• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bitte um Beratung :-)

scottscale

Neuer Benutzer
Registriert
29 Mai 2012
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hi Leute

Da ich am überlegen bin mir ein RR zuzulegen bitte ich euch mal etwas um Hilfe, da ich viel mit meinem Sott Scale 10 auf der Straße fahre (70%) dachte ich probier jetzt mal ein RR.
Nun bin ich technisch gut vertraut mit MtBs aber bei Rennräder hab ich keine Ahnung, was ich suche ist ein RR wo ich auch steilere Anstiege fahren kann also es sollte eine passende Übersetzung haben. Will max 1700 ausgeben kann auch was gebrauchtes sein, gute Laufräder sollte es haben da ich mir denke das ist das wichtigste beim RR oder ? Also über Vorschläge und Tipps wäre ich Dankbar
Grüße
 
Für 1700 Euro bekommst Du schon ein sehr gutes Rennrad. Um aber was genaueres empfehlen zu können solltest Du deine Körpermaße und Gewicht angeben.

Prinzipiell würde ich bei dem Kaufpreis nicht nach nem Carbonrahmen gucken. Alurahmen sind in diesem Bereich vor zu ziehen,weil meisst leichter als Carbon. Schaltgruppe ist Geschmacksache. Alle Hersteller,Shimano,Campa oder Sram bieten gute Gruppen an. Solltest Du lange und steile Anstiege fahren wollen,vieleicht in den Alpen,wäre vieleicht eine 3-fach Kurbel die richtige Wahl.
 
Ja 3-fach Kurbel daran hab ich auch schon gedacht, und wäre es besser ein gebrauchtes zu nehmen ? spielt es beim Rennrad eine Rolle ob es 6,7 oder 8kilo wiegt oder ist der LRS mehr entscheident ?
Bin 1,83m und wiege 80kg
 
Ja 3-fach Kurbel daran hab ich auch schon gedacht, und wäre es besser ein gebrauchtes zu nehmen ? spielt es beim Rennrad eine Rolle ob es 6,7 oder 8kilo wiegt oder ist der LRS mehr entscheident ?
Bin 1,83m und wiege 80kg

Das Gewicht spielt nicht die grosse Rolle solange es nicht über 8Kg wiegt. Gebrauchtkauf ist immer so ne Sache. Da solltest Du schon etwas Ahnung von Rennrädern haben. Ahnungslose Newbis werden gerne übers Ohr gehauen. Für max 1700 Euro kriegst Du schon was sehr gutes neues.
Neben Deiner Körpergrösse ist Deine genaue Schrittlänge noch wichtig.
 
Schrittlänge ist 84cm

Dann hast Du kurze Beine und einen langen Oberkörper. Du wirst einen Rahmen mit einem 57er Oberrohr brauchen. Ich würde Dir zu einem geslopten Rahmen raten damit Du nicht fast auf dem Oberrohr zu sitzen kommst. Ausserdem solltest Du einen Rahmen nehmen der lange Oberrohre verbaut,also bei RH57 ein 57er Oberrohr hat. Guck Dir mal verschiedene geslopte Rahmen an. Dann kannst Du ja noch mal nachfragen.
 
lass dich ausmessen und hau deine daten mal hier rein:

KLICK

dort dann die Auswertung "Competitive Fit" heranziehen.
Hier ist dann Tob tube length wichtig. Dann weißt du schonmal welche max. Oberrohrlänge das Bike haben darf.
Rest wird dann über die Vorbaulänge angepasst.

Gute Räder in dieser Klasse sind z.B

Rose RS-3000 ~1600 Euro (versender)
Canyon Ultimate AL 8.0 1599 Euro (versender)
Radon Sage 7.0 1599 Euro (versender)
Cube Agree Pro 1599 Euro (händler)
Cannondale CAAD10 1799 Euro (händler)
 
Ja das werd ich mal machen, danke für die Bike Tipps, welches ist denn davon das beste?
Das Rose gefällt mir optisch sehr gut und ist auch leicht
Cannondale ist sicher ein guter Name aber ist es von der Ausstattung her vergleichbar mit den anderen ?
Radon hat wohl die beste Ausstattung
Cube ist nicht mein ding
Canyon schaut lanweilig aus aber Ausstattung auch gut
naja wichtiger ist ja wie es fährt und das es passt ;-)
 
Das Gewicht spielt nicht die grosse Rolle solange es nicht über 8Kg wiegt. Gebrauchtkauf ist immer so ne Sache. Da solltest Du schon etwas Ahnung von Rennrädern haben. Ahnungslose Newbis werden gerne übers Ohr gehauen. Für max 1700 Euro kriegst Du schon was sehr gutes neues.
Neben Deiner Körpergrösse ist Deine genaue Schrittlänge noch wichtig.
:eek: Also unter 8 kg ist Mehrgewicht egal aber ab exakt 8 kg geht jedes weiter Gramm multipliziert mit Faktor 100 ein und Du klebst am Berg auf der Stelle fest :D

Spaß beiseite:
Gewicht ist wirklich total überschätzt. In der Ebene ist es völlig egal, am Berg zählt der prozentuale Anteil am Gesamstsystem-Gewicht (z.B. 80 kg Radler + 5 kg Klamotten/Schuhe + 10 kg Rad mit allem drum und dran = 95 kg. Dann beträgt der Vorteil von 1 kg Gewichtsersparnis halt 1/95 = 1,05 % Zeitersparnis am Berg.
 
Für 800.- bis 1000,. Euronen bekommst Du schon gute gebrauchte. Mein Basso,De Rosa und Gios haben alle zw. 450 und 750 Euro gekostet und stehen da wie neu
Zumal Du Dir ja noch nicht sicher bist ob RRRadeln wirklich Dein Ding sein wird.
Wenn Du allerdings "flüssiger" bist, dann nat. neu gekauft.
Versenderräder stehen an jeder Ecke aber wems gefällt..
Würde mal in den Kleinanzeigen stöbern und ggfs. um die Ecke mal ein Rad besichtigenb und probefahren,wenn die Rahmendaten stimmen.
Ansonsten wie immer 10 Antworten 11 Meinungen:D
Gruß
 
Dann beträgt der Vorteil von 1 kg Gewichtsersparnis halt 1/95 = 1,05 % Zeitersparnis am Berg.

Allein der psychologische Vorteil, dass man theoretisch ja 1,05% schneller fahren könnte, verleiht schon Flügel und reduziert die Wampe um gefühlt 5cm. Mindestens gut für noch mal ein bis zwei %.

Habsch im Selbstversuch ausgefahren! o_O
 
Zurück