• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Blockaden Wirbelsäule

  • Ersteller Ersteller lula
  • Erstellt am Erstellt am
L

lula

Hallo,

irgendwie habe ich mir 3 Blockaden zugezogen. Und zwar zwei im Halswirbelbereich und eine in den Brustwirbeln. Mein besorgniserregender Gedanke das dies evtl vom Radsport kommen könnte lässt mich die Frage stellen, ob ihr auch schonmal derartige Probleme hattet. Gerade die Muskulatur und Sehnen an der Brust- und Halswirbelsäule ist ja beim Radfahren irgendwie schlecht aufzuwärmen bzw für solche Angelegenheiten wirklich anfällig da Verspannungen dort eigentlich mehr oder weniger normal sind.

Also ist das ein Laster eines Radsportlers oder kann man irgendwie dagegen vorbeugen? Klar werde ich im Studio unterstützend meine Rückenmuskulatur stärkend aufbauen, jedoch können da wo Muskeln sind ja auch wieder Verspannungen auftreten.... als Ausgleichsport dachte ich irgendwie an Schwimmen aber zeitlch bekomme ich das nicht wirklich umgesetzt. Arbeite viel und bin froh die restliche Zeit ins Radtraining stecken zu können.

Ach ja beim Radeln hab ich keine Schmerzen, meine Räder sind auch perfekt an mich angepasst. Und mein Doc meinte gestern nachm einrenken auch ich könnte radeln bis ich vom Rad kippe. Das war eigentlich meine Hauptsorge, dass ich irgendwie nicht mehr darf. Aber er sieht keine Probleme.

Naja, bin mal auf eure Erfahrungen ver- äh gespannt.
 
Na, da hast Du aber einen optimistischen Doc. Meiner hat mich heute nach einer viertägigen Odyssee mit tierischen Schmerzen und zwecklosen Einrenkversuchen per Notüberweisung zum Orthopäden geschickt, wo der nur noch den Kopf schütteln und mich mit Morphium vollpumpen konnte. SO was blockiertes hat er schon lange nicht mehr gesehen, sagte er. Jetzt hänge ich zuhause rum, hole den Schlaf der letzten Nächte nach und bin breit - das beste, was man für 5 Euro Zuzahlung so auf dem Markt kriegen kann.
Auslöser: Rennradfahren. Und untrainiert bin ich nicht, ich hab schon weit über 1000 km dieses Jahr. Aber es kann einen immer treffen. Also: Laß das ganz ausheilen, bis Du nix, aber auch gar nix mehr davon merkst. Ich gönn so was keinem, nicht mal meinem ärgsten Feind.
 
Moin,

mit Blockaden und ausgerenkten Wirbeln kenn ich mich bestens aus!Ich hab mir die aber immer bei der Arbeit zugezogen,und ne Zeit lang wars ziemlich oft.Wenn ich im nachhinein drüber nachdenke,bin ich auch manchmal hin zum einrenken,obwohl nix war.Das waren halt irgendwelche Muskelschmerzen und kein ausgerenkter Wirbel.Ich hab das ab und an jetzt auch noch,warte aber dann meist ein paar Tage ab,denn wenns nur der Muskel ist gehts dann wieder.
Wenn aber wirklich was blockiert,und ein Nerv mit beteiligt ist,dann wirds lustig.Das dauerte bei mir im Schnitt ne knappe Woche,und ohne Spritzen gings dann auch nicht.Aber ich muss sagen,seitdem ich wieder sportlich mehr mache,nehmen solche fiesen Sachen ab. * dreimalaufholzklopf *
 
Ich hatte vor ca. 2 Monaten auch so etwas im Hals- bzw. Brustwirbelbereich. Wie ich halt bin, habe ich das ca. 2 Wochen mit mir rumgeschlepp, bis ich völlig verspannt war und mich kaum noch bewegen konnte, Schmerzen wie Sau, vor allem in der Schulter usw.

Dann war ich doch beim Arzt, der außer dem üblichen Rundrücken nichts feststellte und auch keinen Rat wusste -- Rückenmuskeln habe ich eigentlich genug.

Aber anstelle von Schwimmen kannst du auch Liegestütze und Übungen mit mittelschweren Hanteln machen (zwei Hanteln, für jede Hand eine, Gewicht je nach deiner Konstitution zwei bis fünf kg). Aber 20-30 Minuten dauert das auch.
 
