Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nummer oder ähnliches unter dem Tretlager ?So sieht der Rahmen aus...
Anhang anzeigen 1110299
....filigrane Sitzstrebenanlegung mit integrierter Sattelstützenklemmung...
Anhang anzeigen 1110300
Schöne Muffen mit Goldlinierung...
Anhang anzeigen 1110292
Anhang anzeigen 1110293
...35x1...
Anhang anzeigen 1110294Anhang anzeigen 1110295
...schlanke Ausfallenden...
Anhang anzeigen 1110296
... sehr typisch verlötet...
Anhang anzeigen 1110297
...bekannte Tretlagermuffe (ich komme gerade nicht drauf)...
Anhang anzeigen 1110298
...und sehr eigenwillige Bremszugführung.
Was könnte es sein und wie darf/kann/sollte es aufgebaut werden???
Leider nicht...Nummer oder ähnliches unter dem Tretlager ?
TL Muffe GF=Georg Fischer (CH)So sieht der Rahmen aus...
Anhang anzeigen 1110299
....filigrane Sitzstrebenanlegung mit integrierter Sattelstützenklemmung...
Anhang anzeigen 1110300
Schöne Muffen mit Goldlinierung...
Anhang anzeigen 1110292
Anhang anzeigen 1110293
...35x1...
Anhang anzeigen 1110294Anhang anzeigen 1110295
...schlanke Ausfallenden...
Anhang anzeigen 1110296
... sehr typisch verlötet...
Anhang anzeigen 1110297
...bekannte Tretlagermuffe (ich komme gerade nicht drauf)...
Anhang anzeigen 1110298
...und sehr eigenwillige Bremszugführung.
Was könnte es sein und wie darf/kann/sollte es aufgebaut werden???
Stimmt, nicht metrische Rohre und 35x1 könnte auf Schweiz hindeuten.TL Muffe GF=Georg Fischer (CH)
Anhang anzeigen 1108695
... ich habe da was in blau,
was man nicht weiß...
Anhang anzeigen 1108697... Fortsetzung folgt.
Nein.TL Muffe GF=Georg Fischer (CH)
Kucken hilft!Stimmt, nicht metrische Rohre und 35x1 könnte auf Schweiz hindeuten.
@JUR
Wenn die rechte Schale nach rechts aufgeht ist es ziemlich sicher ein Schweizer.
Nur weil die rechts / links Kombi von M35x1 Innenlagergewinde gerne als "schweizer" Gewinde hier bezeichnet wird, sagt das im Gunde nicht viel über die Herkunft. Das MBK vom @hungerleider und ein Peugeot den ich vom @wynklah hatte, waren mit "schweizer" Gewinde. Von einem alteingesessen Händer, der sowas verkaufte als es neu war, kenne ich die Unterscheidung franz. neu und franz. als . Wobei "neu" die techn. sinnvollere Lösung mit der rechts / links Kombi ist.Wenn die rechte Schale nach rechts aufgeht ist es ziemlich sicher ein Schweizer.
Verstehe nicht, warum man nicht alle! Rahmen mit so einer Kombination von Sattelstreben/ Klemmung baut. Das ist soviel eleganter, als die Streben seitlich draufzubrezeln..So sieht der Rahmen aus...
Anhang anzeigen 1110299
....filigrane Sitzstrebenanlegung mit integrierter Sattelstützenklemmung...
Anhang anzeigen 1110300
Schöne Muffen mit Goldlinierung...
Anhang anzeigen 1110292
Anhang anzeigen 1110293
...35x1...
Anhang anzeigen 1110294Anhang anzeigen 1110295
...schlanke Ausfallenden...
Anhang anzeigen 1110296
... sehr typisch verlötet...
Anhang anzeigen 1110297
...bekannte Tretlagermuffe (ich komme gerade nicht drauf)...
Anhang anzeigen 1110298
...und sehr eigenwillige Bremszugführung.
Was könnte es sein und wie darf/kann/sollte es aufgebaut werden???
Sowas habe ich hier irgendwo rumliegen, aber keine Ahnung bezgl. Durchmesser und Zustand.. schreib mich gerne an, wenn ich mal wühlen soll..Die JPR Sattelstütze in 26,4 passt leider nicht. Der Rahmen braucht 26,2mm
Anhang anzeigen 1113217Anhang anzeigen 1113218
Weil es statisch & techn. eine schlechte Lösung ist.Verstehe nicht, warum man nicht alle! Rahmen mit so einer Kombination von Sattelstreben/ Klemmung baut. Das ist soviel eleganter, als die Streben seitlich draufzubrezeln..![]()