• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BMW Rennrad

Das Rennrad ist ziemlich inhomogen ausgestattet, der Lenker und Vorbau sind recht hochwertige Syntace-Teile, der Sattel ist auch teuer. Aber die Sattelstütze gibt es im Internet für 15€ und die Pedale wiegen 362gr.
Wieso verwendet BMW für ein 2750€ RR Laufräder mit 32loch ohne Messerspeichen, das kostet einige zehntel km/h Schnitt gegenüber preiswerten Systemlaufrädern.
Aber es gibt einen Carbon-Flaschenhalter.
 

Anzeige

Re: BMW Rennrad
Das Rennrad ist ziemlich inhomogen ausgestattet, der Lenker und Vorbau sind recht hochwertige Syntace-Teile, der Sattel ist auch teuer. Aber die Sattelstütze gibt es im Internet für 15€ und die Pedale wiegen 362gr.
Wieso verwendet BMW für ein 2750€ RR Laufräder mit 32loch ohne Messerspeichen, das kostet einige zehntel km/h Schnitt gegenüber preiswerten Systemlaufrädern.
Aber es gibt einen Carbon-Flaschenhalter.

DAS ist wichtig.;)
 
Es gibt 3 Venge-Rahmen den Specialized, den S-Works und den McLaren.
Ab ca. 2299€ bzw 2999€. 3500€ Mehrpreis für ca 140gr sind ein Wort.
Der Vorteil ist nur die Exclusivität, aber ich glaube nicht das ein Venge das richtige Rad für reiche hobbyfahrer ist.
Es ist recht unkomfortabel.
Wenn man den Ramen im Rennen einsetzen will, dann gibt es das UCI-Gewichtslimit.
Mein Rad wiegt 6,3-6,5kg ohne Carbon-LR.
Ein S-Works Rahmen wiegt 1040gr. So was braucht man nur wenn man mit schwerer DI2 fahren will.
 
Mit nem RR können die aber keinen Schaden anrichten,höchstens mit dem übereuerten Preis,den der solvente BMW Kunde aber wohl verschmerzen kann. Was für die übermotorisierten PS Boliden aber weniger gilt.
Ja gut, aber nicht jeder BMW-Kunde kauft den 7er mit Top-Motorisierung. Es soll ja auch 1er-Fahrer geben....
Und Schaden im Portemonnaie für ein überteuertes Rad kann auch weh tun, wenn man schon lange auf seinen ebenfalls überteuerten und lausig verarbeiteten 116i gespart hat....
 
Wie sieht es eigentlich steuerlich aus, wenn jemand ein Fahrrad als Rabatt führ seinen Dienstwagen nimmt?
 
Ja gut, aber nicht jeder BMW-Kunde kauft den 7er mit Top-Motorisierung. Es soll ja auch 1er-Fahrer geben....
Und Schaden im Portemonnaie für ein überteuertes Rad kann auch weh tun, wenn man schon lange auf seinen ebenfalls überteuerten und lausig verarbeiteten 116i gespart hat....

Wie hier schon geäussert. Wer beim Auto Händler ein RR kauft hat wohl kein wirkliches Interesse daran und kauft das wegen des Namens und für ne gelegentliche Sonntagsrunde. Jemand mit wirklichem Interesse für RR wird sich wohl informieren und die Finger vom "Auto Rennrad" lassen.
Wer sich dann trotzdem dieses überteuerte Teil kauft ist selber Schuld,hätte sich ja schlau machen können,hier z.b.:cool:
 
Wie sieht es eigentlich steuerlich aus, wenn jemand ein Fahrrad als Rabatt führ seinen Dienstwagen nimmt?
Für die Steuer ist das egal. Der zu versteuernde geldwerte Vorteil bemisst sich ganz stur nach dem Listenpreis einschließlich MWSt. Wieviel tatsächlich bezahlt wurde oder, ob es zum Auto noch etwas dazu gab, spielt dafür keine Rolle.
 
Es soll ja auch 1er-Fahrer geben....
Die große Trennlinie liegt zwischen Neu- und Gebrauchtwagen. Letzteres ist einfach nicht die Welt des mal eben mitgenommenen Carbonrenners und wenn man von da erst mal in den Bereich von Premiummarken-Neuwagen gekommen ist wirkt der Unterschied zwischen 1er und 7er nicht mehr soo dramatisch. Das sind große Unterschiede in der ersten Stelle, aber zusätzliche Nullen kommen hinten nicht mehr dran. Bei der Einordnung von Luxusprodukten finde ich generell eine logarithmische Skala passender (frag mal den Käufer eines Baumarktrades, ob er wirklich noch einen Unterschied dazwischen sieht, wenn andere 2000 Euro für ein Fahrrad ausgeben oder 4000 Euro - für den ist beides exakt die gleiche andere Welt, genau so wie wir keinen großen Unterschied zwischen einem 100€-Rad und einem 200€-Rad sehen würden)
 
Na ja, zwischen einem fast nackten 116i und einem 760iL mit Vollausstattung liegen Beträge, für die andere Leute eine ganze Wohnung kaufen.....
Und ja, da kommt eine Null dran..... aber nur eine ;)
Selbst der 730d Dauertestwagen bei AMS hatte bereits einen Testwagenpreis von 105.500 Euro.....
Mit gut verhandeltem Rabatt für den 116i reden wir von Faktor 10
 