Also ich hatte jetzt über drei Monate Schmerzen. Hatte es erst damit abgetan dass es irgendwelche Verspannungen sind und schön die Wärmflasche immer im Einsatz gehabt. Aber die Schmerzen sind nur von oben nach unten und rechts nach links gewandert. Naja, auf dem RAd ging es eigentlich immer. Fahre recht viel und trainiere mit Ziel. Samstag hatte ich dann irgendwie eine Hexenschuss. Da ich auch in einem Fitnessstudio arbeite und wir dort auch eine Physiotherapeuten haben, dachte ich dass der ja Sonntag bischen an mir ziehen und drücken könne und dann passt das wieder. Naja er stellte dann fest dass etwas mit meiner HAlswirbelsäule nicht stimmt und mir dringendst empfohlen den Doc aufzusuchen. Gesagt getan. Dort hing ich dann den halben Tag herum. Der hat gekonnt an mir gezupft und gedrückt und nun habe ich wieder einen funktionstüchtigen Hals. Bin zum Orthopäden, der auch auch gleichzeitig ein Chiropraktiker ist, deshalb glaube ich seinen Worten wenn er mir zusagt ich könne trainieren bis ich vom Rad kippe. Die Röntgenaufnahmen bestätigen dass es nichts an den BAndscheiben ist. Allerdings meinte mein doc mit Blockaden werde ich noch des öfteren Spaß haben in meinem Leben... meine Wirbelsäule sei halt irgendwie nicht so Klasse. Da mir der Radsport sehr sehr sehr viel bedeutet, habe ich auch entsprechend oft gefragt ob es wirklich kein Problem sei.

Na ja, die Blockaden können natürlich von allem kommen, ganz besonders weil ich auch sehr viel Stress habe und innerlich total angespannt bin...naja kommt eins zum anderen wie immer. Bloß wenn es nun wirklich irgendwie vom Radsport kommen sollte würde ich gerne entsprechend vorbeugen, da wie gesagt es für mich nicht nur ein Hobby ist.

Jetzt stehen erstmal paar Massagen etc beim Physio auf dem Programm dass die restlichen Muskeln mal wieder irgendwie ihren erhöten Tonus verlieren. Danach wird dann gezielt dem Hohlkreutz bzw denn restlichen Disbalanzen entgegengearbeitet....

Aber falls es irgendwelche Übungen geben sollte. Sei es beim Aufwärmen auf dem Rad oder irgendwelche Katzenbuckel oder Armkreiseübungen abends im Wohnzimmer ... bin für alle Tips offen. Für fast alle. Jegliche Belastung im Stehen mit Gewicht über Kopf ist in Zukunft für mich strengestens verboten.
 
was du hast sind mit hoher wahrscheinlichkeit muskuläre verspannungen welche auch die wirbelstellung beeinflußen. habe jetzt ca 30 behandlungen a 45 minuten hinter mir und fast alle beschwerden sind weg. alles in allem eine sehr komplexe angelegenheit und du mußt schon einen sehr guten physio finden um die sache in den griff zu bekommen.
 
geldgeier schrieb:
was du hast sind mit hoher wahrscheinlichkeit muskuläre verspannungen welche auch die wirbelstellung beeinflußen. habe jetzt ca 30 behandlungen a 45 minuten hinter mir und fast alle beschwerden sind weg. alles in allem eine sehr komplexe angelegenheit und du mußt schon einen sehr guten physio finden um die sache in den griff zu bekommen.


An soetwas habe ich auch schon gedacht; also das die Blockaden nicht durch falsche Bewegungsabläufe entstanden sind sondern durch langfristige Verspannungen. Sehe jetzt auch schleunigst zu, dass ich die Muskeln entspannt bekomme weil ich Angst habe dass sie wieder eine Blockade auslösen könnten. Was mich noch interessiert: Wie bist du zu deinen Verspannungen gekommen? Radfahren? Und hast du noch irgendwelche Übungen gezeigt bekommen um sagen wir mal die Wirbelsäule "geschmeidig" zu halten?
 
verspannungen können entstehen durch fehlhaltungen bei der arbeit, beim sport etc. etc, das zu lokalisieren ist recht schwer. übungen zur entspannung des gesamten körpers sind yogaübungen, aber alle relevanten muskeln werden auch hiermit nicht erreicht. es hilft nur eine kombination aus manueller therapie und z,b. yoga usw.
 
Oh gott, yoga???????? Ich glaube das ist nichts für mich; da penn ich bestimmt ein! Aber so mentales Training dachte ich wäre mal nicht schlecht, damit gar nicht erst großartig Stress entstehen kann. Ist ja quasi ähnlich? Ursachenbekämpfung.
Danke für deine Tips!
Jetzt muß mir nur noch jemand erklären wie man aus einem 24std Tag einen 30Std Tag macht!
 
Hallo erstmal an alle, hab mich gerade registriert und möchte gleich meinen Senf dazu geben.

