• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche eure Empfehlung für einen Fahrradcomputer

Joe00schneider

Neuer Benutzer
Registriert
8 November 2015
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe schon gesehen, es gibt schon einige Themen darüber. Hier nun allerdings meine speziellen Fragen:

Ich laufe viel und habe daher bereits eine Suunto Ambit täglich im Einsatz, die ich mit den Funktionen (Höhenmesser, Temperatur, GPS, Herzfrequenz und dazu noch dann einen Sigma ANT+ Trittfrequenzgeber) auch am Rad nutzen möchte.

Somit sind die Bereiche Streckenverlauf mit Höhen, Herzfrequenz und Trittfrequenz bereits abgedeckt und auswertbar.

2 Fragen habe ich:
1. Nutzt zufällig noch jemand die Uhr beim Rad, vielleicht sogar mit einem Geschwindigkeitssensor (wenn es sowas gibt)?
2. Welchen Computer mit welchen Funktionen sollte man dann nehmen?

Ich hatte mich gerade neu vorgestellt und bin im Bereich Rad absoluter Neueinsteiger. Danke für eure Hilfe!

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,

Ich habe eine Suunto Ambit Peak 3, die Suuntos unterstützen m.W. kein ANT+, sondern "nur" Bluetooth Smart. Meine Uhr kommuniziert z.B. problemlos mit dem Bluetooth Plus Polar-Hf Sensor, also sollte der Polar Speed Sensor auch funktionieren. Hast Du die Sigma ANT+ Sensoren schon und funktionieren die wirklich?
 
Ja, bei der Suunto Ambit 1 wurde ANT / ANT+ eingesetzt. Ich nutze daher einen x-beliebigen Herzfrequenzsensor und dann noch einen Schrittzähler am Schuh fürs Laufen mit ANT+. Ab der 3er Serie haben die sich dann von ANT / ANT+ verabschiedet.
 
Ich kenne mich mit der Ambit 1 nicht aus, aber bei meiner Ambit 3 kann man mit Movescount die Anzeigen auf ein Android / IOS Smartphone spiegeln. Dann bräuchtest Du nur eine Smartphone Halterung. Das wird wahrscheinlich daran scheitern, da 1. deine Uhr kein Bluetooth und 2. das Smartphone kein Ant+ kann....

Also wäre dann doch ein Bike-Computer sinnvoll, da gäbe es viele Möglichkeiten, dazu müsste man das Budget wissen.
 
OK, einen passenden Halter habe ich schon gefunden. Das wird dann sowas:
http://www.amazon.de/dp/B000VK5BMQ/...=UTF8&colid=E2D5E5X3TH4&coliid=I3IQ793CV27QLQ
Ich hatte nur gedacht, dass ein Fahrradtacho / -computer mir schneller und aktueller bspw. die aktuelle Geschwindigkeit
anzeigt. Beim Laufen habe ich nämlich bei Tempoänderung bis zur Anzeige eine Verzögerung, da ja die Geschwindigkeit aufgrund des GPS Signals gemessen wird.
Gibt es denn einen empfehlenswerten Einsteigertacho mit den Grundfunktionen, wie Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Gesamtkilometer, Etappenkilometer. Hab ich noch was vergessen?

Will ja keine Grundsatzdiskussion zwischen VDO und Sigma entfachen aber rein optisch mag ich die VDOs lieber. Kann man die bedenkenlos nehmen? Wenn ja: Wie sind die Erfahrungen mit dem M4 oder dem M5 WL?

Danke schon einmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht ganz was Du mit einem zusätzlichen Radcomputer machen möchtest. Die GPS Geschwindigkeitsmessung funktioniert in der Regel gut, ausser in Tunnel, Häuserschluchten o.ä.
Falls du dennoch lieber mit Radsensor fahren möchtest, wäre der GSC-10 von Garmin vllt eine Alternative. Der liefert Speed und Trittfrequenz. Sofern die Uhr ANT unterstützt
 
Danke!
Tatsächlich lässt sich die Ambit mit dem Garmin GSC-10 Radsensor koppeln laut einem Test. Der war mir vorher noch nicht bekannt.
Dann wäre das ein Lösungsansatz für mich.
Mal sehen, ob ich mit dem kleinen Display klar komme. Damit werde ich dann anfangen.
Schöne Grüße
 
Kurzes Update:
Es wird wohl der o-synce urban x, da ich dann einen eigenständig funktionierenden Fahrradcomputer habe (zusätzlich finde ich das Feature sehr cool, dass hier mit einer Fernbedienung am Lenker gearbeitet wird), der auch mit ANT+ Sensoren gekoppelt werden kann. Zeitgleich werde ich die ANT+ Sensoren dann mit der Suunto koppeln, so dass ich meine Auswertungen über Movescount und Strava lückenlos habe.
Preislich ist der auch interessant. Falls der mitgelieferte Speedsensor auch auf ANT+ funkt, hätte ich sogar schon den Speedsensor für meine Suunto dabei. Die Anfrage an den Support zu dieser Frage läuft. (Ach, ich liebe so ein Technik-Spielkram...)
 
... Ohne Höhenmesser? GPS kann der natürlich auch nicht und wozu braucht man beim Fahren eine Kabel-Fernbedienung? :confused:
 
GPS habe ich auf der Suunto, Höhenmesser habe ich auf der Suunto und die Kabel-Fernbedienung ist dafür da, dass die Hände in der Position am Lenker bleiben können, ohne zum Tacho greifen zu müssen.
 
Hmmm, habe bis jetzt auch noch nichts gehört...mal sehen, ob die nen Twitteraccount haben.

Verwundert mich jetzt nicht wirklich.
Ich bin lage Zeit den Vorgänger des Urban X, den Macro high x, gefahren. Mittlerweile nutze ich diesen aber nicht mehr.
Der Support hat dann leider m.E. irgendwann die letzten Jahre nachgelassen, wobei die früher mit dem Antworten echt mal flott waren. Aber gut, das scheint womöglich ein allgemeiner Trend zu sein, andere Firmen zeigen sich ja ebenfalls etwas behäbig, wie man den Foren entnehmen kann.
 
Zurück