• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

da dude

Mitglied im Elbmarschzug
Registriert
6 Mai 2005
Beiträge
1.329
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg
Hab mich jetzt für das Stevens SCF1 in Carbon Red entschieden.
Jetzt brauch ich Eure Hilfe was für Komponenten (Optik und Funktion) und in welcher Größe ich die Komponenten nehmen soll.

Meine Maße:
Height: 179.00 cm
Sternum Notch: 147.50 cm
Inseam Length: 85.00 cm
Arm Lenght: 64.00 cm
Shoulder Width: 49.00 cm
Flexiblity: 8
Weight: 77.00 kilo
Foot Size: 45.00 EURO

Habe meine Maße dann mal bei Wrenchscience eingeben und rausgekommen ist folgendes:
WS Recommended Sizes
Frame Size center-to-center: 55 cm
Frame Size center-to-top: 57 cm
Overall Reach: 67.25 cm
Saddle Height: 75.06 cm
Handlebar Width: 46 cm

Die letzten 2 Jahre bin ich ein Stevens Aspin in 56 gefahren. Hatte nie Rückenschmerzen oä. Deshalb tendiere ich auch wieder zu 56.
Es wird entweder eine SRAM Force Gruppe oder Campa Chorus verbaut werden. bin mir da noch nicht sicher.
Laufräder sind die Fulcrum 1 meine Favoriten.
Ist das bisher ok so, oder würdet ihr zu was anderem tendieren?

Bei den restlichen Artikeln (Sattelstüze,Vorbau, Lenker...)t bin ich mir wegen der Größe und welcher überhaupt total unsicher. Wrenchscience schlägt zwar wegen der Größe was vor, würde aber gerne Eure Meinung nochmal dazu hören!
Hier mal der Link zum Konfigurator:
http://www.stevensbikes.de/2007/config_road.php?_qf_Rahmengröße_display=true


Hoffe das ihr mir helfen könnt:)

Gruß und vielen Dank
Haiko
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Nun ja. Bei der Frage Sram Force oder Campa Chorus wird dir keiner so richtig helfen können. Wenn dir die Schaltweise der Sram zusagt würde ich sie nehmen.
Anbauteile: Habe ich bei meinem neuen Stevens (der Konfigurator ist toll) Lenker, Vorbau und Sattelstütze WCS von Ritchey genommen. (In Alu)
Find ich von der Optik her schön und sind relativ leicht. Bei der Grösse habe ich mich nach wrenchscience gerichtet und kann nicht klagen.
Fulcrum R 1 Laufräder klingt gut. Mal nicht der Mavic Einheitsbrei.
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Das mit den Abmessungen ist ja auch teilweise eine Glaubensfrage und geraet hier im Forum immer wieder gerne auser Kontrolle. Wenn Die Abmessungen beim alten okay sind, dann nehme Sie auch fuer das neue.
Meine Maße:
Height: 176.00 cm
Inseam Length: 86.00 cm
Shoulder Width: 49.00 cm

Stevens Vuelta und IZoard pro in 54er Rahmen mit 110mm Vorbau 44 Lenker.
Wie Du siehst mir passt das.

Bei der Gruppe nimm Chorus

Und bei den Anbauteilen. Die Original Stevensteile sind genauso gut wie die Ritcheys, solange Du nicht in die extremen Preise gehst.
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Vielen Dank schonmal,
Also zwei geteilt Meinungen über die Gruppen, aber das war ja klar ;)
Bin weder die Chorus noch die SRAM Force je gefahren, will aber an diesem Rad keine Shimanogruppe, da es ein Eisdielenrad werden soll => also schön :D
Ne quatsch wird natürlich ein ganz normales Sommer-/Rennbike. Mir gefällt die Optik bei den zwei genannten Herstellern aber wesentlich besser.

Bin heute aber mal beim Händler um zu testen.

56er Rahmen, 11 cm Vorbau sollte passen.
Danke, sehen das die anderen genauso?

Nur welchen Vorbau, Lenker, Sattelstütze soll ich jetzt nehmen? Ich will natürlich, dass diese ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis haben und zudem gut aussehen?

ist das andere Lenkerband, das es gegen Aufpreis gibt besser?

Vielen Dank nochmal,
*Ich bin so aufgeregt, freu*
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Nur welchen Vorbau, Lenker, Sattelstütze soll ich jetzt nehmen? Ich will natürlich, dass diese ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis haben und zudem gut aussehen?

