172,5mm(56,58cm),175mm(ab RH60cm)
Innenlager Truvativ Giga Pipe Isis Drive 118/68mm
Pedale ohne
Kassette Shimano CS HG50-9, 12-25 Z.
Kette Shimano CN HG73
Nabe VR Alex AKX R1.0 Laufradsatz, 28-Loch
Nabe Vorderrad Alex AKX 1.0 Laufradsatz, 28-Loch
Nabe HR Alex AKX R1.0 Laufradsatz, 32-Loch
Nabe Hinterrad Alex AKX 1.0 Laufradsatz, 32-Loch
Felgen Alex AKX R1.0 28/32-Loch
Speichen Niro schwarz
Bereifung Continental Ultra Sport 700x23C
Extras Rahmen double butted, Carbongabel, FSA Komponenten
Gewicht ca. 9,4 kg

2. 2-danger torino race
Ausstattung:
Rahmen Alu 7005 Kinesis double butted
Rahmenhöhen 54,56,58,60,62cm
Farbe Schwarz
Gabel Columbus Carbongabel mit Aluschaft
Steuersatz FSA ZS3, 1 1/8" Ahead integrated
Lenker Ritchey Comp Race
Vorbau Ritchey Comp Race Ahead
Sattel Ritchey
Sattelstütze Ritchey Comp
Bremsen Shimano 105, BR 5501
Bremshebel Shimano 105, ST5510-CA, Schalt- Bremshebel
Schalthebel Shimano 105, ST5510-CA, Schalt- Bremshebel
Schaltwerk Shimano 105, RD 5501SS, 18-Gang
Umwerfer Shimano 105, FD 5501
Kurbelgarnitur Shimano 105, FC5501, 2-fach
Innenlager Shimano Octalink
Pedale ohne
Kassette Shimano CS HG70-9, 12-25 Z.
Kette Shimano CN HG73
Nabe VR Shimano WHR500 Systemlaufradsatz
Nabe HR Shimano WHR500 Systemlaufradsatz
Felgen Shimano WHR500 Systemlaufradsatz
Speichen Niro schwarz
Bereifung Continental Grand Prix 700x23C
Extras Kinesis Alu double butted Rahmen, Carbongabel

Bilder findet ihr auf www.bicycles.de
 

Anzeige

Re: Brauche Rat beim Radkauf
niggo2 schrieb:
Hallo :confused:
ich habe zwei super angebote, die beide 749 euro kosten
könnt ihr mir einen rat geben für welches ich mich entscheiden sollte und warum?
1. 2-danger vuelta comp
Ausstattung:
Rahmen Alu 6061 T4/T6 double butted
Rahmenhöhen 52,54,56,58,60,62,64cm
Farbe Scotchbrite
Gabel Martec Carbon mit Cr-Mo Schaft
Steuersatz TH No.8, 1 1/8" Ahead
Lenker FSA HB RD-300 Anatomic
Vorbau FSA ST OS-170 Ahead, -6°
Sattel 2-Danger Race
Sattelstütze FSA SP SL-280, 31,6mm
Bremsen Shimano 105, BR 5501
Bremshebel Shimano 105, ST5510-CA, Schalt- Bremshebel
Schalthebel Shimano 105, ST5510-CA, Schalt- Bremshebel
Schaltwerk Shimano 105, RD 5501SS, 18-Gang
Umwerfer Shimano 105, FD 5501
Kurbelgarnitur Truvativ Elita Team 2-fach 53/39 Z.
Kurbellängen 170mm(49-54cm),172,5mm(56,58cm),175mm(ab RH60cm)
Innenlager Truvativ Giga Pipe Isis Drive 118/68mm
Pedale ohne
Kassette Shimano CS HG50-9, 12-25 Z.
Kette Shimano CN HG73
Nabe VR Alex AKX R1.0 Laufradsatz, 28-Loch
Nabe Vorderrad Alex AKX 1.0 Laufradsatz, 28-Loch
Nabe HR Alex AKX R1.0 Laufradsatz, 32-Loch
Nabe Hinterrad Alex AKX 1.0 Laufradsatz, 32-Loch
Felgen Alex AKX R1.0 28/32-Loch
Speichen Niro schwarz
Bereifung Continental Ultra Sport 700x23C
Extras Rahmen double butted, Carbongabel, FSA Komponenten
Gewicht ca. 9,4 kg

