• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche Hilfe bei der Rahmenwahl

Zoidberg

Aktives Mitglied
Registriert
2 Oktober 2008
Beiträge
1.539
Reaktionspunkte
1
Hallo allerseits!

Ich bin gerade dabei, mir ein neues RR für die nächste Saison zusammenzustellen. Zur Zeit fahre ich das Rad meines Vaters, der es leider nicht mehr benutzen kann. Ich bin erst knapp 1,5 Jahre dabei, hab es zum ABI bekommen. Mein Problem sind meine Maße, ich bin 2,02m groß und wiege über 90kg.

Meine Wunschkonfiguration ist folgede: (scheut euch nicht, mir sinnvolle Änderugnen vorzuschlagen, sollte ich hier Mist gebaut haben!)

Schalt-/Bremsgruppe: Ultegra 2x10

Räder: Mavic CXP33 mit Ultegra Nabe, klassisch gespeicht

(Hab im Moment die CXP30 und ne 600er Gruppe, das Rad passt aber nicht genau und ist in die Jahre gekommen)

Gabel, Vorbau, Steuersatz etc. sollten halt zum Rahmen passen.

Nun will ich mir ein Rad aufbauen, dass so 8-9 kg wiegt und max. 1500€ kosten darf, lieber wären mir 1000-1200, als Student hat mans nicht so dicke, ahb aber ordentlich dafür gespart. Ich will keinen Kohlefaserrahmen, auch wenn die mitlerweile auch sehr robust sind, aber das Rad soll einige Jahre halten. Alu wär meine 1. Wahl. Ich hab mir mehrere Rahmen angeschauft und mir gefallen z.B. der Alurahmen von Cube (u.A. am Peloton), der Synapse von Cannondale und der Aqua von Orbea. Nun die Frage: Ist einer dieser Rahmen empfehlenswert und/oder habt ihr noch andere Vorschläge für mich?

Ich danke im Vorraus für eure Hilfe und dass ihr euch durch diesen langen Text gearbeitet habt!
 
AW: Brauche Hilfe bei der Rahmenwahl

Der Rahmen gefällt mir gut, gerade die (auf dem Foto?) kaum erkennbaren Schweißnähte. Da hinkt Cube ja leider hinterher...

Man muss sich dann nur vor der Style Polizei in Acht nehmen, wenn man Shimano an italienische Rahmen baut. :D
 
AW: Brauche Hilfe bei der Rahmenwahl

Ich hab gerade meinen Traumrahmen gefunden. Der Specialized Allez! Leider würde der mit den oben genannten Komponenten den Preisrahmen etwas überschreiten. Daher meine Frage: Lohnt es sich eher in einen teuren Rahmen zu investieren und dafür die Schalt-/Bremsgruppe ne Stufe zu reduzieren oder ist es klüger, die Gruppe dem Rahmen vorzuziehen?
 
AW: Brauche Hilfe bei der Rahmenwahl

Lohnt es sich eher in einen teuren Rahmen zu investieren und dafür die Schalt-/Bremsgruppe ne Stufe zu reduzieren oder ist es klüger, die Gruppe dem Rahmen vorzuziehen?

Der Rahmen ist das A und O, der muss absolut passen, oder besser gesagt nicht sparen oder Kompromisse eingehen.

Ne Alternative wäre statt der Ultegra die 105er zu nehmen, wobei da preislich kein so großer Sprung da ist. Super Gruppenpreise hat bike-palast.com.

Die CXP33 kriegst bei cycle-basar.de ganz günstig, 195Euro. Ich hab mir erst nen Satz CXP22 für meinen Crosser bestellt, sind super aufgebaut und laufen tadellos.


Ansonsten viel Erfolg.
 
AW: Brauche Hilfe bei der Rahmenwahl

Nun ja, wenn alles klappt kann mir ein Studienkollege meines Bruders Teile zum Einkaufspreis besorgen. Er arbeitet in einem Shop in Köln. Der Händler, bei dem ich heute den Specialized Rahmen gesehen habe, hatte aber eine Endsumme genannt, diegegenüber der Addition der Komponentenpreise (normale Verkaufspreise) und einem großzügigen Service- und Montageaufschlag immer noch sehr weit drüber lag...

Die Sache mit den 105ern hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber da ist der Unterschied im Einzelverkauf echt so gering, dass ich mich wundere, dass es bei Kompletträdern, die sich nur darin unterscheiden solche Sprünge gibt.

Muss ich eigentlich sehr auf die Wahl der Speichen bei den Laufrädern achten oder wird in der genannten Konfguration normalerweise kein Mist verbaut?
 
AW: Brauche Hilfe bei der Rahmenwahl

Ich sag mal die CXP33 sind auf jedenfall sauber aufgebaut und haltbar, und viele schwere Fahrer greifen auf solche Geschichten zurück.
Cycle-Basar baut die Laufräder ja auch nicht selbst auf, sondern lässt die bauen. Cycle-Basar überprüft die nur nochmal ob sie sauber laufen, und legt dann evtl nochmal Hand an.

Ansonsten wäre Radplan-Delta.de ne informative Seite was Laufradbau angeht. Da sind diverse Sachen beschrieben, auch etliche Speichen, welche für welchen Zweck.
 
Zurück