• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bottecchia Giro

Raich

Neuer Benutzer
Registriert
16 September 2015
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo!
Ich bin hier neu im Forum!
Ich habe vor kurzem ein Bottecchia Giro erworben. Mein Rad sieht wie auf den Fotos ersichtlich etwas ander aus als die hier abgebildeten. Ich habe das Rad um 50 Euro erworben und es steht nun beim Fahrrad-Mechaniker und bekommt neue Reifen, Lenkerband, Sattel ein Service usw. Meine Frage nun: Welches Baujahr wird das Fahrrad sein?
Wie auf den Fotos ersichtlich sieht man, dass es schon viele Lackschäden hat. Da ich noch nie ein Rad mit Stahlrahmen hatte überlege ich mir diese mit Lack-Ausbesserungsstift auszubessern. Ist das eine gute Idee oder soll man diese Schäden so belassen
IMG_20150911_105116.jpg
IMG_20150911_105125.jpg
 
Danke für die rasche Antwort!
Meines hat diese Farbe - ist aber sicher der Orignal-Lack eigenartig.........
Ist das Ausbessern der Kratzer eigentliche eine gute Lösung?
 
Hallo!
Ich bin hier neu im Forum!
Ich habe vor kurzem ein Bottecchia Giro erworben. Mein Rad sieht wie auf den Fotos ersichtlich etwas ander aus als die hier abgebildeten. Ich habe das Rad um 50 Euro erworben und es steht nun beim Fahrrad-Mechaniker und bekommt neue Reifen, Lenkerband, Sattel ein Service usw. Meine Frage nun: Welches Baujahr wird das Fahrrad sein?
Wie auf den Fotos ersichtlich sieht man, dass es schon viele Lackschäden hat. Da ich noch nie ein Rad mit Stahlrahmen hatte überlege ich mir diese mit Lack-Ausbesserungsstift auszubessern. Ist das eine gute Idee oder soll man diese Schäden so belassen
Anhang anzeigen 267771 Anhang anzeigen 267772

Sei willkommen Bottecchianer. :)
Mach mal ein paar (bessere) Bilder, wenn es vom Service wieder da ist, dann kann man das evtl. aufgrud der Anbauteile besser eingrenzen.
(Wartet der Service auch die Lager, neue Züge und Hüllen?)

So wild scheint mir das bzgl. der Lackschäden nicht zu sein, mal gründlich wienern und dann weitersehen. Bisher hab ich da bei keinem Rahmen etwas ausgebessert, ich denke mal, wenn da wer laienhaft rangeht sieht das nachher auch genau so aus.
 
Ja die Lager werden auch gewartet, auch die Züge und Hüllen.....
Stelle dann Fotos ein sobald das Rad fertig ist.
 
Danke für die Info. Ich hatte gedacht, dass das Rad durch den Aufkleber nach 1986 gebaut wurde
 
Der Aufkleber hat schon viele Rätsel aufgegeben. Ich glaube mittlerweile ja, den haben die nach Lust und Laune verklebt.
"Campionde del Mondo 89" gibts auch, aber kein Mensch weiß wer 89 auf Botti Weltmeister geworden sein sein soll.
Greg Lemond hat 1989 auf teils Bottecchia die Tour gewonnen, evtl hat das die Marketingabteilung einfach mal als Weltmeistertitel verkauft.
Halt Italia. :) Muss du als Tedesco halt einfach etwas lockerer sehen ...
 
WCRR_1989a.jpg

Auch wenn es für alle "Beim Hempel unters Sofa Gucker" eindeutig ein TVT war auf dem Greg LeMond die WM 89 gewann, so war es doch als Bottecchia gelabelt und in den Team ADR Farben lackiert.
 
Sehr informativ!!! Nur ist für mich als echten Steirer der Ausdruck beim Hempel unters Sofa Gucker überhaupt nicht klar...
 
Bei Hempels unter dem Sofa findet sich alles unter den Teppich gekehrte also Dinge die ins Reich des Vegessens gehören.

Herkunft:


Diese Herkunft dieser neueren Redewendung ist nicht bekannt. Offenbar stammt sie nicht von einer real existierenden Familie mit dem Namen „Hempel“. Das Wort Hempel selbst leitet sich von Hampel(mann) ab. Schon Martin Luther (1483-1546) nutzte „grober Hempel“ als Synonym für einen unkultivierten und einfältigen Menschen. Im 20. Jahrhundert setzte sich dann die Bezeichnung „Hempels Sofa“ durch, in manchen Gegenden sagt man auch „bei Hempels unterm Bett“. Für die Verbreitung als Redewendung sorgte 1991 außerdem der Liedermacher Reinhard Mey mit seinem Titel “ Wie bei Hempels unterm Bett“
 
Sehr informativ!!! Nur ist für mich als echten Steirer der Ausdruck beim Hempel unters Sofa Gucker überhaupt nicht klar...

Die Leichen im Keller aus "Arsen und Spitzenhäubchchen" könnten auch unter Hempels Sofa liegen, also was keiner wissen soll sozusagen ...
 
Super dieses Forum, man lernt nie aus. Diese Redewendung ist bein uns in Österreich eigentlich nicht gebräuchlich....
 
Zurück