• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BMC SL01 Roadracer(2010) oder Specialized allez expert

MrsSporty

Neuer Benutzer
Registriert
5 März 2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von euch bei meiner Entscheidung helfen :)
Habe auf folgender Seite: http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/bmc-roadracer-sl01-silver-ultegra/223716.html das BMC SL01 Roadracer Ultegra (2010) für 1500€ gefunden (Originalpreis lag bei 2500€).
Alternativ dazu interressiere ich mich für ein Specialized Allez Expert Ultegra c2 (2012) (Der Preis liegt bei ca. 1500-1700€)
1.Wäre das BMC aus dem Jahr 2010 dem Specialized qualitativ überlegen? Vom Design gefallen mir beide Räder.
2.Gebe es andere Alternativen zu den Beiden?
3.Wäre das BMC in S / 46cm vielleicht aber auch zu klein für mich? (Bin 160cm / Schritthöhe 71 und somit errechnete 47cm Rahmenhöhe)

...bin nicht so die Expertin in dem Bereich, deswegen dachte ich mir lapidar: höherer Originalpreis = qualitativ besser. :)

...wäre nett, wenn mir jemand hierbei helfen könnte.

ciao
 

Anzeige

Re: BMC SL01 Roadracer(2010) oder Specialized allez expert
ich schließ mich der frage an: habe schrittlänge: 78-79cm, 172cm, müsste doch s passen, oder....hat die kiste wirklich soviel gekostet?!
 
Was hat das 46er denn für ne oberrohrlänge? Das ist doch entscheidender.ich fahre bei 1,62 und 76 sl einen 50er rahmen mit 52er oberrohr und 90 vorbau und kleinem lenker.. sitze darauf relativ gestreckt, was mein rücken aber mag. wenn mehr muskulatur vorhanden und neukauf anstehen würde, würde ich wohl zu einem etwas kürzeten rahmen tendieren.
 
Das modell ist ja von 2010. Vllt. gibt es das mittlerweile nucht mehr in der größe. google doch mal das 2010er modell zusammen mit dem wort geometrie. dann müssten dir eigentlich tabellen ausgespuckt werden.
 
Dann könnte es in der tat passen. würde vermuten der threaderöffnerin wird es in s ein wenig zu lang sein.
 
Hallo nochmals,

laut "Competitive Cyclist" bräuchte ich ca. 50.3-51.9cm Oberrohrlänge ( Das BMC würde dann gerade so passen in S....in SX wären es 51cm......hmmmm)....würdet ihr denn zu dem BMC tendieren? Notfalls einige Komponenten "in Zukunft" ersetzen?

PS: Das 2010 Model ist in dieser Ausführung (Ultegra /...und u.a auch mit Fulcrum 7 Laufrädern) auf der BMC Seite im Archiv so nicht gelistet.
 
Warum gerade so passen in s? 53cm ist doch erheblich länger als du bräuchtest...da scheint das xs doch viel besser zu passen. wenn du 1,60 m bist und nicht ungewöhnlich lange arme hast oder ein sitzriese bist würd ich dir zum xs raten.
Gibt es das specialized denn auch so klein?
 
Zwischen 50,3 und 51,9cm Oberrohrlänge ist für die Größe eine vergleichsweise riesige Spanne. Hast Du den Eddy- und French Fit mit eingerechnet? Wirklich tauglich sind lediglich die Werte des Competetiv Fit.

Ein Oberrohr mit 530mm ist mit Sicherheit zu lang.
 
Bei Competitive Fit wäre der Wert: 50.3-50.7cm....aber ich glaub' ich meß' morgen alles noch einmal nach :)
Ist dann die Frage, ob der Sitzwinkel bei dem BMC in SX auch noch ok sei....(Kann man denn hier und da nicht kleine Abstriche machen...1°mehr oder 1cm mehr bei der Oberrohrlänge/....ich mein', ist das nicht noch in der Toleranz?)

Das Specialized in kleinster Größe 49cm, hätte eine Oberrohrlänge von 51.8cm http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62281&scid=1101&scname=Straße

...und vielen Dank für die Beratung so weit :)
 
Wenn Du Dir mal den Geometrie-Thread mal durchgelesen, da siehst Du auch die Auswirkungen des Sitzwinkels.

Der Fit Calculator geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von 73° aus. Ein Grad steiler verkürzt den Abstand Sattelrohr zur Tretlagerhöhe um ca. 8mm (+-). Also ist ein Oberrohr von 510mm Länge bei z.B. 74° effektiv um den Betrag länger, als ein Obrerrohr der selben Länge bei 73,5°.

Generell ist ( gerade in kleinen Größen), ein auch nur 1cm zu langes Oberrohr nicht so ohne weiteres zu kompensieren. Etwas zu kurz geht eher, als etwas zu lang. Der Vorbaulänge sollte die Feinabstimmung der Sitzposition vorbehalten sein.

Das gepostete Specialized ist ein "typischer" Vertreter zurecht gezimmerter Geometrien in kleinen Größen: Sehr steiler Sitzwinkel mit bei nicht mal kurzer Oberrohrlänge, die gerne zu Aufbauten mit "Stummel-Vorbau" und trotzdem weit vorgeschobener Sitzhaltung führen.

Beim BMC sind die rechts stehenden Größenempfehlungen der reine Euphemismus. Haut insgesamt nicht hin.

Die kleinste Größe scheint mir in der Länge bereits im Grenzbereich zu sein................
 
Hi!

Bin auf diesen Beitrag gestoßen weil ich mich auch für das BMC Bike interessiere.
Meine Beinlänge ist auch 71cm und würde zu der 46er RH tendieren.

Für welches Rad bzw welche Größe hast du dich entschieden?

Wäre super wenn du deine Erfahrungswerte mit mir teilen würdest.

Die Bestellung ist schon in der Pipeline... Habe mich wie du auch an den Herstellerangaben orientiert ;-)

Vielen Dank schon mal im voraus :-)

Grüße Gerd
 
Zurück