2. 2-danger torino race
Ausstattung:
Rahmen Alu 7005 Kinesis double butted
Rahmenhöhen 54,56,58,60,62cm
Farbe Schwarz
Gabel Columbus Carbongabel mit Aluschaft
Steuersatz FSA ZS3, 1 1/8" Ahead integrated
Lenker Ritchey Comp Race
Vorbau Ritchey Comp Race Ahead
Sattel Ritchey
Sattelstütze Ritchey Comp
Bremsen Shimano 105, BR 5501
Bremshebel Shimano 105, ST5510-CA, Schalt- Bremshebel
Schalthebel Shimano 105, ST5510-CA, Schalt- Bremshebel
Schaltwerk Shimano 105, RD 5501SS, 18-Gang
Umwerfer Shimano 105, FD 5501
Kurbelgarnitur Shimano 105, FC5501, 2-fach
Innenlager Shimano Octalink
Pedale ohne
Kassette Shimano CS HG70-9, 12-25 Z.
Kette Shimano CN HG73
Nabe VR Shimano WHR500 Systemlaufradsatz
Nabe HR Shimano WHR500 Systemlaufradsatz
Felgen Shimano WHR500 Systemlaufradsatz
Speichen Niro schwarz
Bereifung Continental Grand Prix 700x23C
Extras Kinesis Alu double butted Rahmen, Carbongabel

Bilder findet ihr auf www.bicycles.de

Kauf beide und sicherheitshalber noch ein DeRosa Titanio! Oder nutz die Suchfunktion ;)
 
Eine Carbongabel mit CrMo Schaft würde ich NIE fahren. Das Geld was Du sparst weil die Räder vermeintlich günstig sind kannst Du dann wenn die Gabel knackt in ein neues Gebiss invenstieren ;)
Guck lieber nach nem Alurahmen mit Alugabel.
 
Das ist vollkommen sch***egal in der Klasse. Hauptsache ordentliche Schweißnähte und akzeptables Gewicht. Das sog. 7005 Alu ist weiter verbreitet. Allerdings kann mit diesen Angaben ohnehin kaum ein Mensch etwas anfangen, weil es in unserem Land andere Bezichnungen für die einzenlnen Legierungen gibt.

Kurzum: Ordentlich gemacht hält beides, schlecht gemacht taugt beides nichts.
 
Banshee schrieb:
Eine Carbongabel mit CrMo Schaft würde ich NIE fahren. Das
.


Ist Dir schoneinmal eine Carbongabel mit Stahlschaft gebrochen? Per se würde ich die nämlich nicht verurteilen. Ansonsten stimme ich Dir zu, denn die Typenbezeichnung des Rohrsatzes war vielleicht in den Anfangszeiten von Alu entscheidend, aber mittlerweile können die meisten Hersteller das Leichtmetall auch dauerhaltbar verarbeiten.
 
@needforspeed: Man muss sich nicht die Hand verbrennen um zu wissen dass die Herdplatte heiß ist ;)

Der CrMo-Schaft (und auch Alu-Schäfte) ist in den Carbon-Gabelkopf eingeklebt. Erste Schwachstelle ist somit der Kleber.
Zusätzlich reibt der Gabelschaft auf dem Carbon, man nennt dies Kerbwirkung. Dies führt früher oder später unweigerlich zum Bruch. Ist halt nur die Frage wann (5.000 km, 10.000 km 100.000 km???)
Zwei unterschiedliche Materialien miteinander zu verbinden ist immer heikel, wenn es um sicherheitsrelevante Teile geht.
 
@banshee: Dass unterschiedliche Materialien, vorallem bewegliche und unbewegliche nicht sonderlich gut miteinander harmonieren ist logisch. Ich hatte nur bisher noch niemanden getroffen, dem solch eine Gabel-Konstruktion, ohne Vorschaden, gebrochen ist. Wollte ich nur wissen. Also danke! :) Denn ich dachte mir, dass ich noch mehr Angst haben müsste, als ich eh schon habe. ;)
 
@needforspeed: Kommt ja auch immer auf die Verarbeitung des ganzen an. Aber 10 Jahre á 10.000 km würde ich so eine Gabel nicht fahren. Dann lieber mal irgendwann etwas neues kaufen (macht man doch i.d.R. sowieso irgendwann wenn man Spaß an dem Sport hat).
 
@banshee: Das versteht sich von selbst. :) Aber ich glaube wir weichen etwas vom Thema ab.

Also, wünsche Dir und allen anderen viele Kilometer diese Woche.

So long
 
Zurück