Dafür brauchen wir beim 1er wahrscheinlich nicht viel mehr zu tun als die Sitzbezüge zu ändern und schon ist es näher an Faktor 5 als an Faktor 10... Extreme sind halt genau das, relativ seltene Ausnahmen. Du hast aber sicherlich recht damit, dass die Carbonräder wahrscheinlich eher auf die Kunden ab 5er abgezielt sind. Kurz vor Ablauf der Leasingfrist des Pseudofirmenwagens beim Händler schlau gemacht, das Rennrad gesehen und in Erinnerungen an die wilden Jahre damals mit dem Unterrohrrschalthebelrad geschwelgt. Eine alte Liebe flammt wieder auf, BMW saniert seine PR-Kriegskasse und die örtliche RTF hat mit den Unternehmen des Käufers einen solventen neuen Sponsor gefunden ;)
 
Wie hier schon geäussert. Wer beim Auto Händler ein RR kauft hat wohl kein wirkliches Interesse daran und kauft das wegen des Namens und für ne gelegentliche Sonntagsrunde.

Muß ja noch nicht einmal so sein.
So als Dritt- oder Viertrad. Wem's gefällt. :cool:

Jemand mit wirklichem Interesse für RR wird sich wohl informieren und die Finger vom "Auto Rennrad" lassen.
Wer sich dann trotzdem dieses überteuerte Teil kauft ist selber Schuld,hätte sich ja schlau machen können,hier z.b.:cool:

Definiere "überteuert". Erzähle mir keiner, dass die Räder der Forumistas alle nur nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis angeschafft wurden. Dann würden wir hier nämlich auch wesentlich weniger hochpreisige Carbonlaufräder, dafür aber mehr Sora und Tiagra sehen. Und wenn Firmenlogos nicht so wichtig wären, würden wohl nicht so viele Rahmen und Komponenten mit übergroßen Aufschriften verkauft.
Und dass das Rad mit den BMW-Aufklebern teurer ist, als andere Räder mit gleicher Ausstattung? Na und? "Markenfetischismus" kostet eben ein wenig mehr. Ist doch in der "normalen" Rennradgemeinde auch nicht anders. ;)

Wer von uns hat nicht ein Rad, das vielleicht nicht so ganz sinnvoll ist, man aber trotzdem unbedingt haben mußte. Es muß ja auch nicht immer sinvoll sein. Manchmal reicht ja auch die Freude an so einem Teil völlig aus. :D
 
Von Astro zugelieferte Rahmen wurden (werden?) z. B. von Teikotec verwendet (-> POISON, früher auch CHAKA, Zoulou).
 
Für die Marke BMW (oder eine andere Marke in dem Segment) ist es wahrscheinlich völlig egal, ob jemand die Fahrräder kauft. Wichtig ist es, immer mal wieder irgendwelche Lifestyle Artikel in den Läden stehen zu haben, um das Markenimage zu festigen. Es geht also weniger darum, so-und-so-viele Fahrräder für 3000€ zu verkaufen, sondern bei ein paar Autokunden, bei denen die Kaufentscheidung auf der Kippe steht, über das positive Sport-Image eine Kaufentscheidung für BMW herbei zu führen. Das gleiche gilt für Golftaschen, die es sicher sowohl von Audi, Mercedes und BMW gibt (und, ohne nachgeguckt zu haben, eher nicht von Opel oder VW): Auch die Golftaschen sind nicht im Programm um an den Golftaschen Geld zu verdienen.

Das ist jetzt keine Wertung, sondern nur eine Feststellung. Völlig legitim, sollen die ruhig so machen. Jeder ist frei, sich in der Hinsicht ein klein wenig manipulieren zu lassen - oder eben nicht.

Dass das Ganze auf einer etwas anderen Ebenen in der reinen Rennradcommunity (oder in beliebigen anderen Bereichen) seine Parallelen hat, hat mimesn ja sehr schön geschrieben. Und wenn es eine bis dahin verloren geglaubte Seele (wieder zurück) zum wunderschönen Radsport bringt, auch schön!:)
 
Es geht also weniger darum, so-und-so-viele Fahrräder für 3000€ zu verkaufen, sondern bei ein paar Autokunden, bei denen die Kaufentscheidung auf der Kippe steht, über das positive Sport-Image, eine Kaufentscheidung für BMW herbei zu führen.
...und dieser Zweck wird mit einer besonders hohen Zahl auf dem Preisschild besser erreicht als mit einem konkurrenzfähigen Preis: “soooo viel Geld für ein Fahrrad, da müssen die BMW-Ingenieure ja eine wahre Wunderwaffe gebaut haben. Damit hätte Ullrich bestimmt gegen Armstrong gewonnen!“ ;)

Gut, ganz so naiv wird keiner sein, aber die verkaufsfördernde Wirkung kommt ja auch nur bei denen zustande, die gar nicht erst bewusst darüber nachdenken, warum da bei BMW jetzt ein Fahrrad steht (und nicht etwa bei Opel).
 
Zurück