Ich plage mich nun auch schon seit mehreren Monaten mit BWS-Blockaden rum, die auch immer wieder in schlechten Phasen zu einem Engegefühl in der Brust geführt haben.
Da ich leider auch erhöhten Blutdruck habe, spielt der Kopf immer wieder den Streich, dass er mir sagt: "Gleich fällst du tot vom Rad!"
Ist wirklich nicht witzig.

Doch nun zum Thema Yoga bzw. allgemein Entspannung.
Ich habe sehr gute Erfahrung mit der "Progressiven Muskelrelaxation" gemacht.
Grade nach einem stressigen Tag oder allgemeiner Verspanntheit wirkt dieses Verfahren sehr gut, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und nicht nach dem erstenmal Wunder zu erwarten.

Ich hab die Entspannungsübungen auf CD und konnte feststellen, dass ich mich bereits nach einigem Üben gut entspannen konnte.
Es hilft nicht nur bei HWS und BWS Beschwerden, sondern kann ebenso als "Ruheinsel für Zwischendurch" benutzt werden.
Letztlich gilt, je entspannter desto leistungsfähiger, desto weniger verletzungsanfälliger.
Vielleicht war mein Vorschlag ja von Nutzen.
Stehe auch gern für Rückfragen bereit, falls dies Verfahren nicht so bekannt ist.
 
Hi,

Zunächst mal: Rennradfahren ist sicherlich ein etwas einseitiger Sport und ohne genug Ausgleichssport/Gymnastik/Krafttraining/Stretching kann das je nach Veranlagung schon nach hinten los gehen. Eigene Erfahrung:o . Im Prinzip weiß das ja auch jeder, aber gerade wir Hobbysportler lassen ja doch im Zweifel eher das Stretching als die Bergintervalle bleiben.

(Hatha) Yoga ist keineswegs "nur" stundenlanges sich-den-Bauchnabel-massieren, sondern korrekt ausgeführt sogar ziemlich anstrengend - allerdings weniger für das Herz-Kreislauf-System sondern für die Muskulatur, Bänder, Sehnen..., weshalb uns Ausdauer-Geeks das ganze irgendwie ineffizient vorkommt. (schonmal 5 Minuten in der Brücke gestanden?) Ich kann Yoga jedenfalls nur empfehlen, zumal man es nach der (vorsichtigen) Lernzeit auch prima zu Hause betreiben kann. Also versuch es mal! Anfängerkurs in vernünftiger Yogaschule buchen und durch.

Zur Rückenmassage packe ich zwei Tennisbälle in eine Socke, zuknoten und dann mit dem Rücken drauflegen und (mit angezogenen Knien) rüberrollen, die Bälle laufen links und rechts der Wirbelsäule. Wirkt bei mir Wunder, solltest Du bei akuten Problemen aber erst mit dem Arzt abklären.

Ich mache zurzeit viel Alternativsport zum Rennrad:


  • 2* die Woche Rennrad
1*Cyclocross:)

  • 1* Ausdauer-Alternative (Laufen, Inline, Schwimmen, Tretroller, Wandern, Crosstrainer, Rudermaschine...)

  • 1* Krafttraining/Fitnesstudio (öde, ich weiß)

Yoga und Stretching streue ich öfter mal nach Gefühl ein, leider zu selten. Nach dem Rennradtraining gehe ich in die warme Wanne, entspannt auch schön.

Seitdem habe ich deutlich weniger Probleme mit Rückenschmerzen, Verspannungen, Blockaden... und bin auf dem Rennrad eher fitter auf längeren Strecken.
 
stefanpan schrieb:
Yoga und streue ich öfter mal nach Gefühl ein, leider zu selten. Nach dem Rennradtraining gehe ich in die warme Wanne, entspannt auch schön.
Stretching mache ich auch - einmal die Woche 3/4-Stunde. Die Muskeln bzw. Sehnen (keine Ahnung was genau), die am meisten beansprucht werden, verkürzen sich auch am stärksten.
 
Ui, ich hatte auch öfters das Gefühl von Atemproblemen, dass das von den Blockaden in der BWS kommen könnte, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ok, dann weiß ich das jetzt auch einzuordnen. DAs komische ist, dass ich mich auf dem Rad pudelwohl fühle..ok drückt hier und da mal aber ist ja irgendwie normal. Ich habe die Schmerzen erst wenn ich liege oder auf der Arbeit stehen oder sitzen muß. Bin mal gespannt was mein Physio mir so für ein Programm austüftelt. Samstag gehe ich erstmal Schwimmen. Momentan gehts mir zum Glück recht gut. Hoffe das hält noch ne Weile an :)
 
Zurück