Nicht die Stevens Standard Teile wenn du OPtik suchst. Ich find die WCS wie gesagt ganz schön. DEDA wird ja auch angeboten. Halten tun sie alle.
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Vorbau: Deda Zero black
Lenker: Deda Newton black
Stütze: Ritchey WCS Carbon
Ich persönlich finde, das Campa an einem Ritchey Lenker nicht sonderlich aussieht.
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

ok super Danke,

Noch ein paar Fragen:
was für ne Kurbellänge würdet ihr empfehlen. Würde jetzt aus dem Bauch herraus 175er nehmen, weiß aber nicht wieso:D
Taugen die Flaschenhalter was (zu dem Preis) oder lieber andere?
Lenkerband und Sattel weiß? Stevens Lenkerband oder das andere?

Merci
Haiko
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

ok super Danke,

Noch ein paar Fragen:
was für ne Kurbellänge würdet ihr empfehlen. Würde jetzt aus dem Bauch herraus 175er nehmen, weiß aber nicht wieso:D

Du solltest da gucken, wie du so trittst:
Hohe Frequenz -> Tendenz kürzere Kurbel
Dicke Gänge -> Tendenz lange Kurbel
(Dein Knie würde dir hohe Frequenz und kurze Kurbel raten!)
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Bin eigentlich eher so der Niedrigfrequenztreter.
Hab auch einen kleinen Meniskusschaden im rechtem Knie.
Beim Rennradfahren nie Probleme bisher.
Das war der Grund warum ich vor 2 Jahren mit Laufen aufgehört und mit dem Rennradeln angefangen habe. Damals tats nämlich fast immer weh.
Hm also Pro Knie=> Umgewöhnen und kurz ?

Hm Guck mal was ich an meinem Aspin für ne Kurbel dran hab, weiß ich jetzt gar nicht.
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Du sollst arbeiten und nicht Räder zusammenstellen! ;)

Ich kann nur was zum Thema SRAM/Campa sagen. Fahr definitiv beide mal probe, und mit probefahren meine ich auch wirklich fahren und nicht im Stehen schalten.
Ich hab in Berlin mal die SRAM Force getestet und muss sagen, (da Campa bei mir aufgrund des sehr unpassend angebrachten Daumenhebels sowieso ausfiel) dass mir das Schalten zwar nicht unbedingt besser als bei Shimano gefällt, aber praktischer als Campa ist es meiner Meinung nach allemal.
Ich hoffe ja insgeheim auf 2008er Shimano Varianten ohne Hörner :D
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Off Topic: wie was arbeiten?. nur noch 10 Minuten, dann geh ich nach Hause Rennradfahren:aetsch:
Bist du dabei? Treffen gegen 16.15 bei der Shell.

So jetzt on Topic :)
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Nix umgewöhnen :D
Hab jetzt schon 170er:) Dann bleibt es auch dabei!
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

So was haltet Ihr von dieser Zusammenstellung:


Auswahl Preis

1 SCF 1, carbon red(1499 €)
2 Rahmenhöhe 56 cm -
3 Gruppe SRAM Force 2*10 2899 €
4 Kurbelsatz FSA SLK Compact Carbon, 50/34 Zähne, 170mm, Innenlager Mega Exo 69 €
Kassette SRAM, 11-26 Zähne, 10-fach, OG-1070 0 €
ohne Pedale 0 €
5 Satz Systemlaufräder Fulcrum Racing 1 schwarz 419 €
Reifen Continental Ultra Race, 700x23, faltbar, schwarz 0 €
6 Vorbau Deda Zero 100, black, Ø 31.8mm, 110 mm 79 €
Lenker Deda Newton Anatomic, black, Ø31.8mm, 44cm 49 €
7 Lenkerband Deda, weiss 5 €
2 x Flaschenhalter Scorpo Carbon 78 €
8 Sattel Selle Italia SLR Titan, weiss 79 €
Sattelstütze Ritchey WCS Carbon, Ø27.2, Länge 300mm 99 €

Gesamtpreis 3776 €
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Hört sich doch ganz gut an. Dir ist aber schon klar, das Du verpflichtet bist, spätestens 1 Woche nachdem Du das Rad bekommen hast, hier Bilder zu posten. Und damit ich nicht lange suchen muß, am besten in diesem Thread.
 
AW: Brauche Hilfe bei der Konfiguration eines SCF1

Na klar doch

gibt dann Bilder von:

SCF1 Polar White
SCF1 Carbon Red (meins :) )
Vuelta SL Arctic White
Stevens Cyclocross 105

Für diese Bikes geht heute noch eine Bestellung für mich und zwei Mitstreiter raus *freu*
 
Zurück